Pizzasuppe ohne Schrott – Party on

Herzlich willkommen zu einem der scheußlichsten Rezepte, das ich jemals entrümpelt habe. Ich habe es getan! Pizzasuppe nach Glatzkochart. Das immer ist DER topp Vorschlag, wenn irgendwo in den Gruppen bei Facebook jemand fragt, was er für Gäste, oder für die Familie vom Richtfest, bis zum runden Geburtstag kochen soll. Ich habe dieses Machwerk bislang weder auswärts gegessen und auch noch […]

Weiterlesen

Pizza Cevapcici – jebem ti Pizza!

Jebem ti Pizza! Gott zum Gruße! Hier mal eine echte Jugopizza auf Zuruf. Letztes Wochenende war bei mir sowas wie die kulinarische Stunde der Freigeister und meine Kinder durften sich, in Abwesenheit meiner Frau, die schrägsten Pizzen des Universums wünschen Meine LeserInnenschaft setzte dazu dann auch zusätzlich noch ein paar Ausrufezeichen. Sagt hallo zu Daniel Jeftic. Hallo Daniel, vielen Dank für […]

Weiterlesen

Pizzateig ganz einfach – Basisrezept!

Das ist ein Rezept, das jeder brauchen kann, der gerne Pizza mag. Ich achte immer darauf, dass die Rezepte gelingsicher sind, dass man mit wenig Zutaten, die eigentlich jeder zuhause hat und noch weniger Werkszeug auskommt. Pizzateig ist höchstwahrscheinlich nach diversen Kuchenteigen der am häufigsten verwendete Teig in Deutschland. Aus eigener Erfahrung weiß ich aber auch, wie schwer sich viele […]

Weiterlesen

Flammkuchen aus der Pfanne – schmeckt wie verrückt!

Gibt es bei Euch schon Federweißen? Den italienischen gibt es hier schon wieder so lange, wie das erste Weihnachtsgebäck im Supermarkt und eigentlich ist das dann immer der Start für Zwiebelkuchen und Flammkuchen. Der Herbst kommt mit großen Schritten. Für die Zubereitung in der Pfanne gibt es 1000 unterschiedliche Gründe. Viel zu viele Menschen haben keinen Backofen, oder man kann […]

Weiterlesen

Pfannenpizza mit Hefeteig

Nachdem die Pfannenpizza ohne Hefe so ein Knaller war, hat es mich gereizt das Projekt auch mit Hefe umzusetzen, um zu schauen, ob der Teig dann noch besser aufgeht und was das geschmacklich für Auswirkungen hat.  Zutaten: Teig: 500 Gramm Mehl  250 Milliliter Wasser 90 Milliliter Pflanzenöl / Olivenöl 1 Teelöffel Salz 1/2 Würfel Frischhefe Mehl zum Arbeiten Auflage: Soße: […]

Weiterlesen

Brötchen gelaugt für Sandwiches

Ich brauchte mal wieder in Brötchen für Sandwiches und muss Euch ja immer wieder mal eine neue Geschichte zeigen. Deswegen habe Ich die Brötchen gelaugt, aber keine klassischen Laugenbrötchen gebacken. Die haben ja eher eine glatte, dunkle Oberfläche. Meine Sandwichbrötchen haben einen merklich guten Geschmack nach Salz, aber eben nicht so auf die Fresse, wie beim klassischen Laugenbrötchen. Zutaten: 1 […]

Weiterlesen

Brötchen vom Kugelgrill

Am Wochenende waren wir bei Freunden zum Grillen. Ich habe selbst keinen Grill, deswegen sind solche Gelegenheiten die einzigen, bei denen ich mal Rezepte zum Grillen ausprobieren kann. Mich hat schon immer interessiert, ob man auf einem Kugelgrill auch Brötchen backen kann.  Zutaten: Hefeteig für Pizza selbst gemacht (anklicken) Goudakäse Optional Eigelb zum Bestreichen. Den Hefeteig habe ich schon ein […]

Weiterlesen

Pizza prosciutto e funghi

Das ist für mich die pure Erinnerung an meine Kindheit. Zuhause gab es nie Pizza und meine Eltern wären niemals mit mir italienisch essen gegangen. Ich werde zu der Zeit gerade frisch auf das Gymnasium gegangen sein und musste auf dem Nachhauseweg immer an einer Pizzeria vorbei. Dort bin ich dann irgendwann mal gestrandet und habe meine erste Pizza mit […]

Weiterlesen

Pizza pulled Beef

Resteverwertung deluxe! Pulled Beef dauert mindestens sieben Stunden im Ofen. Davon macht man natürlich gleich ein bisschen mehr, damit sich der Aufwand auch lohnt. Die Pizza pulled Beef ist ein total eigenständiges Gericht und es fühlt sich natürlich nicht so an, als wenn jemand noch einen Rest Fleisch loswerden müsste, sondern für Fleischliebhaber ist das schon sowas wie die Krone […]

Weiterlesen

Whiskeybuns für Hamburger

One Bun fits all! Hamburger Brötchen, oder auch Milchbrötchen zum Abendessen, oder zum Frühstück am nächsten Morgen, mit einem Hauch Whiskey. Warum man das macht? Weil ich es kann! Nee, weil es zu meinem Gericht gepasst hat, das ich damit begleitet habe.  Sowas gefällt mir, wenn man mit einfachen Mitteln einer Komponente eine Geschmacksrichtung verpassen kann und somit eine Verbindung […]

Weiterlesen
1 2 3 4