Zwiebelbraten vom Rindernacken

Wenn es kalt wird, dann braucht der Körper innere Wärme. So ein Gericht würde ich nicht kochen wenn der Spargel in Deutschland geerntet wird, aber wenn die Tage kurz und die Temperaturen niedrig sind, dann passt es schon. An den Beilagen kann man auch erkennen, welche Jahreszeit gerade ist, wenn man nicht so ein stumpfer Tütengemüsekasper ist, der sich sein […]

Weiterlesen

Gemüsechili mit Paprika

Bei Chili con Carne erwartet man Unmengen von Fleisch. Bei Chili sin Carne irgendeine vertrocknete Geisteswissenschaftlerin, die ganz vorne bei der Parmesanpolizei mitmarschiert und bei jedem von Käse begleitetem vegetarischen Gericht, JEDEN darüber belehren muss, ob der verwendete Käse aus tierischem Lab (nicht vegetarisch, weil Enzyme des toten Kalbs aus dem Kälbermagen als Basis), oder aus mikrobiellem Lab hergestellt wurde […]

Weiterlesen

Chili mit ohne Carne -vegetarisch

Chili ist ein sehr beliebtes Familiengericht. Da ist eigentlich immer für jeden irgendwas dabei und ich kaufe ja auch nicht den ganzen Fertigplunder zum schimpansenartigen Stapeln von Conveniencekomponenten, sondern mache alles so frisch wie es irgendwie geht. In Dogmatikerkreisen nennt sich das Gericht wohl Chili sin carne. Sehe ich immer nur bei solchen mega Spaßbremsen, mit sooooo viel Mission, dass […]

Weiterlesen

Tatar aus roten Beten

Ich würde gerne mal ein Rezept mit roten Beten anfangen, ohne darauf hinweisen zu müssen, dass es ja viele Leute gibt, die keine roten Bete mögen. Wundert mich nicht, wenn man nur den süßsauer Dreck aus dem Glas kennt. Wie immer kann man mit Zeit und Liebe auch daraus etwas machen und das hier ist echt großes Kino Zutaten für […]

Weiterlesen

Rohkostgemüse mit Bagna cauda – vegetarisch

Mein persönlicher Gemüseporno. Das hatte ich schon lange auf dem Schirm, aber ich wollte zumindest wieder Frühling haben und sowas nicht im Winter machen. Die Herkunft des Gerichtes ist aus dem Piemont und normalerweise wird im Dressing auch Sardelle verwendet. Die habe ich als bekannter Fischhasser natürlich weggelassen und so verdient sich dieser Salat auch das Prädikat vegetarisch. Zutaten: 3 […]

Weiterlesen

Kartoffelpfanne mit Brokkoli, Romanesco und holländischer Soße

Schnelles und einfaches Essen für sieben Tage in der Woche. Für fleischfressende Pfanzen könnte das auch eine Beilage zu einem Steak sein, aber für mich ist das ein vollwertiges Gericht auch ohne Fleisch. Ich laufe meine Joggingstrecken nach dem Abendessen besser, wenn ich vorher kein Fleisch gegessen habe. Bei uns zuhause ist es vor allem meine Frau, die nicht so […]

Weiterlesen

Asiasuppe mit Rind, Gemüse und Banh Canh

Ich bin kein großer Suppenesser, aber diese hier ist mal richtig der Knaller. Da kommt zusammen, was viel öfter in Personalunion auftreten sollte. Der Geschmack von ein paar Stunden Brühezubereitung, gepaart mit anderen Zutaten, die nur mal gerade gut durchgewärmt, aber nicht totgekocht aus der Brühe eine Suppe machen. Zartes Rind, selbst gemachte vietnamesische Reisnudeln. Gemüse mit Biss und das […]

Weiterlesen

Nudeln mit Tomatensoße alla Emma

Madame (10) hat sich in der Bücherei wieder ein Findus und Pettersson Kochbuch ausgeliehen. Darin schmökert sie jetzt ausgiebig und wenn irgendwas genehm ist, dann markiert sie die Rezepte und sagt “Paaaaaaaaapa, das wollen wir zusammen kochen”. Soll mir recht sein, weil alles was die Kinder selbst kochen, wird weit weniger kritisch begutachtet, als wenn man das als Erwachsener macht. […]

Weiterlesen

Haferflockenbratlinge

Ich lasse gezielt bei mir zuhause Kochbücher, oder Kochzeitschriften rumliegen. Gerne auch mal im Badezimmer, damit alle reinschauen können und sich hinterher Gerichte von mir wünschen, die sie quasi beim Stöbern angesprungen haben.  Dieses Rezept ist so eines, da kam meine Frau zu mir und sagte, dass sie das gerne mal probieren möchte. Zutaten: 150 Gramm Haferflocken kernig 150 Gramm […]

Weiterlesen
1 2 3 57