Seitan mit Honig-Knoblauchsoße

Dieses Gericht habe ich beim sehr von mir geschätzten Franz Emeder gesehen und da wusste ich sofort, dass heute der Tag ist, an dem ich Seitan ausprobieren muss. Original wird es mit Huhn gemacht, aber ich hatte zu Pfingsten bewusst kein Fleisch eingekauft, weil meine Familie irgendwie keine rechte Lust auf Fleisch hat und so hatte ich endlich eine gute Gelegenheit, um Seitan auszuprobieren.

Zutaten 2 Personen :
300 Gramm Seitan selbst gemacht (anklicken)
3 Esslöffel Erdnussöl
5 Esslöffel Honig
3 Esslöffel Sojasoße
2-3 Knoblauchzehen
4 cm Ingwer
150 Milliliter Brühe
3 Lauchzwiebeln
1 Schuss Sesamöl
1 Esslöffel Kartoffelmehl in Wasser aufgelöst.
Beilage:
Reis

Wenn man immer Fleisch gegessen hat, dann ist es erstmal gewöhnungsbedürftig, wenn man sich sein Fleisch vor der Zubereitung zusammenbasteln muss.

Seitan aus der Kochflüssigkeit nehmen

Ich bin immer noch total begeistert, wie fleischig man das Weizengluten schmecken lassen kann. An der Stelle, wenn man den Seitan fertig hat, oder einfach nur aus dem Kühlschrank holen muss, weil man schon vorgearbeitet hat, geht es total schnell.

Wenn man Seitan vorausschauend hergestellt hat, dann reift es gekühlt im Glas und wird jeden Tag noch leckerer. Die weitere Zubereitung geht schnell. Reis als Beilage kochen.

Drei Lauchzwiebeln abziehen. Ich teile das Weiße und das Grüne der Lauchzwiebeln ab. Das Weiße wird mitgegart, das zarte grüne kommt erst vor dem Servieren in den Wok

Ingwer abziehen

Ingwer reiben, oder fein schneiden

Im Zweifel schneide ich gerne fein

Das macht auch noch Spaß im Mund

Lauchzwiebeln abziehen

Getrennt zerkleinern

Nun machen wir schnell die Soßenbasis

Knoblauch in die Schüssel pressen

Nach der Soße, sollte man jedenfalls nicht mehr auf ein erstes Date gehen.

5 Esslöffel Honig

Sojasoße

Gemüsebrühe, sonst kann ich mir den ganzen Zauber auch sparen.

Noch einen Schuss Sesamöl

Ich weiß das gibt es besser, aber das habe ich halt da.

Später zum Abbinden der Soße braucht man Stärke. Ich nehme Kartoffelmehl, weil das einen schönen Glanz gibt.

Einen Esslöffel Kartoffelmehl

Mit warmem Wasser verrühren

Erdnussöl im Wok erhitzen

Seiten soll gut abgetropft sein, damit es Röstaroman bilden kann.

Seiten im Wok anbraten

Wenn Seiten braun wird, kommt der weiße Anteil der Lauchzwiebeln in den Wok

Die Zutaten aus der Schüssel in den Wok geben und kurz aufkochen lassen.

Nun muss nur noch die Soße angedickt werden

Wenn die Soße anzieht, ist das Gericht schon fertig.

Ich serviere mit Reis, auf einem tiefen Teller

Vor dem Servieren, den grünen Anteil der Lauchzwiebel unterrühren.

Abschmecken, ob alles an Gewürzen dran ist, was Ihr mögt? Passt bei mir.

Seitan und Soße um den Reis herum anrichten.

Noch ein paar Tropfen selbst gemachte Srirachasoße darüber geben

Das ist ein ganz hervorragendes Gericht, wenn man diese Kombination aus Süße, Schärfe und leichter Säure steht. Die Soße ist da die Chefin im Ring. Niemand würde auf die Idee kommen, dass der Seitan kein Fleisch ist. Man könnte zwar auch nicht sagen, welche Fleischsorte das sein soll, aber eben auch nicht, dass es ohne Fleisch ist.

Sehr geil, eine der schönsten Geschmacksrichtungen die ich kenne. Wen interessiert es, ob da Fleisch drin ist? Das habt Ihr auch mit Weizenkleber selbst gemacht. Besser geht es ja wohl nicht und irgendein Tier freut sich mit Euch.

Viel beim Nachkochen und einen guten Appetit