Karamellmilchreis mit Pflaumenkompott

Zutaten:
250 Gramm Milchreis
1 Liter Milch, am besten 3,8 % Fett bio
zweiten Liter Milch in Reserve
Rosinen
Karamellsirup, oder besser frisches Karamell
zwei Gläser eingemachte Zwetschgen, in diesem Falle von Kaufland
Speisestärke
Zimt
Nelken
Zucker
Nelken
Zimt
Die Pflaumen aufkochen und kurz vor dem Sieden, einen in Wasser aufgelösten Esslöffel Speisestärke einrühren. Nicht so heftig kochen, damit die Pflaumen nicht total zerfallen. Da die Stärke den Geschmack dämpft, noch einmal probieren, ob Ihr nachzuckern müsst. Das ist Geschmackssache.
Nun kümmern wir uns um den Milchreis.
Karamellsirup in einem Topf erhitzen
Milchreis dazu geben und das Karamellsirup einkochen, bis der Reis das Sirup fast aufgenommen hat.
Eine Handvoll Rosinen hinzu geben.
Wenn das Sirup in den Reis eingezogen ist, einen Liter Milch in den Topf geben.
Bei geringer Hitze den Milchreis vor sich hinbrodeln lassen und regelmäßig umrühren.
Milchreis ist wie Nudeln eine Glaubensfrage. Manche mögen es lieber weich, andere bevorzugen bissfest. Ich bin bei Reis eher weich.
Nach 25 bis 30 Minuten ist der Reis für mich gut. Allerdings zieht der total die Milch weg. Deswegen serviere ich später den Reis immer portionsweise und dann gebe ich noch ein wenig extra Milch hinzu und wärme den Milchreis noch einmal kurz auf. Dann ist er wieder schön cremig und nicht so trocken. Hält sich an der Luft zwei Tage, sollte aber schon eher weg sein.
Ich serviere den Milchreis in einem tiefen Teller.
Michreis auf den Teller geben
Mit Zimt bestäuben und dann die Zwetschgen dazu geben.
Das ist so gut, dass es auch die Kinder mögen
Ein ganz toller Nachtisch für jeden Tag und auch für besondere Anlässe.
Ich wünsche viel Spaß beim Nachkochen und einen guten Appetit.
Hier findet Ihr weitere Milchreisversionen, wenn Ihr auf die farblich unterlegten Wörter klickt:
Milchreis mit Sauerkirschen
Milchreis mit Apfelkompott
Milchreis mit Mirabellenkompott
Milchreis mit frischen Früchten