Paprika abgezogen aus dem Ofen

Das sind meine Lieblingspaprika, immer wieder. Beim Würzen hat man freie Hand, aber beim Machen muss man immer erstmal am Wasser im Fruchtfleisch vorbei. Das ist richtige Physik. Die trockenen Paprikaschoten werden auf ein Backblech gelegt, Ofen auf 200 Grad Umluft erhitzen und dann 35 bis 40 Minuten in den Ofen stellen. Nach der halben Zeit umdrehen. Paprika kosten ja überall immer zwischen drei und vier Euro pro Kilo. Ich hatte fünf Kilo Paprika für 5 Euro vom Bananen Fred auf dem Cuxhavener Wochenmarkt.

Zutaten:
1,5 bis 2 Kilo Paprika
Meersalz
1 Prise Chiliflocken
50 Milliliter Öl
30 Milliliter Zitronensaft
2-3 Knoblauchzehen gepresst
3 Esslöffel gehackte Petersilie

Einmal umdrehen

So kommen die Paprika wieder aus dem Ofen. Mit einem Leinenhandtuch abdecken, bis sie abgekühlt sind. Wenn sie warm sind, dann reißen die Paprikaschoten schnell.

Anschließend läßt sich die Haut gut abziehen

Jede Menge Paprikavorhaut.

Die abgezogenen Paprika in einer Schale.

Grobes Meersalz

Zitronensaft

Gehackte Petersilie

Gepresster Knoblauch

Eine Prise Chiliflocken. Alles vermischen.

Das schmeckt so gut, weil das Wasser raus ist und weil die Paprika jetzt noch paprikaiger als sowieso schon schmeckt. Leicht herb, leichte Süße, schönes Mundgefühl. Noch besser kommt das natürlich im Rahmen einer gemischten Gemüsevorspeise, ab 20 Grad Außentemperatur. Alles was das Herz begehrt, Zwiebeln, Paprika, Ofentomaten, Zucchini, Aubergine und Mais aus dem Ofen. Da fehlt nur noch ein frisches Brot und vielleicht ein Stück Fleisch.

Ich wünsche viel Spaß beim Nachkochen und einen guten Appetit.
