Grillgemüse mit Mutti

Wir waren grillen bei unserem Nachbarn Enrico. Irgendwann kommt natürlich wieder unvermeidlich dieses (Ehe)Frauenthema auf. Grillen ist immer soooooo viiiiiiiiiiiiel Fleisch. Das habe ich beim Einkaufen schon gewusst, also habe ich ausreichend grillbares Gemüse, für die Endgegnerin des Mannes am Grill besorgt. Ich glaube aber, dass sich das mittlerweile entspannt hat, dass Gemüse einträchtig neben Grillfleisch auf dem Rost vor […]

Weiterlesen

Hackfleischpizza mit Rigatoni und Tomatensoße

Hackfleischpizza ist ein Sinnbild der deutschen Küche in den achtziger Jahren. Richtige Pizza wurde mit Backpulver gemacht und vor richtiger Hefe hatten fast alle Angst. Den Verbrechen an der Kulinarik wurden blumige Namen vergeben, wie z.B. Hackfleischpizza, weil man auf einem Hackbraten zur italienische anmutenden Würzung noch ein paar Tomatenscheiben gelegt und das mit Käse überbacken hat. Ich habe dafür […]

Weiterlesen

Gegrillte Weißwurst

Gestern waren wir wie jedes Jahr, bei unserem Nachbarn Enrico zum Grillen eingeladen. Das Grillen ist ja bislang nicht meine Domäne, in Ermangelung von Gelegenheit. Ich habe mir aber schon einen Kugelgrill für zukünftige Grillereien gekauft. Was ich aber schon immer gerne gemacht habe, ist Grillfleisch einlegen. Das habe ich auch gemacht, da erwartet Euch noch einiges, aber beim Einkaufen […]

Weiterlesen

Knuspriges Stangenweißbrot = Baguette

Das Rezept habe ich in einem Kasten Kochrezepte aus den achtziger Jahren gefunden. Ich weiß nicht, ob man dazu immer noch Standenweißbrot sagt, deswegen habe ich es im Titel um den Suchbegriff Baguette ergänzt, damit Ihr es in der A-Z Suche finden könnt. Das Rezept ist ganz einfach und das Resultat überzeugend. Das hätten vor 40 Jahren lieber mehr Leute […]

Weiterlesen

Gratinierte Linguine

Die Inspiration für dieses Gericht entstammt einer Kochkarte aus den achtziger Jahren. Ich lasse aber den Speck weg, der in dem Rezept ursprünglich vorkommt. Damals musste immer noch irgendwie ein Stück Fleisch, oder Wurst drin sein, weil man sonst scheinbar das Gefühl hatte, dass es nichts zu essen gegeben hätte. Mir gefällt daran aber das Kompakte und ich habe es […]

Weiterlesen

Quarkklöße mit Rosinen

Ich sichte immer noch einen Kasten mit Kochkarten aus den achtziger Jahren. Ich habe sowas früher niemals zuhause zu essen bekommen und bei uns gab es auch nie Süßspeisen als Hauptgericht. Ich betrachte das deswegen weiterhin als Nachtisch, aber mag natürlich sehr gerne eine Nachspeise. Ich habe extra meine Frau gefragt, ob sie süße Hauptgerichte mag? Kopfschütteln war die Antwort. […]

Weiterlesen

Rohe Bratkartoffeln mit Schinken und Käseeiern

Ich sichte gerade ein paar Kochkarten aus den achtziger Jahren und dort bevorzugt einfache, schnelle und günstige Gerichte. Ich muss mir die Zeit zum Kochen und darüber zu schreiben im Moment echt stehlen. Arbeiten, Renovieren, immer über 500 Km hin- und herfahren, das zerrt ziemlich an der Substanz. Hier gibt es mit Liebe gemachte rohe Bratkartoffeln, aus festkochenden Kartoffeln, mit […]

Weiterlesen

Käseauflauf mit Weißbrot

Ich habe immer noch einen Kasten mit Kochkarten aus den achtziger Jahren stehen, um den ich mich kümmern und Euch davon berichten muss. Ich stelle immer wieder fest, dass es bei mir im Elternhaus zu keiner Zeit sowas gab und dass viele Rezepte recht fleischlastig waren. Zusätzlich gab es immer noch so eine Rubrik mit gefühlten “arme Leute Gerichten”, die […]

Weiterlesen

Überbackenes Rinderhack mit Bechamelsoße, Kartoffeln und Gemüse

Ich könnte mich im Moment zerteilen zwischen Arbeit, Renovierung, Berlin, Cuxhaven, Bayern. Deswegen ist es wichtig, dass das Essen gut vorzubereiten ist und dass man diese Bequemlichkeit nicht im Resultat schmeckt. Man kann das schon am Vortag für den nächsten Tag vorkochen, oder mittags zum Abendessen, so wie es für Euch passt. Zutaten: 600 Gramm Rinderhack1 Aubergine50 Milliliter Olivenöl1 Teelöffel […]

Weiterlesen
1 2 3 316