Ofenkartoffeln mit Rosmarin und Zitrone

Mir haben die Musica Kartoffeln wirklich sehr gut gefallen, deswegen habe ich davon noch einmal zehn Kilo für 50 Cent pro Kilo nachgekauft. Die haben eine dünne Schale und sind festkochend. Mein Spagat ist für die Familie immer Beilagen, oder Hauptdarsteller aus Kartoffeln zu kreieren, weil bei uns gerne Kartoffeln gegessen werden und das so zu machen, dass mein Blutzucker davon nicht durch die Decke geht. Die Lösung ist recht einfach, denn die Stärke die im Magen in Zucker umgewandelt wird, haben Kartoffeln nur wenn man sie frisch aus einer rohen Kartoffel zubereitet. Wenn die Kartoffeln vorgekocht sind und das ist mindestens zwölf Stunden her, dann bildet sich in der Kartoffel resistente Stärke und die wird nicht im Magen zu Zucker, sondern erst im Darm verarbeitet, neutral für den Blutzucker. Ihr habt hier die freie Wahl, wenn Euch Blutzucker egal ist, mit frischen Kartoffeln zu arbeiten, oder wie ich Pellkartoffeln zu verwenden. Das Gericht ist südländisch bis griechisch ausgerichtet und kommt entsprechend sommerlich daher.

Zutaten:
1 Kilo Kartoffeln
1 Gemüsezwiebel
2 Knoblauchzehen
80 Milliliter Olivenöl
Saft einer Zitrone
1 – 2 Zweige Rosmarin
1 Teelöffel grobes Salz

Ich koche immer gleich zwei Kilo Kartoffeln vor, damit ich welche griffbereit habe, wenn ich sie brauche. Ich lagere sie einen Tag bei Raumtemperatur und was dann noch übrig ist, kommt in den Kühlschrank

Ich benutze für die Pellkartoffeln meinen Krups cook 4 me, der braucht nur drei Minuten unter Dampf, bis die Kartoffeln fertig sind, aber Ihr könnt natürlich auch einen normalen Topf und normale Kochzeiten benutzen.

Jetzt sind wie schon am nächsten Tag und ich legen die vorgekochten Kartoffeln auf ein Backblech

Rosmarin

Olivenöl weiträumig auf den Kartoffeln verteilen

Eine Gemüsezwiebel häuten

Zwiebel grob zerkleinern.

Zwiebel kommt auf das Backblech. Backofen auf 150 Grad Umluft vorheizen. Heißer mache ich nicht, damit der Rosmarin nicht so abfackelt.

Eine Zitrone

Zwei Knoblauchzehen abziehen

Knoblauch kommt ebenfalls auf das Backblech

Zitronensaft über dem Backblech auspressen

Backblech in den Ofen schieben

Fünfunddreißig Minuten im Ofen lassen

Schon fertig gegart. Roh waren die Kartoffeln vorher schon nicht mehr, aber jetzt knuspern sie auch noch ein bisschen

Grobes Meersalz darüber verteilen

Dann kann serviert werden

Ich habe die Kartoffeln gleich im Backpapier gelassen und nur auf eine meiner Servierplatten gelegt

Die Familie fand das fancy

Zu den Ofenkartoffeln gab es ein richtig leckere Kotelett das in Zitrone und Minze eingelegt war. Rezept kommt.

Damit es richtig gesund wird, kommt noch Spinatsalat alla Greca hinzu

Sowie Feta – Gurke – Tomate und ein knackiger Rettichsalat

Es gibt auf jeden Fall schlimmere Diäten als das.

Ich wünsche viel Spaß beim Nachkochen und einen guten Appetit.
Sehr dufte. Das tolle beim Vorkochen ist ja auch, dass das backen viel schneller geht,
die Knollen schon durch sind und nur noch aufknuspern müssen.
Sonne dolle Konsistenz kriege ich beim roh in den Ofen schieben praktisch nie hin –
innen immer noch zu fest -😟 – also gare ich auch immer vor.
Und wenn’s auch noch besser zu verstoffwechseln ist; umso besser.
Ich esse aber nur noch eine Kartoffel, wenn überhaupt. Früher natürlich bis man satt war. Ich habe diesen Monat wieder Blutwerte und Gewichtskontrolle. Ich habe bestimmt um die 15 Kilo runter.
Durch einen glücklichen Umstand bekam ich einen Cook4me geschenkt, ansonsten hätte mich mich nicht an den Drucktopf drangegeben. 😉 Mein Mann und ich beschäftigten uns mit der Wartung, zerlegen kann ich, mein Mann stand bereit, dass wieder alles an seinen Platz kam.
Heute habe ich das erste Mal damit mein aufwendiges Lieblingsgericht zubereitet und bin baff erstaunt. Das ging zack zack und die Anwendung ist leicht zu handhaben. Das Teil ist der Knaller. Spontan liebgewonnen, hat der Topf auch einen Namen bekommen: R2-D2.
Jörg, ich habe eine Frage zu der Vorbereitung der Pellkartoffeln: Wenn ich das im Programm eingebe, werden lediglich 8 Kartoffeln angezeigt und 28 Minuten Garzeit unter Druck.
Gibst Du die Kartoffeln in den Gareinsatz? Zwei Kilo und nur 3 Minuten? Ich mache es, ich wollte nur noch mal nachfragen.
Ich werfe die zwei Kilo in den Topf gebe Wasser dazu bis die bedeckt sind und stelle dann drei Minuten kochen unter Druck ein. Das dauert eine Weile bis das Wasser heiß ist und der Topf Druck aufbaut, aber DANN sind es nur drei Minuten, wenn es heiß ist. Ich nehme den puren Topf, ohne irgendwelche Einsätze. Ich benutze kein fest installiertes Programm, sondern manuelle Einstellungen. Du kannst das echt gut haben, so einen Trümmer geschenkt zu bekommen.
Danke für Deine Antwort. Dann mache ich es genauso, wie Du beschreibst. Ansonsten wären 8 Kartoffeln bei 28 Minuten keine Erleichterung, dann könnte man einen normalen Kochtopf verwenden. Vermutlich werde ich auch eher manuel kochen, nur die Garzeiten suche ich pro Lebensmittel und Gewicht heraus.
So hat man schnell und spontan etwas vorbereitet. Und das Aroma ist irre, als ob es verdichtet wird. Am Wochenende wird Gulaschsuppe gemacht, mit viel Gemüse.
Heute gab es Schottisches Huhn im Topf, mit Kartoffeln und Zwiebeln. Das war vorher immer eine elend lange Arbeit. Anbraten in der Pfanne, dann im Topf schichten, bis zu zwei Stunden garen.
Anbraten geht schneller mit dem cook4me, das ist auch ein Pluspunkt. Und man hat nicht mehr so viel Spül.
Ich freu mich total über das Teil.
Jeden Tag eine gute Tat 😉