Sauerkraut herstellen und konservieren

Ich habe um Weihnachten schon einmal Sauerkraut hergestellt, aber da war mir vorher der Weißkohl schon mal eingefroren und dann hatte ich außer Salz noch andere Gewürze zum Fermentieren verwendet. Deswegen wollte ich das Ende der kalten Jahreszeit noch einmal nutzen, um ein “neutrales” Sauerkraut zu fermentieren und dem erst später bei der weiteren Zubereitung die Chance lassen, noch etwas […]

Weiterlesen

Rote Kartoffeln vom Blech

Kartoffeln sind hier immer ein heikles Thema. Mir ist es eigentlich scheißegal, ob die mehligkochend, oder festkochend sind. Meine Frau hat aber so nen Detektor eingebaut, der sofort auf mehlige Kartoffeln anschlägt, egal was man damit anstellt. Ich habe das letztens gerade gesagt, da wo ich einkaufe, haben Kartoffelsorten keinen Namen, die sind nur vorwiegend festkochend, mehlig, oder das weiß […]

Weiterlesen

Kohlrabi und Kartoffeln mit Bechamelsoße aus dem Ofen

Ich brauche immer eine Beilage, die auch als Hauptgericht durchgehen könnte. Einer mag keinen Kartoffelsalat, die nächste dummt mit mir rum, weil es Schnitzel gibt und irgendeinen anderen Grund gibt es immer. Da ist ein vegetarisches Alternativgericht, das optimal auch eine stimmige Beilage ist, immer hilfreich. Ich hatte einen ganzen Sack Kohlrabi für 99 Cent gekauft. Einen Teil hatte ich […]

Weiterlesen

Srirachasoße mild

Srirachasoßen kommen ursprünglich aus Thailand. Dort gibt es die vor allem in scharf. Hier kommt eine volkstümliche Version, die keinen vor großartige Aufgaben in Sachen Schärfe stellt. Recht milde Peperoni, aber sehr lecker. Es gibt beim Geschmack auch nicht DIE Srirachasoße, sondern nur ein Gerüst aus Peperoni, Essig, Zucker und Knoblauch mit dem man spielen kann. Deswegen ist es auch […]

Weiterlesen

Tatar aus roten Beten

Ich würde gerne mal ein Rezept mit roten Beten anfangen, ohne darauf hinweisen zu müssen, dass es ja viele Leute gibt, die keine roten Bete mögen. Wundert mich nicht, wenn man nur den süßsauer Dreck aus dem Glas kennt. Wie immer kann man mit Zeit und Liebe auch daraus etwas machen und das hier ist echt großes Kino Zutaten für […]

Weiterlesen

Falscher Kartoffelsalat mit Rettich

Gegen Kartoffelsalat spricht eigentlich nichts, aber viele Menschen möchten Kohlenhydrate sparen und deswegen ersetze ich die Kartoffeln durch Rettich. Der Rettich wird geschält, gewürfelt und dann in Salzwasser für 8 Minuten gedünstet. Zutaten:500 Gramm Rettich1 rote Zwiebel1/2 Salatgurke4 Esslöffel Petersilie1/2 Teelöffel Salz1/2 Teelöffel Pfeffer1 Esslöffel Zucker1 Schuss Weißweinessig3 Esslöffel Rapskernöl200 Gramm Joghurt 3,5 % Fettgehalt Petersilie hacken Eine rote Zwiebel […]

Weiterlesen

Rohkostgemüse mit Bagna cauda – vegetarisch

Mein persönlicher Gemüseporno. Das hatte ich schon lange auf dem Schirm, aber ich wollte zumindest wieder Frühling haben und sowas nicht im Winter machen. Die Herkunft des Gerichtes ist aus dem Piemont und normalerweise wird im Dressing auch Sardelle verwendet. Die habe ich als bekannter Fischhasser natürlich weggelassen und so verdient sich dieser Salat auch das Prädikat vegetarisch. Zutaten: 3 […]

Weiterlesen

Kartoffelpfanne mit Brokkoli, Romanesco und holländischer Soße

Schnelles und einfaches Essen für sieben Tage in der Woche. Für fleischfressende Pfanzen könnte das auch eine Beilage zu einem Steak sein, aber für mich ist das ein vollwertiges Gericht auch ohne Fleisch. Ich laufe meine Joggingstrecken nach dem Abendessen besser, wenn ich vorher kein Fleisch gegessen habe. Bei uns zuhause ist es vor allem meine Frau, die nicht so […]

Weiterlesen

Sambal Oelek

Willkommen auf der Straße der Besten! Sambal Oelek der Scharfmacher der Reichen und Schönen und eben von Reiner, aber das ist eine andere Geschichte. Jeder der schon mal asiatisch essen war, kennt Sambal Oelek. Die Herkunft ist Indonesien und die scharfe Soße passt zu Fisch und Fleisch, oder zu Pommes, Nudeln usw. Man muss halt Schärfe mögen. Hier hat man […]

Weiterlesen

Süßkartoffelnocken

Keiner möchte immer die gleichen alten Hüte aufgetischt bekommen. Deswegen bin ich immer auf der Suche nach neuen Ideen. Hier habe ich Süßkartoffelnocken entwickelt. Mit dem schönen Geschmack der Süßkartoffeln, der ein bisschen mehr Facetten bietet, als normale Kartoffeln, kombiniert mit altem Wissen aus der Abteilung Knödel, oder Klöße. Um den Teig mit den Händen zu formen, war er zu […]

Weiterlesen
1 2 3 38