Rote Kartoffeln vom Blech

Kartoffeln sind hier immer ein heikles Thema. Mir ist es eigentlich scheißegal, ob die mehligkochend, oder festkochend sind. Meine Frau hat aber so nen Detektor eingebaut, der sofort auf mehlige Kartoffeln anschlägt, egal was man damit anstellt. Ich habe das letztens gerade gesagt, da wo ich einkaufe, haben Kartoffelsorten keinen Namen, die sind nur vorwiegend festkochend, mehlig, oder das weiß […]

Weiterlesen

Cheese fries – die volle Gönnung!

Volles Fett und volle Kohlehydrate. Wer jetzt anfängt zu stöhnen und die Kalorien zählt, muss abends mit mir laufen gehen. Knusprige selbst gemachte Pommes frites mit einer cremigen Käsesoße, die man auch noch gepflegt schärfen kann.  Zutaten: 1 Kilo Kartoffeln 1,5 Liter Pflanzenöl Käsesoße (anklicken) Salz Peperoni Grünkraut Die Reihenfolge in der Ihr arbeitet ist egal, weil die Pommes frites […]

Weiterlesen

Moussaka mit knusprigen Kartoffeln

Herzlich willkommen bei einem echt leckeren Gericht, dass höchstwahrscheinlich nur ausgebildete Foodstylisten gut aussehen lassen können. Ich bin schon froh, dass mein Hack nicht nach Regenwürmern aussieht. Aber es schmeckt echt gut und ich habe Euch meiner hauseigenen Kochlogik folgend, vor dem Rezept aus meinem Kochbuch k+k Kulinarium beschützt. Das habe ich nämlich an der Stelle nicht mehr weiter gelesen, […]

Weiterlesen

Pellkartoffeln mit Kräuterquark und Leinöl – Essen wie im Spreewald

Mit einem Pellkartoffelrezept erfinde ich das Rad auf keinen Fall neu, aber durch die Art der Zubereitung und die verwendeten Zutaten, kann das Pendel durchaus zwischen “wie bei Muttern”, oder “Delikatesse” hin und her schwenken. Pellkartoffeln mit Quark und Leinöl sind eine typische regionale Spezialität aus dem Spreewald und auch in Berlin findet man das regelmäßig auf der Speisekarte bürgerlicher […]

Weiterlesen

Kartoffelbrot

Kartoffelbrot mochte ich schon immer gerne, aber das ist mein erster Anlauf, selbst eines zu backen. Ich hatte noch ein paar Kartoffeln vom Vortag übrig. Mit einem Teil der Kartoffeln habe ich einen Pizzateig hergestellt und dann habe ich noch ein Kartoffelbrot daraus gebacken. So kann man entweder übrig gebliebene Kartoffeln verwerten, oder man kocht gleich ein paar mehr, wenn […]

Weiterlesen

Gefüllte Kartoffeln – say cheese

Rumms! Das ist ungefähr das Geräusch, wenn diese Kartoffelkostbarkeit im Magen aufschlägt. Die schmeckt und natürlich hat sie Gehalt, weil richtig was drin ist. Kartoffel, Butter, Käse und Sahne, also alles was gut schmeckt und bei dem man weiß, dass nach einer Kartoffel Schluss ist. Aber das bisschen was man isst, sollte dann eben auch schmecken und glücklich machen. Zutaten […]

Weiterlesen

Roastbeef mit Rotweinsoße – Wellness in 60 Minuten

21 Uhr in Berlin! Das ist Essen für die Woche. In einer Stunde am Tisch und mit der Rettungsfunktion für jeden Tag. Purer Geschmack und Fleischeslust. Ich hatte darauf so viel Bock, dass ich glatt vergessen habe, dazu einen Salat zu machen. Ist aber erst am Tisch aufgefallen. Zutaten für zwei Personen mit Hunger: 800 Gramm Roastbeef 1 Kilo Drillinge […]

Weiterlesen

Kartoffelbälle mit Haselnüssen

Kartoffelbälle mit Haselnüssen. Das ist sowas wie die reiche Verwandtschaft von panierten Kartoffelkroketten, die üblicherweise einfach nur mit Paniermehl bedeckt sind. Das ist natürlich auch aller Ehren wert, wenn man die selbst macht, aber gehackte Haselnüsse sind, was die Zutaten betrifft ein wenig kostbarer und geben geschmacklich einiges mehr her, als Paniermehl. Zutaten für 4 schlechte Esser als Beilage: 3 […]

Weiterlesen

Rösti – ganz einfach

Wer hat’s erfunden? Die Schweizer! Mir ist das im großen farbigen Kochbuch von 1982 aus dem Unipart Verlag über den Weg gelaufen. Ich wollte immer schon mal Rösti machen, aber ich war mir immer unsicher, wie man so ein pfannengroßes Teil wendet , ohne das irgendwas zerbröselt und dann auch noch wie es einem gelingt, ohne dass eine Seite anbrennt. […]

Weiterlesen
1 2 3 11