Gewürzmischung für Südosteuropa bis zum Bosporus

Ich kaufe mir keine fertigen Rubs und keine Gewürzmischungen, weil ich keine Lust habe, dass es bei mir schmeckt wie beim Nachbarn. Außerdem möchte ich kein Mononatriumglutamat von außen zuführen, wenn es nicht wie bei Parmesan, oder Pilzen schon von Haus aus vorhanden ist. Kochen ist die eigene Handschrift und damit drückt man seine Stimmung aus, stellt die Jahreszeiten dar und kann offensichtlich gleiche Geschichten immer wieder anders erzählen. So eine selbst gemachte Gewürzmischung arbeitet viel mit Assoziationen. Ich habe mir das zu einem sensationellem Tafelspitz vom Kalb ausgedacht, aber es würde auch zu Fleisch vom Grill, irgendetwas saftigem aus der Bratpfanne, oder auch zum vorab marinieren passen. Ihr kommt vielleicht ganz woanders raus als ich, aber hier habt Ihr schon mal eine Idee.

Zutaten:

1 Teelöffel Fleur de Sel mit Zitrone
1 Teelöffel grobes Meersalz
1 Teelöffel Chiliflocken
1 Teelöffel Salzblüten
1 Teelöffel Kreuzkümmel
1 Teelöffel Koriander
1 Teelöffel Sumach
2 Esslöffel Rosmarin
2 Esslöffel Paprika edelsüß
1 Esslöffel Paprika rosenscharf
4 Esslöffel Zwiebelpulver

Fleur de Sel mit Zitrone

Grobes Salz

Chiliflocken

Bunte Salzblüten. Die sind auch nur salzig, aber ich habe die günstig im MHD Verkauf beim Handelshof bekommen, für 10 Euro statt 33 Euro, wie sie regulär verkauft werden.

Kreuzkümmel

Koriander

Sumach

Rosmarin

Paprika edelsüß

Paprika rosenscharf

Zwiebelpulver

Nicht sparsam sein, weil das einen sehr runden Geschmack gibt

Alles untermischen

Diese Gewürzmischung geht richtig los, denn sie hat Salz, Schärfe, Breite, Tiefe. Man braucht auch gar nicht viel davon und über den Kalbstafelspitz streut man nur ein bis zwei Prisen.

Schmeckt richtig. Ich wünsche viel Spaß beim Nachmischen und einen guten Appetit.

Print Friendly, PDF & Email

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert