Antipastiteller quer durch Europa

Das Allheilmittel gegen Arbeitstage aller Art. Vor Gericht, auf hoher See und bei meiner Arbeit, werden das Ende und das Resultat jeden Tag neu ausgelost. Wenn ich dann nach Hause komme, brauche ich die Schnippelei, damit der Tag irgendwie wieder von mir abfällt. Meine schönsten Feiertage im Alltag sind Antipasti, die man täglich neu erfinden kann. Zutaten für das Salatbett: […]

Weiterlesen

Ofenporree

Kurz und schmerzlos, eine leckere Gemüsebeilage zu Fleisch, Fisch, oder Antipasti. Zutaten Porree Salz Pfeffer Hönig Balsamico Essig Pflanzenöl Ofen anstellen, Gasofen Stufe 5-6, Elektroofen 200 Grad Porree von den äußeren Blättern befreien und insgesamt kürzen. Porreestücke der Lange nach aufschneiden. So weit in die Tiefe schneiden, dass man den Porree quasi aufklappen könnte. Nicht durchschneiden. Salz, Pfeffer, Zucker zum […]

Weiterlesen

Gouda Brötchen

Das war mal wieder ein richtiger Kracher. Ich hatte noch Pizzateig und brauchte für einen Antipasti Teller frisches Brot, bzw Brötchen. Das war alles sowas von vegetarisch, dass ich dachte, da kann man zumindest noch irgendwas tierisches, in Form von Käse brauchen und so einen richtigen Geschmacksbringer, der einem bei Tisch die Füsse weg haut. Hier isses! Gouda Brötchen. Zutaten […]

Weiterlesen

Bolognese mal richtig

Das ist mal eine richtige Bolognese! Nach dieser möchte ich eigentlich auch nie wieder eine andere Bolognese essen. Warum? Weil hier alles zusammen kommt, was eine gute Bolognese ausmacht. Frische Zutaten, Liebe und der Faktor Zeit.  Zutaten: 500 Gramm Rinderhack 3 Zwiebeln Staudensellerie 2 Möhren Peperoni nach Geschmack 100 Milliliter Tomatenmark 6 Tomaten 1 Knoblauchknolle 300 Milliliter frische Rinderbrühe Hartkäse […]

Weiterlesen

Margaretes Apfelkuchen mit Mandeln

Kinderleichter Kuchen mit Äpfeln und Mandeln. Das ist nicht nur ein Spruch, sondern ich kann das auch mit Bildern belegen.  Zutaten für ein großes Backblech  3 Kaffeepötte Mehl 3 Eier 1 Kaffeepott Mineralwasser 1 Kaffeepott Zucker 1 Kaffeepott Pflanzenöl 3 Äpfel 1 Tüte Backpulver Mandeln nach Geschmack Zucker und Zimt zum Bestreuen Kaffeepötte, sind keine kleinen Kaffeetassen, sondern diese großen […]

Weiterlesen

Würstchen im Schlafdog

Stell Dir vor es ist zwei Uhr nachts, Stefan Raab versucht seit einer halben Stunde ein Seil über einen Haken zu werfen und Deine Frau sagt in einem Nebensatz, ich habe schon wieder Hunger. Dann ist Gefahr in Verzug. Zutaten Bockwürste, oder Wiener  Pizzateig, am besten selbst gemacht Ketchup Senf Röstzwiebeln Für den dänischen Gurkensalat: Salatgurke Essig Pflanzenöl Dill Salz […]

Weiterlesen

Tzatziki á la Glatzkoch

Dafür habe ich extra ins Lexikon geschaut, um festzustellen, dass Tzatziki auch Tsatsiki oder Zaziki geschrieben werden kann. Ich bin mir nur gerade nicht sicher von wem? Auf jeden Fall, hat man das schon in jeder erdenklichen Form von Rechtschreibbeugung gesehen. Als wenn das nicht reichen würde, kommt da dann auch noch so ein Glatzkoch daher und macht Tzatziki, ohne […]

Weiterlesen

Rosenkohlbombe das Original

Nachdem ich mir jetzt acht Wochen lang in jeder Kochgruppe hysterische “Rezept bitte” Anfragen für Blumenkohlbomben durchgelesen habe, dachte ich mir, ich erfinde auch mal etwas, wie zum Beispiel eine Rosenkohlbombe. Ich habe extra bei Google geschaut und da hat noch nie jemand etwas von einer Rosenkohlbombe berichtet. Dann bin ich ab jetzt zumindest bei der Namensgebung der Vorreiter, egal […]

Weiterlesen

Sächsisches Zwiebelfleisch im Brotlaib

Heidewitzka, das ist lecker! Sächsisches Zwiebelfleisch ist eine echte Rarität. Das findet man außerhalb Sachsens auf keiner Speisekarte und das ist leider so ein Gericht, dass man nicht suchen kann, sondern finden muss. So bin ich da auch mal drüber gestolpert. Zutaten für vier Personen 1 Kilo Rindergulasch 5 Zwiebeln Senf 7 Esslöffel Essig 1 Peperoni 1 Salatgurke Lorbeerblatt Wacholderbeeren […]

Weiterlesen
1 349 350 351 352 353 378