Japanisches crispy fried Chicken
Eigentlich bin ich nur auf der Suche nach einem Rezept gewesen, um Huhn so ähnlich wie bei KFC schmecken und knuspern zu lassen. Das Huhn schmeckt mir dort sehr gut, aber die Beilagen sind mir genau wie die Soßen, natürlich viel zu Plaste und Elaste. Vom Preis gar nicht zu reden, wenn man sich dort mit sechs Personen satt essen möchte. Also habe ich das Internet wieder mal quer lesend durchstöbert und bin auf eine ganz tolle Idee gestoßen. Sowas einfaches habe ich ja noch gar nicht gesehen. Panieren mit Kartoffelmehl, oder Kartoffelstärke, wie im Land der aufgehenden Sonne.
Zutaten:
2 Kilo Hähnenoberkeule, oder jedes andere Teil vom Huhn
100 Gramm Ingwer
2 Knoblauchzehen
2 Esslöffel Reisessig, oder Weißweinessig
5 Esslöffel Zucker
8 Esslöffel Sojasoße
1 Liter Pflanzenöl
150 – 200 Gramm Kartoffelmehl oder Kartoffelstärke
Tamarilloketchup (anklicken)
Reis
Für mich ist es in der Woche wichtig, dass man das Essen schnell auf den Tisch bringen kann. Für mich ist es deswegen auch o.k., wenn ich das einen Abend vorher schon vorbereite, damit die Zutaten marinieren können. Das Fleisch muss bei diesem Rezept auch eine Nacht im Kühlschrank, oder bei Minusgraden auf der Fensterbank übernachten.
Ingwer und Knoblauch von der Haut befreien
Ihr könnt den Ingwer und den Knoblauch reiben, oder klein hacken
Ich nehme meine Gewürzmühle
Knoblauch und Ingwer reinlegen
Deckel drauf.
Esge Zauberstab ansetzen und mal kurz 19000 Umdrehungen pro Minute walten lassen.
Habe ich schon das Carbondesign und den verchromten Deckel mit dem schwarzen Kabel erwähnt? Das gibt es so nur in der Schweiz.
Jetzt ist alles zerhackt
Noch alle Fingerkuppen dran und alles zerkleinert.
Zum Reinigen nur unter fließendes kaltes, oder heißes Wasser halten, fertig.
Deswegen habe ich sowas und keine Küchenmaschine, bzw es ist ja eine Küchenmaschine, aber nicht so ein schwerer Trümmer, der viel Platz wegnimmt.
Knoblauch und Ingwer in eine Schüssel geben, die so groß ist, dass am Ende das Fleisch darin Platz findet.
2 Esslöffel Reisessig, oder Weißweinessig, 8 Esslöffel Sojasoße
5 Esslöffel Zucker (macht das Fleisch zart)
Das ist die Marinade für das Fleisch.
Ich habe mir Oberkeulen vom Hähnchen beim Mix Markt gekauft. Da wusste ich noch gar nicht, was ich damit anstelle, nur dass ich mir so ein Rezept erlesen würde.
Den einen vorhandenen Knochen mit einem gezielten Schnitt entfernen, oder die Oberkeulen, gleich ohne Knochen kaufen.
Das macht pro Kilo einen Euro Unterschied. Das Geld verdiene ich mir gerne selbst in ein paar Sekunden.
Das Fleisch in die Marinade legen und alles vermischen.
Deckel drauf und so übernachten lassen.
Jetzt ist der nächste Tag. Man kann gut erkennen, wie sich Flüssigkeit abgesetzt hat.
Man hätte übrigens auch die Haut abziehen können, aber davon bin ich kein großer Freund, weil das Fleisch beim Garen mit Haut saftiger und zarter wird. Da gibt es aber keine zwei Meinungen und ich kenne genug Leute, die darauf bestehen, die Haut zu entfernen.
Als Beilage gibt es Langkornreis. Den sollte man rechtzeitig fertig haben und es reicht den Deckel auf dem Topf zu haben, damit der sich warm hält
Kartoffelmehl, oder Kartoffelstärke
Das Fleisch von beiden Seiten hinein drücken
Wie beim Panieren darauf achten, dass das Fleisch komplett bedeckt ist.
Pflanzenöl in eine Pfanne geben, Herd auf voll Pulle stellen. Das Fleisch soll schwimmend ausgebacken werden und nicht den Pfannenboden berühren
Der Pfannenwender aus Holz ist mein Thermometer. Wenn daran die Blasen schnell aufsteigen, ist die Temperatur gut
Fleisch in die Pfanne legen.
Nun auf 3/4 Kraft runter drehen. Das Fleisch 7 Minuten PRO Seite ausbacken, also insgesamt 14 Minuten in der Pfanne ausbacken. Ich mache normal 6 Minuten pro Seite, wenn ich so dickes Hühnerfleisch habe, aber da war es bei mir noch nicht schön braun. Wenn Euer Herd etwas anderes kann als meiner, dann kann es bei Euch auch schneller gehen. Achtet auf die Farbe und macht es so wie ich, vorher ein Probestück ausbacken, dann wisst Ihr wie viel Zeit Ihr braucht.
Na? Wie sieht das aus? Das sieht doch 1 a paniert aus, obwohl es nur eine Schicht Kartoffelmehl, oder Kartoffelstärke ist.
Lässt sich auch super mit einem scharfen Messer in Scheiben schneiden
Könnt Ihr das durch den Bildschirm sehen, wie geil das knuspert? Wenn ich dann noch bedenke, wie einfach das geht, fragt man sich doch echt, wofür man sich das mit dem drei Teller System beigebracht hat. Unglaublich!
Dazu noch Langkornreis, Sojasoße und Tamarilloketchup. Aus mir wird noch mal ein veritabler Asienfan, wenn das so weiter geht. Ich fand es so richtig gut, aber Salz und Pfeffer aus dem Mühle, könnte man noch zum Nachwürzen und Abrunden nehmen.
Meine Frau sagt, dass das Weltklasse ist. Meine Kinder fanden es super zart, aber hatten alle irgendwas anderes zu ningeln. Zu süß von der Marinade, zu Ingwer, die Haut ist zu knusprig (geh ins Bett), oder zu nah an der Soße auf dem Teller liegend.
Dafür sind es eben Kinder, dass sie noch keine Ahnung von sowas haben. Ihr seid ja schon groß und Euch werden die Geschmacksnerven wegfliegen. Haptik 100!
Wie geil das knuspert. Sowas habe ich echt noch nicht erlebt.
Das gefällt Euch, versprochen.
Ich wünsche viel Spaß beim Nachkochen und einen guten Appetit.