Kakao wie bei KönigInnen

Zutaten:
1 Liter Milch
1 Topf Sahne
100 Gramm Kuvertüre, wer will kann auch 200 Gramm nehmen.
Zimt
Vanille aus der Mühle
Wieso das ein Kakao für KönigInnen ist? Weil sich das Rezept an das des dänischen Hofkonditors anlehnt, der damit das dänische Königshaus mit Kalorien überversorgt. Prinzessin Margarete die laute, hat auf dem Rückweg darauf bestanden, dass wir sofort nach unser Rückkehr EINEN KAKAO, ABER EINEN GROSSEN *brüll* trinken sollen. Prinzessin Emma die überzuckerte, sowie Prinz Friedrich der immer dabei seiende, waren auch dafür.
Nachdem Königin Arlette nach unserer Rückkehr von Prinzessin Margarete in höchster Lautstärke, tränenerstickt und wortreich über unsere schreckliche Odyssee in Kenntnis gesetzt wurde, meine Beine tun mir weh, meine Füsse tun mir weh, meine Arme tun mir weh, mein Rücken tut mir weh UND MIR IST KALT, bin ich schnell in der Küche verschwunden, um die kindlichen Majestäten wieder aufzuwärmen.
Einen Liter Milch in einen Topf füllen.
Einen Topf Sahne dazu kippen.
100 Gramm Kuvertüre in der Milch schmelzen. Ich habe Zartbitter verwendet, aber man kann natürlich auch Vollmilch Kuvertüre benutzen, je nachdem wie süß man es gerne hat.
Die Milch soll unter permanentem Rühren erhitzt werden.
Eine Prise Zimt zur Milch geben.
Das ist eine Frage des persönlichen Geschmacks, welche Menge Ihr nehmt.
Hier könnt Ihr sehen, wie die Kuvertüre langsem schmilzt
Vanille aus der Mühle, ziehe ich Vanillezucker deutlich vor.
So sitzt schon eine Menge Geschmack im Kakao
Und jetzt kocht mir der Kakao fast über den Topfrand, dann schnell den Herd abstellen und den Topf von der Herdplatte zerren
So schön cremig wird der Kakao natürlich nicht nur von Milch alleine. Die Sahne und die Kuvertüre machen den Kakao deutlich cremiger, als wenn man schnödes Pulver nimmt. Das ist ein richtiges Wohlfühlgetränk mit 4764375647 Kalorien. Wer schon groß ist, kann da auch noch einen Schuß Rum reinkippen.
Danach ist auch der juvenile Teil meiner Familie wieder mit dem Leben versöhnt, gut durchgewärmt und königlich alimentiert.
Schaltet auch demnächst wieder ein, wenn es heißt, nein ich will den kleinen Teller, nein den tiefen Teller, nein doch den großen flachen, die kleine Gabel, aber den großen Löffel, mit ohne, nee so nicht, aber davon und nicht mit Quark und weil ich jetzt vier bin, will ich auch keine Bolognese mehr essen.
Viel Spaß beim Nachkochen und einen guten Appetit
Der juvenile Teil … ich schmeiß mich weg. Respekt für deine starken Nerven. Und so schnell kann man die kleinen Unruhegeister wieder versöhnen.
Herzlichst, Petruschka
danke petruschka, ich habe die gabe auf durchzug stellen zu können und selektiv zu hören. neben mir können die lieben kleinen infernalisch rumschreien und es ist mir total egal. ich wundere mich auch eher, woher die so viel energie nehmen.
Uiui…diesen Kakao macht mein Thermomix immer für mich…naja immer…so ca. 2mal im Jahr…
Ich hätte noch was hinzuzufügen: "ich habe nur Hunger, wenn ich das Brot ohne Rinde essen darf"
waren wir früher auch so?
Mein Cousin (in USA lebend) ist 16 Jahre alt und schneidet immer noch die Rinde vom TOASTBROT ab, bevor er es ist!
Maga war schon immer anstrengend,die Rolle hat sie jetzt ja an LIsbeth weiter gegeben….
lasse sie das nicht hören. am besten beide nicht.
war nicht der plan. Das wissen die selbst 🙂
Das ist genau deren Plan.