Grissini

Mein Sohn hatte Schulfrühstück und sollte irgendwas mitbringen, was man mit den Händen essen kann. Fleisch war mir zu heikel, also habe ich etwas gebacken, was jeder essen kann, wenn er nicht obendrein noch eine Gewürzallergie hat. Meine Wahl fiel auf Grissini, einem italienischen Gebäck in Stangenform, mit Hefe und leidlich salzig. Man kennt die ja vom Italiener, aber dann sind es ja meistens Dauerbackwaren aus der Fabrik und so hart wie Salzstangen. Das werden meine auch, aber erst nach ein paar Tagen. Vorher durchlaufen sie ein paar Stadien, von ofenfrisch über altbacken, bis hart. Total normal, aber man kennt gekauft halt nur das “alte Zeug”. Ob Ihr daraus 45 Stück, 60 oder 100 macht, liegt an Euch selbst und wie groß Ihr die einzelnen Teigstangen formt

Zutaten:

1 Kilo Weizenmehl
4 Teelöffel Salz
2 Tüten Trockenhefe
1 Teelöffel Zucker
500 Milliliter Wasser
50 Milliliter Olivenöl in den Teig
100 Milliliter Öl zum Beträufeln vor dem Backen

Optional:
1 Esslöffel Sesam
1 Esslöffel Basilikum
1 Esslöffel Rosmarin


Ich nehme meine Bosch Mum 4 um den Teig zu kneten. Natürlich geht das auch von Hand.

1 Kilo Weizenmehl
4 Teelöffel Salz
2 Tüten Trockenhefe
1 Teelöffel Zucker
500 Milliliter Wasser
50 Milliliter Olivenöl in den Teig

Alle Zutaten in die Rührschüssel geben

Teig für 10 Minuten kneten

Teig verbindet sich gut

Ein bisschen Öl für die Teigkugel, damit der Teig griffiger wird und hinterher leichter zu verarbeiten ist.

Teig eine Stunde unter einem Leinentuch aufgehen lassen.

Backbleche mit Backpapier auslegen

Ich habe die Teigmenge geviertelt

Die Teigviertel jeweils einen cm dick ausrollen

Durch das Einölen vor dem Gehen, klebt der Teig nicht am Brett

Man kann den Teig auch mit den Händen ausziehen

Ein scharfes Messer, oder einen Pizzaschneider nutzen

Teig in Bahnen nach Eurem Geschmack schneiden

Auf das Backblech legen und an den Enden ein bisschen runterdrücken

Die erste Rutsche mache ich mit Sesam

Noch ein bisschen Olivenöl darüber tröpfeln lassen

Ab in den Backofen bei 180 Grad Umluft. Backzeit je nach Ofen 10 bis 12 Minuten. Bei mir 12 Minuten

Parallel wenn das erste Blech im Ofen ist, mache ich die nächste Ladung startklar.

Darüber streue ich dieses Mal Rosmarin

Natürlich auch noch ein bisschen Olivenöl

Das erste Blech ist fertig gebacken, dann geht nächste in den Ofen.

Rosmarin ist jetzt auch schon gebacken

Danach mache ich noch ein Blech mit Basilikum

Das sieht auch gut aus.

Nach insgesamt vier Blechen habe ich die gesamte Teigmenge verbraucht.

Ich finde die saulecker und habe zumindest mal abgebissen und den Rest meiner Frau als mitternächtlichen Snack gegeben. Ich soll ja kein Weißmehl essen, aber davon dass ich sowas nicht backen darf, hat keiner was gesagt.

Noch jemand ein paar Grissini?

Das ist auch eine schöne Beilage zu einer Oberschale vom Duke of Berkshire. Rezept folgt

Viel Spaß beim Nachbacken und einen guten Appetit.

Print Friendly, PDF & Email

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert