Asparagus Burger mit Spargel und Soße hollandaise

Darauf hatte ich total Bock, einen leckeren Burger in die Spargelzeit zu integrieren. Der Auslöser war, als ich online ein kurzes Video mit einem Dönermann gesehen habe, der Spargel und so ne abgefuckte Plastikhollandaise aus dem Tetrapac, auf Lahmacun, oder als Dürum Döner angeboten hat.  Klar, das ist total schimpansös, wenn man sein Geld mit Nahrung verdient und sich als […]

Weiterlesen

Burger Buns aus Dinkel und Buchweizen

Jedes Mal wenn ich ein Rezept mit Weizenmehl mache, kommt eine(r) um die Ecke und fragt mich, ob man das auch mit Dinkelmehl machen kann. Deswegen habe ich meine Burgerbuns jetzt mal so gebacken, dass mich alle fragen können, ob man die nicht auch mit Weizenmehl backen könnte, nämlich mit Dinkel und Buchweizen. Ich habe die Buns auch nur hell […]

Weiterlesen

Hamburger auf frischem Spinat mit Parmesanmayonnaise

Das war eigentlich gar nicht mein Plan schon wieder Hamburger zu machen, aber meine Kinder haben mich dazu genötigt. Wir waren am Sonntag in Berlin unterwegs und nachdem wir uns ordentlich durchfrieren lassen haben, waren wir noch kurz beim MC Doof in der Karl Liebknecht Straße, weil die Görschaft wegen Pommes frites rumdrängelte. Ich habe dann für meine Frau und […]

Weiterlesen

Burger- und Hotdogbuns nach Stevan Paul

Ein großer Bäcker wird in diesem Leben aus mir nicht mehr. Das ist aber nicht schlimm, weil jedes selbst gebackene Brötchen, oder Buns für Hamburger, oder Hotdogs besser schmecken und mehr Mundgefühl erzeugen, als gekaufte aus der Fabrik. Ich habe wieder das Wunderteigrezept von Stevan Paul benutzt. Der Teig zeichnet sich durch besondere Gelingsicherheit aus und geht sehr gut auf.  […]

Weiterlesen

Hamburger little Italy – saugeil vom Rind

Ich habe nicht geschaut, wie lange es bei uns keine Burger für den Blog gab, aber darauf hatte ich mal wieder richtig Lust. Meine Frau hat zwar vorher schon gemeckert, dass Ihr die immer zu hoch zum Reinbeißen sind, aber ich habe sie beruhigt, dass ich statt Buns selbst gebackenes Toastbrot nehme. Ich bin dann ein wenig vom Weg abgekommen, […]

Weiterlesen

Toastbrot mit dem Wunderteig nach Stevan Paul

Der Wunderteig eignet sich hervorragend für Toast, Burgerbuns und Hotdogbrötchen. Autor des ursprünglichen Rezeptes ist Stevan Paul. Den habe ich, bevor ich es Euch zeige extra gefragt, wieso der Wunderteig eigentlich Wunderteig heißt. Der Name Wunderteig entstammt der Tatsache, dass man ihn wie eingangs erwähnt, so vielfältig nutzen kann und dass man damit auch als Backdepp vorzeigbare Resultate erzielen kann, […]

Weiterlesen

Icke ditte Curywurst spezial Burger – must have!

Im Moment wird ja aus allem ein Burger gemacht. Der hier fehlte mir noch in der Sammlung und der ist richtig geil. Mein Icke ditte Currywurst spezial Burger. Alles was dazu gehört, auf einem Brötchen vereint und frisch von A-Z selbst gemacht. Zutaten: Burgerbrötchen aus der Pfanne (anklicken) Ketchup aus Mirabellenmus (anklicken) Thüringer Bratwurst Eisbergsalat 1 Zwiebel Pommes: Kartoffeln groß […]

Weiterlesen

Thüringer Roster Burger

Das ist richtiger Streetfoodporn! Thüringer Bratwürste heißen in Thüringen Roster, was bei Auswärtigen oft zu Verwechslungen führt, da die sich wundern eine Bratwurst zu bekommen, wenn sie eigentlich an ein Rostbrätel gedacht haben. Das ist eine zweite lokale Spezialität vom Grill, bei der es sich um ein Stück vom Schweinenacken handelt. Bei diesem Rezept habe ich mich wieder mal ziemlich […]

Weiterlesen

Pulled veal Burger – gerupftes Kalb

So geht es zu im Showgeschäft. Kaum glaubt man mal das Rad neu erfunden zu haben und gibt es bei Google ein, bekommt man fast 600000 Treffer. Ich habe jetzt nicht jeden einzelnen angeklickt, aber DAS gibt es jedenfalls schon. Nun auch bei mir im Blog.  Zutaten für 4 Personen:  1 Kilo Entrecôte vom Kalb, oder fetthaltiger wie Schulter, oder […]

Weiterlesen

Vollkornbrötchen aus Dinkel und Weizen

Ich brauchte leckere Brötchen und auch noch Buns für Burger und hatte keine Lust auf die klassischen Milchbrötchen, die man da sonst immer verwendet. Deswegen habe ich ein paar derbe Brötchen aus Vollkornmehl gebacken. Das Mehl habe ich halb Dinkel und halb Weizen aufgeteilt. Der Vorteil dieses Rezepts ist die Schnelligkeit, weil man schon nach einer Stunde fertige Brötchen oder […]

Weiterlesen
1 2 3