Baguette einfach
Diese Baguettes habe ich relativ spontan gebacken. Eigentlich wollte ich einen marinierten Camembert bzw. einen Brie vorbereiten. Dann fiel mir ein, dass man dazu auch ein stilechtes Brot braucht. Schwarzbrot wäre ebenfalls gut dazu, aber das kann ich nicht mal eben backen. Ich weiß, ein ordentliches Baguette hat auch eine Teigführung und der Teig kann über Tage reifen. Deswegen heißt das Rezept auch nicht “anständiges Baguette”, sondern einfaches Baguette. Besser als ein Supermarkt Baguette ist das aber immer.
Zutaten:
800 Gramm Weizenmehl einfach
3 Teelöffel Salz
1 Tüte Trockenhefe
1 Teelöffel Zucker
550 Milliliter Wasser
300 Milliliter Wasser zum Schwaden für den Ofen
Mehl zum Arbeiten
800 Gramm Weizenmehl abwiegen. Wir sind sechs Leute und wenn es schmeckt, können meine Kinder fressen wie die Raupen. Wer zu zweit ist, oder nicht viel isst, kann die Mengen des Rezeptes auch halbieren.
Wasser kalt, oder maximal lauwarm. Bei mir kalt.
7 Gramm Trockenhefe ins Wasser kippen
Ein Teelöffel Zucker
Zucker ins Wasser einrühren. Dann zehn Minuten stehenlassen.
Salz zum Mehl geben
Drei Teelöffel
Hefe ist angesprungen
Wasser mit aufgelöster Hefe zum Mehl kippen
Entweder von Hand, oder mit der Maschine kneten
Zehn Minuten kneten. Anschließend den Teig zwei Stunden ruhen lassen.
Backblech mit Backpapier auslegen, wenn man keine Baguetteform besitzt
Der Teig ist aufgegangen
Ein Brett bemehlen
Teig auf das Brett geben und vierteln
Ich habe die Teiglinge einfach auf dem Mehl mit dem Messer hin und hergeschoben, dann waren sie gleich bemehlt und man kann sie besser anfassen.
Teig falte ich zehnfach
Ausziehen
Umklappen
Wieder ausziehen
Gegenläufig übereinander legen.
Dann habe ich den Teig in beide Hände genommen und mit leicht schwingenden Bewegungen lang gezogen, bis der Teigstrang so lang war wie mein Backblech. Kann man natürlich auch auf dem Holzbrett in Mehl rollen und ausziehen
Vier Baguettes sollen es werden.
Wieder die Faltarie von vorne
Wer mal sein Brot gefaltet hat, wird merken wie viel besser das wird, deswegen mache ich das seitdem immer.
Vier Baguettes auf dem Blech. Auf Abstände achten, damit die beim Backen nicht aneinander backen. Wäre in diesem Fall nicht so gut, weil wir die knusprige Kruste haben wollen.
Baguette von oben mit dem Messer einschneiden, damit die Luft besser entweichen kann.
Das sieht beim fertigen Baguette optisch interessanter aus.
Backofen auf 230 Grad heizen (bei mir Umluft). So lange lassen wir die Baguettes noch ruhen und wieder aufgehen.
300 Milliliter Wasser in eine feuerfeste Form füllen und die Schale unten in den Ofen stellen.
Die Baguettes für 25-30 Minuten backen. Ich habe nach 25 Minuten nachgeschaut und sie nach 28 Minuten aus dem Ofen geholt.
Anschließend die Baguettes auf ein Gitterrost umziehen und in den noch warmen, aber abgestellten Ofen legen und dort mit leicht geöffneter Ofentür auskühlen lassen.
So lange wollte hier natürlich keiner warten und das erste Baguette musste gleich dran glauben
Der warme Anschnitt
Margarete rief mir noch zu, Papa dazu fehlt jetzt noch frische Kräuterbutter, die ich innerhalb von fünf Minuten aus Sahne gemacht habe. Rezept kommt auch noch.
Hier kommt mein Hauptgrund für das Baguette, der eingelegte Brie rechts und die Kräuterbutter links.
Unter Waffengewalt verteidige ich mein Baguette
Kräuterbutter drauf
Brie auflegen
Ein Traum !!! Knusprig außen, zart innen, dezent gesalzen. Kann man machen. Das erste Baguette war schneller weg, als Ihr Leutheusser-Schnarrenberger sagen könnt.
Für mich die Steilvorlage zu einem Tisch voll nichts zu essen, den wir dann genau so zum Abendessen hatten. Rezepte folgen.
Gratinierte Senfeier, ganz fancy mit kalter Wassermelone
Kartoffeln aus dem Ofen mit zweierlei Käse
Spirelli aus dem Ofen
Pfefferbohnen
Gurkensalat mit Honig-Senfdressing
Bunter Tomatensalat, bei dem man auf den ersten Blick schon weiß, dass er noch Luft nach oben hat. Und meine Puffmutter heißt Layla….
Der marinierte Brie
Wurstgulasch aus Extrawurst. Also für jeden nichts dabei, wie immer. Ich wünsche viel Spaß beim Nachkochen und einen guten Appetit.
Guude Glatzkoch,
das Baguette gefällt mir schon mal. Folgt noch ein Rezept für den marinierten Brie? Der sieht fantastisch aus.
Schönes Wochende und als weiter so,
Martin_G
ist jetzt schon veröffentlicht
Hätte ich mir denken können.
Vielen Dank!
du hast aber zu einem zeitpunkt gefragt, als ich es noch schreiben musste. alles gut.
Hallo Jörg,
zum heutigen Sonntagsgrillen mit der Familie habe ich diese Baguettes gebacken, dazu selbst gerührten Ketchup, eine selbstbereitete Mayonaise mit frischem Knoblauch und natürlich ebenfalls selbst gemachten Senf. Alles nach Deinen Rezepten auf die ich immer wieder gerne zurückgreife weil die immer SPITZE sind.
An dieser Stelle sage ich mal Danke für Deine Arbeit und die Anleitungen.
Ich wünsche Dir und deinen Liebsten einen schönen Sonntag
Gruß Bernd aus Obernkirchen
Hallo Bernd, da wäre ich gerne dabei gewesen. Würde gerne mal wissen, wie das bei anderen schmeckt, wenn sie á la Glatzkoch kochen?
Vielen lieben Dank für den Lagebericht. Komme gerade durch die Tür und muss jetzt aus Grillresten Soljanka kochen und ein Rezept schreiben.
Gruß
Jörg