Willkommen zu einem der besten Rezepte in meinem Blog und das sind Stand jetzt, immerhin um die 2200. Ich habe mir das lange angeschaut, aber so einfach wie es ist, so abschreckend erschien mir der Gedanke, vorsätzlich Kohlblätter zu dunkel zu garen und ich hatte keine Lust auf dauernde Fragen, oder ahnungslose Kritiken im Vorfeld, alla die ganze Wohnung riecht […]
Weiterlesen
Ich kann das gar nicht so recht beschreiben, was ich kulinarisch im Moment plane. Auf der einen Seite koche ich vieles von mir selbst nach, was ich in fünf Jahren im Blog gemacht habe und bei den neuen Dingen, schaue ich gerne bei den “richtigen” Köchen, oder dem Besten nach. Dieses Rezept ist von Stevan Paul, einem Koch und Journalisten, […]
Weiterlesen
Das ist eines meiner Lieblingsrezepte mit guter Butter, aber bei mir schleichen sich ja immer wieder Veganer ein, die dann auch keine Butter im Essen haben wollen. Dieses Gericht kann man natürlich auch mit ordinären Raps-, oder noch besser nussigem Rapskernöl zubereiten und erzielt dann immer noch dieses wohlige Mundgefühl, bekommt diesen konzentrierten Spitzkohlgeschmack, entdeckt darin viel mehr Aromen, als […]
Weiterlesen
Hier kommt ein ganz einfacher Krautsalat aus Stevan Pauls Kochbuch “simple and clever cooking” und ein gutes Beispiel dafür, wie man mit einfachen Mitteln aus einem schnöden Krautsalat (der ebenfalls schmeckt) etwas Besonderes machen kann. Japanischer Krautsalat. Der besticht durch die feine Säure und den nussigen Abgang durch das Sesamöl und den gerösteten Sesam. Zutaten: 300 Gramm Spitzkohl3 Esslöffel Reisessig1/2 […]
Weiterlesen
Ich bin hier immer noch bei meinem Freund Chris in Berlin und friste das Lebens eines Plattenbewohners, weil mein Sprinter gerade Ölwechsel bekommt und gehe deswegen ein paar hundert Meter zum grottigen Norma einkaufen. Samstag abends um 19.30 Uhr, ist das eigentlich teure Haltungsform eins Fleisch, zum zweiten mal von acht Euro auf zwei Euro für 500 Gramm reduziert worden […]
Weiterlesen
Jeder sucht immer ein bisschen das Besondere im Alltäglichen. Ein Stück Schweinenacken paniert ist für die meisten Menschen ja nichts, bei dem einer sagen würde, oha das hatte ich ja noch nie. Der Fall liegt aber schon ganz anders, wenn man das nicht panierten Schweinenacken, sondern Tonkatsu nennt. Was gibt es heute, Tonkatsu??? Tonkatsu! Ein dem Wiener Schnitzel nicht unähnliches […]
Weiterlesen
Hallo Mädels, tut Ihr mir bitte einen Gefallen? Wenn ein Link zu einem Rezept nicht zu öffnen geht, bitte eine Notiz geben, damit es ich das neu verlinken kann? Vielen Dank für die freundliche Mithilfe, den Blog immer besser nutzbar zu machen. A Acili Ezme – türkische rote Soße Afghanisches Fladenbrot – Nan-e BarbariAioli in drei Minuten, Grundrezept Aioli in zwei MinutenAlbanischer […]
Weiterlesen
Ich habe nicht geschaut, wie lange es bei uns keine Burger für den Blog gab, aber darauf hatte ich mal wieder richtig Lust. Meine Frau hat zwar vorher schon gemeckert, dass Ihr die immer zu hoch zum Reinbeißen sind, aber ich habe sie beruhigt, dass ich statt Buns selbst gebackenes Toastbrot nehme. Ich bin dann ein wenig vom Weg abgekommen, […]
Weiterlesen