Bunter Teller für Gäste – low carb

Letztes Wochenende hatten wir Besuch. Natürlich gibt es dann auch etwas zu Essen. Ich hatte aber keine Lust auf Braten, oder ein klassisches Tellergericht, sondern meine Idee war es, lauter kleine Komponenten zu haben, von denen sich jeder nach Herzenslust bedienen kann. Natürlich steht auch da hinterher niemand mit Hunger vom Tisch auf und vor allem, kann man sich bis […]

Weiterlesen

Rosinenbrötchen – selbst gemacht

Jetzt haben alle so lange danach gerufen und hier sind sie nun, meine ersten eigenen Rosinenbrötchen. Angeblich waren die früher beim Bäcker viel besser und sind ein extremes Opfer der Industriebackkunst, die uns mittlerweile überall verkauft wird. Da wurde es mal Zeit für eine Version ohne Plaste und Elaste Zutaten: 500 Gramm Mehl 240 Milliliter Milch Rosinen nach Geschmack 1 […]

Weiterlesen

Margarine selbst gemacht

Das ist eines der geilsten Rezepte, das ich jemals ausprobiert habe. Gefunden habe ich es in meiner Lieblingszeitschrift Effilee. Ich fand das spannend zu lesen, aber habe mich gefragt, wieso sollte man Margarine selbst machen? Das ist doch eh irgendwie nur Schrott. Mir war auch nicht klar, was ich Euch erzählen sollte, warum man sich ausgerechnet Margarine selbst machen sollte, […]

Weiterlesen

Brotsalat mit Avocadodressing

Neues von der Avocadofront! Die hohe Kunst aus einem harmlosen Salat eine Kalorienbombe zu machen, die sich federleicht anfühlt. Die gute Nachricht die dahinter steht, der Salat schmeckt wirklich gut und ist extrem gesund. Zutaten für 2 Personen: 1/2 Eisbergsalat 3 Tomaten  1 Maiskolben frischer Mais (wenn erhältlich) 1/2 Salatgurke 2 Lauchzwiebeln Salz Pfeffer Zucker Grünkraut wie Petersilie oder Schnittlauch […]

Weiterlesen

Avocado – endlich mal lecker

Es gibt wenige Lebensmittel an denen ich mich öfter versucht habe, als an Avocados und von denen ich dann immer sofort wieder abgelassen habe, weil ich den Geschmack ganz grausam fand. Noch schlimmer fand ich nur noch diese Plastikavocadodipps, die einem immer aufgenötigt werden, wenn irgendwas mexikanisch angehaucht sein soll. Am besten noch aus dem Glas. Deswegen ist hier ein […]

Weiterlesen

Bauchfleisch – viel aus wenig machen

Hier kommt die Wurzel meiner smart cooking Woche. Vor dem dritten Oktober Feiertag, bin ich abends nach zwanzig Uhr direkt von der Arbeit einkaufen gegangen. So richtig viel gab es da schon nicht mehr zu ergattern, aber ich gehe sowieso meistens ohne einen festen Plan einkaufen und das Angebot bestimmt darüber, was ich in der kommenden Woche koche. Ich suche […]

Weiterlesen

Roggen-Dinkel-Weizenbrot – one bread fits all!

Ich hatte ausnahmsweise Lust auf ein richtig normales Abendbrot. Dazu gehört auch ein frisches Brot. Da ich diese Woche smart cooking als Thema habe, habe ich natürlich das Brot selbst gebacken. Ich wollte ein etwas deftigeres und derberes Brot haben und kein reines Weizenbrot. Deswegen habe ich es mit Roggenmehl, Dinkelmehl und Weizenmehl gebacken. Smart cooking ist für mich das […]

Weiterlesen

Ciabatta mit 550 er Weizenmehl

Jetzt haben mich die ganzen Brotbackgurus so lange bequatscht, dass ich mal mehr auf mein Mehl achten und nicht immer dieses 0815 Haushaltsmehl zum Backen nehmen soll, dass ich jetzt für ein Ciabattabrot auf 550 er Mehl umgestiegen bin. Das kostet ungefähr das Doppelte, aber um es schon mal vorweg zu nehmen, es ist wie immer. Wenn man mehr zahlt, […]

Weiterlesen

Brot mit Sauerteig für Anfänger

Mein erstes Brot mit Sauerteig. Backen ist wie alles andere auch einem stetigen Wandel unterworfen. Irgendwie geht es immer weiter und jetzt geht es für mich vom schnöden Weizenmehlteig mal in die Richtung Sauerteig, bis ich irgendwann keinen Bäcker mehr brauche.   Zutaten: 500 Gramm Weizenmehl 405 300 Milliliter Wasser 1,5 Teelöffel Salz 1 Würfel Hefe (frisch) 75 Gramm Natursauerteig […]

Weiterlesen

Ciabatta selbst gebacken mit ohne Tüte

Meine etwas blassen Brote sorgten ja immer wieder für Gelächter unter Backprofis, deswegen war ich sehr dankbar, dass mir die geschätzte Maria Stadlbauer einen Trick verraten hat, wie man auch in einem Backofen der nur über Unterhitze verfügt, schöne braune Brote backen kann, indem man die Hitze umleitet. Abgedecktes Backen ist der Trick. Deswegen backe ich nun schon seit geraumer […]

Weiterlesen
1 2 3 4