Zimtschnecken aus Angebermehl für Ofen und Heißluftfritteuse

Ich habe die ganze Hütte voller Kinder, spontanen Besuchern aus Berlin, neuen Cuxhavener Kinderfreunden und alle wollen sie bei Laune gehalten werden, auch wenn sie hier zwischen den Hauptmahlzeiten einfallen. Meine Kinder kaufen sich parallel überall und bei jeder Gelegenheit Zimtschnecken, die sie sich immer in der Heißluftfritteuse erhitzen. Ich habe deswegen eingeworfen, dass das auf Dauer ein teures Vergnügen […]

Weiterlesen

Grießflammerie mit Banane

Das ist einer mitternächtliche Auftragsarbeit für meine Frau. Die hat im Moment ein paar Provisorien im Mund und Mühe feste Nahrung zu sich zu nehmen. Deswegen darf das Essen natürlich trotzdem schmecken. Wenn Ihr über gesunde Zähne verfügt, dann könnte das ein Nachtisch sein, oder wenn Ihr sowieso Mädchen seid (bleibt eine Frau zeitlebens, ohne Altersangabe), dann kann sowas auch […]

Weiterlesen

Mascarpone mit Himbeer Schichtdessert

Man sollte mich echt nicht reizen. Gerade wieder passiert. Bekommt so ne Fotze  minderbemittelte mit Menstruationshintergrund doch vor dem Bildschirm nen Orgasmus und muss das halb Facebook mitteilen, weil sie an so nem Doofiedessert vom Kotzenrath und Wiese rumlöffeln darf und das ist sooooo supie lecker…  Ich frage mich dann regelmäßig, ob diese Leute nie die Packungsbeilage lesen und wie […]

Weiterlesen

Kaiserschmarren – aus dem goldenen Löffel

Die Welt braucht mehr Nachtisch! Deutlich mehr Nachtisch, um genau zu sein. Ich habe Euch ja schon mehrfach von der Bücherkiste erzählt, die ich von meiner Leserin Michaela bekommen habe. Ich fische da immer wieder neue Schätze raus. Dieses ist aus dem Buch “der goldene Löffel”. Das gab es über den Quelle Versand und es wurden darin ganz viele Dr […]

Weiterlesen

Krapfen, Berliner, Pfannkuchen – ganz einfach!

Ich habe gerade von meiner Leserin Michaela circa drei Tonnen Kochbücher bekommen. Eines davon heißt “kulinarische Streifzüge durch Bayern”. Ich versuche mir überall irgendwas schönes für Euch heraus zu suchen und zeige es dann hier im Blog. Krapfen sind ein Schmalzgebäck und egal ob Ihr aus dem Norden der Republik kommt und dazu Berliner sagt, oder Berliner seid und das […]

Weiterlesen

Zimtschnecken

Meine älteste Tochter scheint sich im Moment vermehrt für kochen und backen zu interessieren. Gestern stand sie mit einem Kochbuch von Findus und Petterson aus der Bücherei vor mir und meinte, Papa wir backen jetzt Zimtschnecken. Ich habe bis dahin sowas noch nie gebacken und kannte die nur gekauft, meistens von Ikea. Die vereinen auch alles auf sich, wovor die […]

Weiterlesen

Biskuit mit Schmand und Marmeladenfüllung auf Kaffeesirup

Yo Baby yo! Das ist ein richtig geiler Nachtischkuchen wie im Süden. Davon isst man nicht so nen Backstein, sondern ein kleines feines Viereck. Dafür ist das aber mal was richtiges, sowas wie schwanger, oder tot. Biskuit mit ner fetten Schmandfüllung und einer Lage Marmelade und drei Stockwerken Teig Zutaten: 120 Mehl 100 Zucker 4 Eier 4 Esslöffel warmes Wasser […]

Weiterlesen

Schokoladenkuchen mit roter Bete

Das ist der beste Schokoladenkuchen, den ich jemals gegessen habe und ich staune über mich selbst. Es ist gar nicht so lange her, dass ich sowieso nicht gerne dunklen Teig essen mochte und noch schlimmer, fand ich in der Kombination und auch pur, nur noch rote Bete. Weil man aber seine Grenzen immer weiter verschiebt, wenn man jeden Tag ein […]

Weiterlesen

Revani – türkischer Grießkuchen

Nachdem ich diese Woche Lahmacun veröffentlicht habe, bekam ich einen Newsletter von kochdichtürkisch (anklicken) und da stand drin, wieso nicht einfach mal Revani backen? Genau! Warum eigentlich nicht? Ich kannte Revani zwar nicht unter dem Namen, aber habe das schon ganz oft beim Dönermann, oder im türkischen Restaurant als Nachtisch gegessen. So ein lockerer Kuchen, der mit süßem Sirup getränkt […]

Weiterlesen

Biskuit mit Buttercreme à la Frankfurter Kranz, ohne Kranz

Den Tag vor Heiligabend habe ich permanent in der Küche gestanden, wenn ich nicht gerade einkaufen war. Abends sagte dann meine Schwiegermutter, “Mache Dir nicht immer so viel Arbeit, aber wieso hast du eigentlich keinen Kuchen für mich?”. Ein klassisches Beispiel für weibliche Zwiespältigkeit und es erinnerte mich an meinen Vater, der 30 Jahre lang einen Laden in einem Einkaufszentrum […]

Weiterlesen
1 2 3 19