Zucchini-Tomatensoße

Dieses Rezept passt perfekt in die warme Jahreszeit und in die Erntezeit. Tomaten, Zucchini und Zwiebeln, spielen jeweils Ihren Part, in Sachen Säure, runder Geschmack und Vollmundigkeit. Mit dieser Soße kann man sowohl Nudeln, oder Reis begleiten und sie passt ebenso zu einem frischen Brot. Man kann sie warm oder kalt genießen. Zutaten: 50 Milliliter Olivenöl1 Zucchini1 Zwiebel1 Dose Tomaten […]

Weiterlesen

Vegetarische Lahmacun ohne Hefe

Lahmacun firmieren in der Gastronomie meistens unter dem Begriff “türkische Pizza“, weil die meisten Deutschen das wohl sonst nicht verstehen worum es geht und erstmal unter Wortfindungsstörungen leiden würden. Hey Ahmet, gib mir mal so ein Lama. Im Normalfall sind Lahmacun mit Lammhack belegt. Im Kochbuch “Meze vegetarisch” von Ali Güngörmüs, sind sie deswegen vegetarisch, ohne Fleisch und warum auch […]

Weiterlesen

Pulled beef Burger von der Rinderbrust

Pulled Beef kann man als Tellergericht servieren, oder auch als Burger. Weil meine Familie gerne Burger isst und ich dann nicht diskutieren muss, bevorzuge ich so eine Darreichungsform. Bei meiner Frau fällt es dann komischerweise auch nicht unter “aber nicht so viel Fleisch”, wenn es in einen Burger gepackt wurde und nicht als Fleischscheibe darauf liegt. Die Rinderbrust eignet sich […]

Weiterlesen

Aubergine mit Tomatensoße

Ausgangspunkt für dieses Rezept ist meine Frau. Die hatte in Berlin ihr dezentes Abschiedsbesäufnis mit anderen Kindergartenmuttis aus zehn Jahren Kindergartenzeit. Ich habe das aus meinen Cuxhavener Gemüsevorräten gekocht und dann mit nach Berlin genommen. Eine gute Unterlage, um sich mit anderen Mensch*Innen gepflegt ein paar Liter Weißwein reinzulöten und die Zeit zwischen zwei Umzügen Revue passieren zu lassen. Zutaten: […]

Weiterlesen

Pizzateig mit 2 Gramm Hefe auf 1 Kilo Mehl, 70 % Hydration und 72 Stunden Reifezeit

Ein Rezeptname bei dem der Schiffsname “Fliegerkosmonaut der DDR Siegmund Jähn” schon fast kurz erscheint, aber es wird hier auch viel geboten. Ich schwanke ein bisschen, ob man die größeren (männlichen) Fotzen beim Grillen, oder beim Pizzabacken antrifft? Höchstwahrscheinlich machen sie ihre Pizza auf dem Grill, der gleich nach dem Spiralkneter und dem Ooni Pizzaofen, der ultimative Schwanzverlängerer des Hobbykochs […]

Weiterlesen

Zwiebelbraten vom Rindernacken

Wenn es kalt wird, dann braucht der Körper innere Wärme. So ein Gericht würde ich nicht kochen wenn der Spargel in Deutschland geerntet wird, aber wenn die Tage kurz und die Temperaturen niedrig sind, dann passt es schon. An den Beilagen kann man auch erkennen, welche Jahreszeit gerade ist, wenn man nicht so ein stumpfer Tütengemüsekasper ist, der sich sein […]

Weiterlesen

Gemüsechili mit Paprika

Bei Chili con Carne erwartet man Unmengen von Fleisch. Bei Chili sin Carne irgendeine vertrocknete Geisteswissenschaftlerin, die ganz vorne bei der Parmesanpolizei mitmarschiert und bei jedem von Käse begleitetem vegetarischen Gericht, JEDEN darüber belehren muss, ob der verwendete Käse aus tierischem Lab (nicht vegetarisch, weil Enzyme des toten Kalbs aus dem Kälbermagen als Basis), oder aus mikrobiellem Lab hergestellt wurde […]

Weiterlesen

Chili mit ohne Carne -vegetarisch

Chili ist ein sehr beliebtes Familiengericht. Da ist eigentlich immer für jeden irgendwas dabei und ich kaufe ja auch nicht den ganzen Fertigplunder zum schimpansenartigen Stapeln von Conveniencekomponenten, sondern mache alles so frisch wie es irgendwie geht. In Dogmatikerkreisen nennt sich das Gericht wohl Chili sin carne. Sehe ich immer nur bei solchen mega Spaßbremsen, mit sooooo viel Mission, dass […]

Weiterlesen

Tatar aus roten Beten

Ich würde gerne mal ein Rezept mit roten Beten anfangen, ohne darauf hinweisen zu müssen, dass es ja viele Leute gibt, die keine roten Bete mögen. Wundert mich nicht, wenn man nur den süßsauer Dreck aus dem Glas kennt. Wie immer kann man mit Zeit und Liebe auch daraus etwas machen und das hier ist echt großes Kino Zutaten für […]

Weiterlesen

Rohkostgemüse mit Bagna cauda – vegetarisch

Mein persönlicher Gemüseporno. Das hatte ich schon lange auf dem Schirm, aber ich wollte zumindest wieder Frühling haben und sowas nicht im Winter machen. Die Herkunft des Gerichtes ist aus dem Piemont und normalerweise wird im Dressing auch Sardelle verwendet. Die habe ich als bekannter Fischhasser natürlich weggelassen und so verdient sich dieser Salat auch das Prädikat vegetarisch. Zutaten: 3 […]

Weiterlesen
1 2 3 58