Sommersushi aus Avocado

Zu Avocado habe ich schon immer ein eher gespanntes Verhältnis. Früher habe ich die gar nicht angefasst, aber seit ich meinen Blog schreibe, laufe ich auch nicht mehr davor weg. Ich habe ein Rezept aus dem Kochbuch “Japanische Küche für zwei” adaptiert, bei dem Avocados in diese fischigen Algenblätter eingewickelt werden. Habe ich mal gegessen und trotz Aversion gegen Fisch […]

Weiterlesen

Paprikapaste – Biber salcasi

Diese Paprikapaste ist ein wichtiger Eckpfeiler der türkischen Küche und ebenfalls in den angrenzenden Ländern. Damit wird unheimlich viel Geschmack erzeugt und die dient dazu die Paprikaernte bis zur nächsten zu konservieren. Das ist eine ganz traditionelle Aufbewahrungsart, seit Menschen Ernten konservieren. Man findet diese Paprikapaste zum Beispiel auf Lahmacun, in Cig Köften, Linsenköften, in Schmorgerichten mit Parika und immer […]

Weiterlesen

Hähnchendöner vom Spieß

Ein echter Döner ist vom Spieß. Das habe ich bisher immer galant umfahren, weil ich keinen Drehspieß habe. Als mein alter Backofen in Berlin aber nicht mehr richtig die Temperatur hielt und ich für Emmas Geburtstag einen Kuchen brauchte, habe ich mir auf den Rest eine Miniküche mit Ofen und Hähnchengrill gekauft. Da steht das Fleisch dann nicht, sondern liegt […]

Weiterlesen

Spitzkohlsalat für Döner

Nach deutscher Lesart, gehört zu einem Döner auch mindestens ein Krautsalat. Der Rest der Welt weiß davon nichts, deswegen hat sich mittlerweile die Unterabteilung “Berlin Döner” entwickelt, den man überall da findet, wo im Ausland Deutsche rumlaufen. In der Türkei ist diese von Türken in Deutschland entworfene Dönerart, jedenfalls unter “türkischen Türken” unbekannt. Ich hatte gerade in Antalya das “Vergnügen” […]

Weiterlesen

Cacik mit Salzzitronenpaste

Der Grieche nennt es Zaziki, Da der aber Gyros macht und wir gerade Döner, nennt sich die Soße dann auch nicht Zaziki, sondern Cacik. Niemals mit Quark machen, sondern immer nur mit einem griechischem, oder türkischem Joghurt. Wer es anders macht, kippt auch Sahne in die Carbonara. Cacik1/2 Salatgurke300 Gramm griechischen Joghurt1 Teelöffel Salzzitronenpaste (anklicken)PetersilieSalzPfeffer1 – 2 Knoblauchzehen Gurke hobeln […]

Weiterlesen

Bazlama – Brot zum Döner usw. dies das

Bazlama ist ein türkisches Fladenbrot. Ich habe selbst Hähnchendöner am Spieß gemacht und brauchte dazu ein selbst gebackenes Dönerbrot. Man kann Bazlama aber auch überall anders verwenden, wo Brot benötigt wird. Zum Grillen, zu Gemüse, von mir aus auch mit Butter, oder Frischkäse und Wurst. Damit ist man immer gut angezogen. Zutaten für 16 Stück: 1 Kilo WeizenmehlWasser2 Eigelb1 Tüte […]

Weiterlesen

Avocadosalat mit Tomaten auf Eisbergsalat

Ich bin immer stets bemüht meiner Familie Gemüse näher zu bringen. Bei meiner Frau ist das kein Thema, aber die Kinder muss ich schon ein bisschen mehr nötigen. Jeden Tag ein anderes Ausschlußkriterium bei der Görschaft, auch abhängig vom verwendeten Gemüse. Hier gibt einen total leckeren Avocadosalat, inspiriert durch Ali Güngörmüs. Beim Dressing schludere ich aber ein bisschen, weil ich […]

Weiterlesen

Zucchini-Tomatensoße

Dieses Rezept passt perfekt in die warme Jahreszeit und in die Erntezeit. Tomaten, Zucchini und Zwiebeln, spielen jeweils Ihren Part, in Sachen Säure, runder Geschmack und Vollmundigkeit. Mit dieser Soße kann man sowohl Nudeln, oder Reis begleiten und sie passt ebenso zu einem frischen Brot. Man kann sie warm oder kalt genießen. Zutaten: 50 Milliliter Olivenöl1 Zucchini1 Zwiebel1 Dose Tomaten […]

Weiterlesen

Waldorfsalat mit Joghurtmayonnaise

Ein Salatklassiker aus dem Hotel Waldorf Astoria in New York. Erstmalig 1896 wurde er erwähnt und seit den zwanziger Jahren des 20 Jahrhundert sind auch die charakteristischen Walnüsse enthalten. Ich mochte den Salat früher nicht, weil ich keinen Sellerie aus dem Glas mochte und auch nicht diese massive Plastikmayonnaisenbesoßung mit dem fiesen Nachgeschmack von Benzoesäure. Seit ich frischen Sellerie mag […]

Weiterlesen

Pilzgulasch vegetarisch

Bei Metro gab es 3 Kilo Champignons für 4 Euro im Abverkauf. Zwei Kilo habe ich wie Jahrmarktpilze verarbeitet und aus einem Kilo habe ich ein Pilzgulasch gekocht. Ich mag das wahnsinnig gerne, weil das fleischlos ist und so gut schmeckt, dass man kein Fleisch vermisst. Einzige Einschränkung wären Leute die keine Pilze mögen, aber ansonsten kann man damit alle […]

Weiterlesen
1 2 3 329