Gefügelsalat mit Nektarinen und Sellerie

Isst man überhaupt noch Geflügelsalat? Das ist gefühlt ziemlich siebziger Jahre, oder? Ich habe den in sofern deutlich aufgewertet, weil das Huhn mit Liebe zubereitet wurde, die Mayonnaise ist frisch und selbst gemacht, das Obst und das Gemüse kommen weder noch aus der Dose. Mehr geht eigentlich schon nicht mehr, außer wenn man dazu auch noch sein Brot selbst backt. Habe ich natürlich auch gemacht.

Zutaten:

700 Gramm Reste vom Huhn (anklicken)
5 Nektarinen
2 Stangen Staudensellerie
1 Zwiebel
2 Esslöffel gehackte Petersilie
50 Milliliter Ahornsirup
Eisbergsalat als Deko
Tomaten


Mayonnaise
:
200 Milliliter Rapsöl
1 Ei
1 Esslöffel Senf
1/2 Teelöffel Salz
Pfeffer
1 Esslöffel Essig
1 Esslöffel Zitronensaft
2 Esslöffel Currypulver
5 Esslöffel Joghurt natur

Reife Nektarinen, Staudensellerie, eine Zwiebel

Ein Litermaß, um darin kochendes Wasser zu füllen

Nektarinen oberflächlich über Kreuz einzuschneiden

Kochendes Wasser im Litermaß. Die Nektarinen für 1 bis 2 Minuten ins heiße Wasser geben. Die Schale der Nektarinen sagt Euch, ob es eher eine, oder eher zwei Minuten sind.

Zwiebel häuten

Zwiebel halbieren

Zwiebel in kleinere Stücke schneiden

Das zählt für mich schon als klein

Zwiebeln in eine Schale geben

Nektarinen aus dem heißen, vormals kochendem Wasser holen

Haut abziehen (mühelos)

Nektarinen entkernen

Nektarinen zerkleinern

Nektarine zu den Zwiebeln geben

Staudensellerie zerkleinern

Das Grün oben verwenden wir auch im Salat

Sellerie zu den anderen Zutaten geben.

Das ist der Rest Huhn vom Vortag, Ihr könnt das auch extra für den Salat zubereiten, aber noch sexier ist es in meinen Augen, wenn man dafür einen Rest verarbeitet.

Haut entfernen und Fleisch von den Knochen ziehen

Huhn in Stücke schneiden

Huhn zu den anderen Zutaten in die Schale geben.

Jetzt machen wir die Mayonnaise

Ein Ei aufschlagen

Rapsöl

Essig

Zitronensaft

Senf (anklicken)

Salz, Pfeffer

Mit dem ESGE Zauberstab, oder einem Pürierstab in den Mixbecher stellen

Schriiiiiiiiiiiiiing

Schon emulgiert.

Currypulver

Naturjoghurt dazu geben, damit es sich leicht wie eine Feder anfühlt.

Gehackte Petersilie

Pfeffer und Salz zum Abschmecken. Kann man auch dazu geben, wenn man es mit allen anderen Zutaten in der Schale vermischt hat.

Dressing zum Salat geben

Grünkraut

Alles vermischen

Ahornsirup

Ich habe noch mehr Petersilie genommen

Eisbergsalat

Geflügelsalat auf dem Eisbergsalat drapieren. Die Minitomaten dienen als Farbkontrast und tun ansonsten nicht weh.

Der Salat schmeckt sehr frisch, was aber logisch ist, weil ja auch nur frische Zutaten drin sind. Es fehlt komplett der süßsaure Nachgeschmack von Konservierungsmitteln. Alles ist knackig, fruchtig, cremig und jeder Bissen ist ein neues Erlebnis.

Ich wünsche viel Spaß beim Nachkochen und einen guten Appetit.

Print Friendly, PDF & Email

12 Kommentare

  • Kochaddict

    Yo das is schon ziemlich 70ies, aber in der Version natürlich edel 🙂

  • Esther

    Ach wie schön, das Rezept habe ich im Visier!

  • Anne

    Natürlich ist Geflügelsalat noch ein Thema.
    Bei den Mengen an Hühnerbrühe, die die Familie einfordert, hab ich viel Fleischreste.

    • das huhn aus dem Ofen, auf dem der Salat basiert, ist aber auch sehr zu empfehlen. dafür braucht man aber ein extra großes, wegen saftigkeit und so.

  • Gabi

    Hei-eiei, war der lecker! Danke Jörg und PS: Das Ei fehlt in der Zutatenliste der Mayo.

  • Esther

    Ein feiner, frischer Salat. Ich kenne Hähnchensalat mit Ananas und Reis, so machte meine Mutter ihn. Doch mit den Nektarinen finde ich ihn eleganter, stimmiger. Da ich noch etwas gegarten Reis übrig hatte, gab ich ihn dazu und ein paar Spritzer Worcestersauce.

    Manchmal frage ich mich, ob das schon Stalking ist, daß ich immer wieder hier reinschaue. 😉 Ich glaube aber, daß die Verfressenheit der wahre Grund ist, weil die Rezepte einfach gut sind und gelingen.

    • ich mag es sehr gerne, wenn Menschen hier regelmäßig mitlesen und für sich selbst etwas zum Nachkochen finden. Sonst hätte ich das Gefühl, nur Platz im Internet zu verschwenden. das ist nur die Basisidee. Wenn Du noch Reis dabei haben möchtest, ist das natürlich total ok. Zuhause haben wir sehr wenig Reis gegessen. Ich komme damit erst seit ein paar Jahren besser klar. Die ersten Jahre im Blog sind auch ziemlich reisarm gewesen.

  • Esther

    Die Hähnchen waren vom Grillmann meines Vertrauens. Hier habe ich es mir einfach gemacht, und sie bereits fertig vor mir liegen gehabt.

    Ja, Reis ist nicht Jedermanns Sache. Als ich ein Kind war, aßen wir am Sonntag regelmäßig im ersten China Restaurant von Köln, das dort eröffnet hatte. Bis heute liebe ich auch die Peking Suppe. Hmmm, diese könnte ich doch mal selber kochen?!

    • Meine Eltern wären in 100 Jahren niemals zum Chinesen gegangen. Deswegen habe ich das auch erst Ende 20 sowas für mich entdeckt. Ich bin zum ersten Mal auf meiner ersten Hochzeitsreise in Chinatown San Francisco essen gewesen.

Schreibe einen Kommentar zu Esther Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert