Joghurtdipp mit Tomaten

Das spannende an der offensichtlchen Uniformität, ist deren Nonkonformität. Ich habe zu Heiligabend zehn verschiedene Joghurtdipps mit zehn verschiedenen Gemüsen gemacht. Das könnte auch zu Ostern, Pfingsten, oder mehr bzw. minder runden Ehejubiläen sein. Die Zubereitung habe ich so “geplant”, dass alle zehn Gemüsesorten zeitgleich in Ofenformen bereit waren und gemeinsam im Ofen reduziert wurden, aber seht selbst. Zutaten: 125 […]

Weiterlesen

Gefüllte Weinblätter mit Lisbeth

Ich war nach Ewigkeiten wieder mal beim Mix Markt in Bremerhaven und da fiel mir ein Glas mit Weinblättern ins Auge. Wie auf Schienen bin ich dann zum Reisregal gelaufen und habe den obligaten Pirincreis gekauft, den man für die gefüllten Weinblätter benutzt. Für Heiligabend war die ausgerufene Devise wieder mal, dass die Kinder Pizza essen und die Erwachsenen irgendwas […]

Weiterlesen

Joghurtdipp mit Gurke

Der Joghurtdipp mit Gurke ist quasi sowas ähnliches wie ein augenzwinkerndes Zaziki, aber mit geschmorter Gurke. Egal wie lebenszeitlich empört sich Ruhrpottmeckerrentner und ihre Kohorte wünschen und fußstampfend darauf bestehen, “dat der Uschi ihr Zazikkkki” mit Quark statt griechischem Joghurt, mindestens genauso so gut schmeckt, wie das Zeug das ahnungslose Griechen irrtümlicherweise seit Jahrhunderten mit Joghurt machen, wird es nun […]

Weiterlesen

Joghurtdipp mit Schalotten

Heiligabend ist bei uns relativ klar geregelt. Meine Frau und meine Schwiegermutter wollen kein Fleisch essen, sondern stehen beide mehr auf so kleine Sauereien, Ofengemüse, Antipasti, Dipps. Die Kinder wollen Pizza, ich will irgendwas aus Fleisch, als Notausfahrt bei so viel Selbstkasteiung und backe für alle frisches Brot. Hier geht der bunte Reigen los, ich habe zehn verschiedene Joghurtdipps, mit […]

Weiterlesen

Bratreis mit doppelt gegartem Schweinebauch in Teriyakisoße

Das ist drei Sterne Resteverwertung, ohne dass es sich wie ein Rest anfühlt, Das ist eher Veredelung, weil Rest hört sich immer so an, als wenn man das nur so gnadenmäßig getan hätte, damit man es nicht wegwerden muss. Hierfür muss man stattdessen schon im Vorfeld mehr kochen, damit man an dieser Stelle daraus einen Mehrwert zaubern kann. Den Unterschied […]

Weiterlesen

Schweinebauch aus der HLF, in einer Stunde und zehn Minuten

Ich lasse mich gerade regelmäßig von irgendwelchen unkundigen Deppen anwichsen, wenn sie meine Kochkunst schmalern möchten, dass ich immer wieder Rezepte mit der Heißluftfritteuse zeige. Die haben aber den Sinn meines Blogs nicht verstanden. Ich möchte Schwellenängste nehmen, dass man keine große Ausstattung braucht,, um ganz tolle Gerichte zu zaubern. Reich muss man auch nicht sein, nur einfach Bock haben […]

Weiterlesen

BBQ Soße

Eine meiner meistverwendeten Soßen ist die BBQ Soße. Die kaufe ich natürlich nicht fertig, sondern rühre sie selbst an. Viele Wege führen hier nach Rom, eine der Abzweigungen präsentiere ich Euch hier. Diese Soße kann man im Sommer zum Grillen, oder auch in der kalten Jahreszeit als Erinnerung an die warme Jahrezeit und immer für Texmexküche benutzen. Darin kann man […]

Weiterlesen

Sauerkrautsalat mit Joghurt

Das ist höchstwahrscheinlich der gesundeste Salat der Welt. Mehr Vitamine findet man nirgendwo und damit der Körper die auch aufnehmen kann, ist ein bisschen Joghurt und Rapsöl dabei. Ich verwende mein selbst fermentiertes Sauerkraut, was ich auch jedem nur empfehlen kann. Das ist total mild und nicht so quittensauer, als wenn man es von den üblichen Verdächtigen kauft. Wer nichts […]

Weiterlesen

Heiligabend mit einem ganzen Tisch voll nichts zu essen

Heiligabend bei Familie Glatzkoch. Es gibt Fladenbrot und Toastbrot, selbst gebacken. Guacamole, Currysoße, Knoblauchsoße, Auberginentatar, zehn Joghurtdipps aus zehn verschiedenen Gemüsen Verschiedene Pizzen für die Brut Ofengemüse, Tomaten, Paprika und Zucchini Paprika Gefüllte Weinblätter Hähnchen in BBQ Soße Auberginentatar Dipps Dipps Dipps Dipps Damit habe ich erstmal bis nächstes Jahr zu tun, um das zu vertexten. Frohes Fest

Weiterlesen

Vegetarische Schnitzelsemmel nach Stevan Paul

Na, wer schnappt schon nach Luft, dass man diese vegetarische Köstlichkeit trotzdem Schnitzel nennt? Das ist total fleischig und richtig lecker, obwohl das Schnitzel aus Aubergine gemacht ist. Die Brötchen sind selbst gebacken, die grüne Soße selbst gerührt und der Gurkensalat aus zweierlei Gurken rundet das Bild dann noch zusätzlich ab. Ich finde dieses Rezept aus Stevan Pauls Buch “Green […]

Weiterlesen
1 2 3 4