Ochsenherztomaten mit Büffelmozzarella

Tomaten mit einem Mozzarella, gibt es wie immer von Grotte bis zum Schmankerl. Ich versuche mich immer im vorderen Bereich des Feldes aufzuhalten, ohne mich bei den Zutaten zu verschulden. Ochsenherztomaten gab es beim Bananen Fred auf dem Wochenmarkt, Büffelmozzarella für kurzes Geld im MHD Bereich beim Handelshof. Für mich sind die Tomaten besonders, weil ich die für 5 Euro pro Kilo nicht kaufen würde. Beim Dressing sind es neuere Wege als mit Balsamicoessig, oder ältere, wer weiß das schon? Petersilie ist im Moment das Grünkraut meiner Wahl, weil die Schnecken meinen frisch ausgepflanzten Basilikum bei Nacht und Nebel gefressen

Zutaten:
3 Ochsenherztomaten
50 Milliliter Olivenöl
30 Milliliter Rotweinessig
1 Teelöffel grobes Salz
1 Prise Chiliflocken
2 Esslööffel Honig
2 Esslöffel gehackte Petersilie
250 Gramm Büffelmozzarella

Ochsenherztomaten in 5 mm dicke Scheiben schneiden

Das ist Büffelmozzarella

Tomaten in eine Schale geben

250 Gramm Büffelmozzarella für € 1,50. Ich will ja nicht angeben, aber…

Für das Dressing Olvenöl in einen Mixbecher geben.

Rotweinessig

Salz

Chiliflocken

Honig

Mit dem Esge Zauberstab, oder einem schnüöden Pürierstab aufschlagen

Schriiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiing

Gehackte Petersilie auf den Tomaten verteilen

Büffelmozzarella

Dressing über Tomaten und Mozzarella verteilen

Da steigt die Vorfeude auf das Essen

Das ist ein Gericht für die warme Jahreszeit.- Die Ochsenherztomaten machen im Mund einfach mehr Spaß, als eine ordinäre Tomate und haben auch mehr Geschmack, Der Büffelmozzarella schmeckt und cremt wie verrückt, das Dressing ist einfacht gut mit dem schmutzigen Rotweinessig, einmal richtig auf die Fresse mit grobem Salz und Chlliflocken und süß mit Honig. Ich finde es auf den Punkt.

Hier wird es begleitet von Melonensalat mit Feta, Pilzen, Schweinesteak aus der Grillpfanne, Avocado, Ofenkartoffeln

Ich wünsche viel Spaß beim Nachkochen und einen guten Appetit.

Ich selbst hab keinen Garten, aber von allen Seiten hör ich nur, dass die Schnecken grad alles wegfuttern :O
So schnell kannst Du gar nicht schauen.
Tjjaaa, das ist halt das Privileg der Haus- und Gartenbesitzer ,-) ….
Auf meinen kleenen Mieter-Balkon kommen die Drecksviecher jedenfalls nicht hoch.
Und meine Chilis tragen schon die ersten Früchte, und so geht das munter weiter bis
weit in den Winter… Was hab ich so süße Chilisauce letztes Jahr verschenkt…
Ansonsten sag ich mal so:
Morgens früh in der Dämmerung rausgehen, die Drecksviecher behutsam einsammeln,
abspülen, abtrocknen, panieren ( das machen die von ganz alleine ) und ab inne
Friteuse. Außen knusprig , innen zart; ein Mordsspaß für die ganze Familie und auch
noch komplett für umme. Guck mal, was so Schnecken im Handelshof kosten…
Zwschen zwei und drei Uhr gehe ich schlafen. Da habe ich noch keine Lust auf Garten.
Das ist die perfekte Zeit; Dann sind se nämlich sehr selbstsicher und umso
leichter zu überrumpeln. Einfach in nen Eimer, Deckel druff und gut ist.
Das überleben die locker bis zum nächsten Abendessen…
Ei, dann lass ich lieber meinen Basilikum drin und pflanz ihn nicht aufs Hochbeet! Ansonsten – oberlecker, sitze hier mit dicker Pfütze im Mund! Gibt’s demnächst, wenn’s heiß ist draußen.
Es grüßt Dich ein Neuzugang!
Hallo Doris,
schön dass Du da bist. Wie bist Du hier gelandet?
Schönen Gruß
Jörg