Apfelmus aus Fräulein Äpfeln

Meine Familie nervt mich total mit Ihrem Apfelfetischmus. Früher wollten sie nur Elstar, der schmeckt mittlerweile nicht mehr, dann wollten sie nur noch Pink Lady und wenn es den gerade mal nicht gibt, versuche ich immer irgendwas zu finden, womit ich sie gnädig stimmen kann. Pink Lady ist ja auch kein Geschenk. Ein Kilo kostet eigentlich immer über drei Euro. Letztens war ich beim Bananen Fred und der hatte Fräulein Äpfel im Angebot. Da ich den Zirkus kenne, habe ich erstmal vor Ort probiert und fand den Apfel saftig und süß und genau so, wie man ihn meiner Familie “zumuten” kann. Ich habe gleich zehn Kilo genommen und nach zwei schnell konsumierten Kilos, erlahmte dann die Lust auf Fräulein und bevor die schlecht werden, habe ich daraus jetzt Apfelmus gekocht. Alleine schaffe ich die acht Kilo auch nicht.

Zutaten:

8 Kilo Fräulein Äpfel
5 Limetten
700 Milliliter Wasser

Zuerst die Kerngehäuse rausstoßen, oder schneiden.

Apfel halbieren

Prüfen das Kerngehäuse raus ist.

Ich habe die Apfelhälften dann noch einmal halbiert, also den Apfel geviertelt.

Hier ist die komplette Ladung im 20 Liter Topf

Limettensaft gegen Oxidation auspressen und in den Topf geben

Wasser, damit nichts im Topf anbrennt

Herd auf 80 % anstellen (8/10)

Deckel drauf und einen Timer auf 15 Minuten einstellen.

Nach 15 Minuten einmal den Topfinhalt durchmischen

Jetzt ist was beim Ankochen unten war, nach oben geholt

Nach 30 Minuten sieht es so aus

Ich stelle mir immer wieder den Timer ein.

So sieht es nach 45 Minuten aus. Das Fruchtfleisch hat sich weitestgehend von der Schale gelöst.

Ich nehme meinen Pürierstab, um die Äpfel grob zu zerkleinern

Ich was mit dem Ergebnis aber noch nicht zufrieden und deswegen habe ich meinen ESGE Zauberstab ausgepackt, um dem Apfelmus eine gute Konsistenz zu verleihen und die Schalen zu pulverisieren.

Schriiiiiiiiiiiiiiiiiing

In kochendem Wasser ausgekochte Gläser

Ein Litermaß zum Apfelmus aus dem Topf Schöpfen

Ein Trichter zum Umfüllen

Apfelmus aus dem Topf holen

Apfelmus ins Glas gießen

Sofort mit einem Deckel verschließen

Fest verschrauben

Eine Schale Apfelmus habe ich gleich beiseite gestellt, um sie zeitnah essen zu können.

Die Gläser kommen bei 130 Grad für 30 Minuten in den Ofen, damit sie sicher vakuumieren und nicht schlecht werden.

Hier kommen die Gläser schon wieder aus dem Ofen. Das Apfelmus schmeckt echt super. Null extra Zucker, richtig vollmundig. Ich hätte die Äpfel echt nicht wegwerfen mögen und wo bekommt man sonst schon sortenreines Apfelmus?

Viel Spaß beim Nachkochen und einen guten Appetit.

Print Friendly, PDF & Email

4 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert