Weizenvollkornbrot gerollt

Hier gibt es ein ganz einfaches Brot, das den Blutzucker nicht so explodieren lässt, weil es aus Vollkorn ist. Es schmeckt angenehm rustikal mit leicht wahrnehmer Salznote und einer schönen Kruste. Das schmeckt auf keinen Fall nach Verzicht, sondern nach bewusster Ernährung. Man kann es gut vorbereiten und einfach backen, ein paar Tage haltbar ist es auch. Zutaten: 1 Kilo […]

Weiterlesen

Einfaches Weizenvollkornbrot

Ich darf gerade kein Weißmehl, keinen Zucker, keine Nudeln, keinen Reis, keine Kartoffeln und keinen Zucker. Da kann man sich dann ärgern, oder man versucht das Beste daraus zu machen und es nicht wie Verzicht anfühlen zu lassen. Brot aus Weizenvollkornmehl ist jedenfalls o.k und da ich mit dem “Problem” nicht alleine dastehe, wird es bestimmt eine Menge Leute geben, […]

Weiterlesen

Minifladenbrote aus Weizenvollkornmehl

Weizenmehl ist bei mir gerade nicht so angesagt, es sei denn es ist Vollkorn. Deswegen muss ich viele Sachen die ich sonst mit blankem Weizenmehl gebacken habe vollkornisieren. Burger Buns, Toast, Pizza und eben auch Fladenbrot. Es ist nicht das Ende und es macht Spaß, wenn man kurzfristige Erfolge sehen kann, wie Gewichtabnahme, gesteigertes Wohlbefinden, bessere Wundheilung, weniger Müdigkeit usw. […]

Weiterlesen

Burger Buns aus Dinkelmehl

Ich wusste dass ich kein Weißmehl nehmen sollte, deswegen habe ich Dinkelmehl genommen. Mittlerweile weiß ich, dass das geschmacklich gut ist, aber keinen positiven Einfluss auf meinen Blutzuckergehalt hat. Also nehmt es als leckere Alternative zu reinen Weizenmehlbuns, denn da hat man mehr im Mund und Dinkel hat auch mehr Geschmack. Ich werde zur gegebenen Zeit sicherlich auch mal Vollkornbuns […]

Weiterlesen

Fladenbrot aus Weizenvollkornmehl

Bei mir ist im Moment nichts mit Weizenmehl, Pizza, Nudeln, Reis, Zucker und allem anderen was schmeckt. Deswegen habe ich ein Fladenbrot aus Vollkornmehl gebacken, weil ich wegen der großen Beliebtheit einen Tofudöner servieren durfte. Ich weiß, dass klingt total spaßfrei, ist es aber nicht. Ich bin ja privat mit einem Dönermann befreundet und den besuche ich oft von Samstag […]

Weiterlesen

Blechfladenbrot von Stevan Paul

Stevan Paul hat ein neues Kochbuch veröffentlicht. Das ist vegetarisch und heißt “Green Street”. Darin findet man einfache Rezepte, die man gut mit anderen Komponenten kombinieren kann, die das Gefühl von Sommer, Urlaub, vor der Tür sitzen vermitteln und extrem gesellig sind. Hier geht es um Fladenbrot. Darin kann man vieles verpacken, oder man kann es als Sättigungsbeilage zu Gemüse […]

Weiterlesen

Toastbrot auch für Streetfood von Stevan Paul

Green Street heißt das neue Buch von Stevan Paul und das Thema ist natürlich vegetarisches und veganes Streetfood. Das ist auch für Fleischesser nicht schlimm und für mich eine Garantie, dass weder Fisch, noch anderes Meeresgetier darin vorkommen. Das gefällt mir ausnehmend gut. Streetfood muss irgendwie verpackt werden, häufig ist ein Brot das Medium der Wahl, um Sandwiches und Burger […]

Weiterlesen

Fladenbrot für alle Fälle

Fladenbrot ist hier immer ein Thema. Es gibt häufig selbst gemachte Gyros-, oder Dönergerichte,Kebabs, es ist beliebt als Begleitung zu gemischten Vorspeisentellern und notfalls wird es auch mit Nuss-Nougatcreme, oder selbst gemachter Marmelade gegessen. Es wird hier immer irgendwie verzehrt und ich muss es mindestens zweimal die Woche backen. So wie hier in dem Rezept ist es sowas wie eine […]

Weiterlesen

Avocadobrot

Hier kommen gleich ein paar Geschichten zusammen. Meine Familie war im Urlaub und ich habe trotzdem am Samstag Gemüse beim Bananen Fred auf dem Wochenmarkt gekauft. Eine Kiste Avocados für vier Euro und einen Kasten Romanasalat für zwei Euro. So viel konnte ich selbst gar nicht essen, aber ich habe meine beiden Kühlschränke bis unters Dach damit vollgestopft und immer […]

Weiterlesen

Frühstücksbrötchen ohne Maschine – Urlaubsküche

Wir sind im Moment in Holland in einem Ferienpark. Bei der Buchung stand, dass unser Bungalow keinen Backofen hat, aber es gibt tatsächlich einen ziemlich lahmen Gasofen, so einen mit dem ich in Berlin schon locker acht oder neun Jahre gekämpft habe. Alles besser als nichts und als ich gestern an der Rezeption das freundliche Angebot bekommen habe, Aufbackbrötchen ab […]

Weiterlesen
1 2 3 5