Guacamole wie in Mexiko

Herzlich willkommen zu meiner ersten richtigen Guacamole. Dieses Mal habe ich die nicht aus irgendeinem Leichtmatrosenkochbuch abgekupfert, sondern bei nem richtig dicken Brett nachgebohrt. “Mexican Food” heißt das englischsprachige Machwerk aus dem Jahr 1988 von Christine Barrett und so gut habe ich außerhalb Mexikos noch nie mexikanisch gegessen. Für die Gerichte die noch kommen, braucht man fast immer eine Guacamole. Hier ist sie
Zutaten:
3 Tomaten
1 Zwiebel
1 grüne Peperoni
Koriander
1 grüne Spitzpaprika, oder grüne Parikaschote
1 Knoblauchzehe
2 Avocados
1 Esslöffel Olivenöl
1 Esslöffel Olivenöl
1 Zitrone
Salz
Pfeffer
Ich mochte bis vor nicht allzu langer Zeit überhaupt keine Guacamole, weil ich weder Avocados mochte und erst recht keinen Koriander. Wenn man sein Essen aber besser versteht und das passiert irgendwann zwangsläufig, wenn man fast vier Jahre lang, jeden Tag ein neues Rezept veröffentlicht, dann erkocht man sich die Geschmacksrichtung über die Zeit. Das Problem bei den meisten Zutaten, von denen man glaubt sie nicht zu mögen, ist meistens ein schlecht zubereitetes Schlüsselerlebnis. In meinem Alter hat man die ersten Berührungen mit einem Avocadodipp meistens konserviert aus dem Glas gemacht, als man die ersten Nachos mit so einer fiesen breiigen Pampe “genossen” hat. Das muss man erstmal wieder aus dem Gedächtnis bekommen und dagegen hilft vor allem, sich sowas mal frisch aus guten Zutaten herzustellen.
4 Tomaten über Kreuz einschneiden und mindestens einen Liter Wasser zum Kochen bringen.
1 Zwiebel häuten
Zwiebel zerkleinern.
Neben Koriander findet man auch in jedem besseren mexikanischen Rezept eine grüne Peperoni. Hier ist die für dieses Rezept.
Peperoni halbieren und die Kerne rauskratzen
Moment, das Wasser kocht.
Tomaten in ein Litermaß stapeln und mit dem kochenden Wasser begießen.
Je nach Härte der Schale, bleiben die Tomaten ein bis zwei Minuten im heißen Wasser.
In der Zwischenzeit die grüne, entkernte Peperoni klein hacken
Koriander hacken
Eine grüne Spitzpaprika halbieren
Spitzpaprika ebenfalls entkernen
Spitzpaprika klein hacken
Alle Zutaten in eine Schüssel geben, in der danach noch genug Platz ist, für das was noch kommt.
Tomaten aus dem heißen Wasser holen. Die Schale kann man so mit den Fingern abziehen.
Tomaten vierteln
Den Glibber aus den Tomaten kratzen, also Kerne und das wässerige Zeug
Das verbliebene Fruchtfleisch klein hacken.
Tomatenstücke ebenfalls in die Schüssel geben.
Eine Knoblauchzehe reicht vollkommen.
Knoblauch hacken und in die Schüssel geben.
Avocados halbieren
Kern entnehmen
Mit einem Esslöffel das Fruchtfleisch aus den Avocadohälften holen
Fruchtfleisch in eine kleine Schüssel geben.
Den Saft einer Zitrone über die Avocadomasse geben, damit sie nicht braun wird.
Mit einem Löffel wird die Avocado zermanscht und verrührt.
Avocado ebenfalls in die Schüssel geben.
Salz und Pfeffer aus der Mühle, 1 Esslöffel Olivenöl
Alles miteinander vermischen und noch mal abschmecken
Guacamole in eine adrette Schüssel umfüllen.
Noch ein bisschen Grünkraut drauf, weil das Auge auch mit isst.
So eine Guacamole ist ein echtes Fest für die Geschmacksnerven. Wer nur das fertige gekaufte Zeug kennt, das so schmeckt wie ein Eimer abgestandenes Sperma, kann hier mal sein blaues Wunder erleben, wie geil eine Guacamole schmecken kann.
Diese Guacamole ist so frisch, dass sie einen fast anspringt. Echt der Hammer mit dezenter Schärfe der grünen Peperoni, die knackige Paprika, würzige Zwiebel, die gecleanten Tomaten, leicht knobig, mit der frischen Säure der Zitrone und der cremigen Avocado. In der Kombination schmeckt mir sogar der frische Koriander.
Das ist eine klasse Basis und Begleitung zu allem, bei dem man spontan erkennen soll, dass es mexikanisch, Texmex, oder california Style sein soll. Wenn ich sage “wie in Mexiko”, dann heißt das natürlich nicht, dass es jeder Mexikaner so macht, weil es diesbezüglich Unterschieder nach Region und sicherlich Familienrezepte gibt. Damit wollte ich nur unterstreichen, dass es nicht so halbherzig luschig schmeckt, als wenn man nie Tüte Fix für Guacaole mit saurer Sahne vermischt. Das ist ja die nächste Frechheit, die man kaufen kann… Alter!
Tortillas (anklicken)
Mexicalchicken (Rezept kommt)
Picadillo Rezept kommt (Rezept kommt)
Wie Ihr seht bin ich gerade voll im Mexikowahn und auf die Rezepte könnt Ihr Euch schon freuen. Bis dahin wünsche ich viel Spaß beim Nachkochen und einen guten Appetit.