Frühlingsrollen vegan

Herzlich willkommen zu einem meiner schönsten Rezepte, in mehr als sechs Jahren Bloggerei. Ich liebe es heiß, ölig, und fettig. Die knusprige Hülle, die würzige Füllung und dazu immer noch eine leckere Soße. Alles was geht, habe ich selbst gemacht und die Frühlingsrollen sind sogar vegan, weil ich den Teig ohne Eier gemacht habe. Das ist eher ungewöhnlich, weil die Frühlingsrollen im Normalfall als Eggrolls übersetzt werden. Ich habe bei vegan immer ein bisschen Bammel, wenn man kein Ei verwendet, weil das meistens zulasten der Stabilität geht, aber hier war das ohne Probleme machbar und ich habe zusätzlich gelernt, wie man die Teiglinge anfertigt, bei denen 99 % der Leute fertige Filoblätter verwenden würden. Dafür habt Ihr ja mich.

Zutaten:
Teig:
800 Gramm Weizenmehl
320 Gramm Kartoffelmehl (Kartoffelstärke)
4 Teelöffel Salz
1600 Milliliter Wasser
Füllung:
100 Gramm Sprossen
250 Gramm Sellerie
2 Möhren
300 Gramm Weißkohl
1 Gemüsezwiebel
1 Teelöffel Salz
1/2 Teelöffel Chiliflocken
1 Schuss helle Sojasoße
4 Esslöffel Erdnussöl
Soßen:
Helle Sojasoße
Jalapenosoße (anklicken)

Sellerie schälen

Sellerie zerkleinern

Weißkohl zerkleinern

Man kann den Kohl auch hobeln, aber ich habe es lieber ein bisschen bissfester

Möhren schälen

Möhren ebenfalls zerkleinern

Nun brauchen wir noch eine Gemüsezwiebel

Zwiebel abziehen

Zwiebel in kleine Stücke zerlegen

Erdnussöl im Wok erhitzen

Das komplette Gemüse in den Wok geben

Chiliflocken

Salz

Einen Schuss helle Sojasoße

Drei Minuten bei voller Kraft auf der größten Platte anbraten

Anschließend Sprossen in den Wok geben und untermischen

Herd abstellen

Jetzt machen wir den Teig für die Frühlingsrollen

Mehl abwiegen

Kartoffelmehl abwiegen

Das kommt natürlich zum Mehl in die Schüssel

Salz in die Schüssel geben. Wasser, kalt, warm, heiß, egal. Ich habe kaltes Wasser verwendet.

Wasser in die Schüssel gießen.

1,6 Liter passen natürlich nicht in ein Litermaß, das sind 1,6 Füllungen

Mit einem Handrührer, einer Küchenmaschine, einem Pürierstab, oder wie hier mit meinem Esge Zauberstab alles verrühren

Das ist mein Knetaufsatz für den Zauberstab

Schriiiiiiiiiiing

Der Teig für die Frühlingsrollen wird in trockenen Pfannen gebacken, bei mittlerer Hitze.

Um zu schauen, ob es einen Unterschied macht, habe ich eine große Pfanne und eine kleine Pfanne mit 18 cm Durchmesser verwendet.

Teig in die Nähe des Herdes stellen

Teig mit der Kelle in die Pfannen löffeln

Und jetzt kommt’s. Sowas habe ich vorher noch nie gemacht, aber ist ne geile Erfindung

Teig in die Pfanne geben und dann dünn mit dem Pinsel verstreichen

So wird der Teig schön flach und man hat später beim Essen, nicht so ein teigiges Gefühl im Mund.

Man kann von oben sehen, wie der Teig abbindet

Wenn der Teig Blasen schlägt, kurz wenden und nach ein paar Sekunden aus der Pfanne nehmen, damit er noch biegsam bleibt.

Rechts ist eine kleine Schale mit dem Teig. Den nehmen wir als Klebstoff zum Verschließen der Rollen

Die großen Frühlingsrollen mit dem Esslöffel befüllen, die kleinen mit einem Teelöffel

Füllung auf den Teig setzen

Die Seiten umschlagen und über die Füllung legen

Vorne den Teig anheben und nach hinten rollen

Mit dem Zeigefinger das Teigende bestreichen und mit der Frühlingsrolle verkleben

Das geht so

Weiter rollen, schon ist die erste Frühlingsrolle fertig

So geht es dann immer parallel weiter, Teig in zwei Pfannen backen, auf dem Holzbrett zeitgleich Frühlingsrollen befüllen und rollen

Das klappt mit jeder neuen Frühlingsrolle noch besser, als bei der davor.

Rapsöl in meiner neuen Deep fry Pfanne von diePfanne.com erhitzen. Damit fühlt man sich wie ein chinesischer Meisterkoch.

Holzlöffel in die Pfanne stellen, damit man sieht wenn das Öl heiß ist, dann steigen sprudelnd Blasen daran auf.

Wenn das Öl heiß ist, kommen die Frühlingsrollen zum ersten Bad ins Öl. Wie alles was gut werden soll, wird doppelt frittiert. Nach dem ersten Durchgang sollen die Frühlingsrollen nur dicht und leicht gebräunt sein. Das Knuspern und die Bräune kommen erst direkt vor dem Servieren, im zweiten Ölbad. Man kann die Frühlingsrollen deswegen auch gut vorbereiten.

Das erste Ölbad Stunden, oder auch einen Tag vor dem Essen, ist ohne Schwierigkeiten möglich.

Frühlingsrollen ins sprudelnde Öl geben und vorsichtig wenden

Die Frühlingsrollen sollen oben schwimmen, sonst saugen sie sich mit Fett voll. Stimmt die Öltemperatur schwimmen sie auf dem Öl.

Erste Runde ist erledigt, wenn die Frühlingsrollen leicht braun werden. Mit einem Schaumlöffel werden die Frühlingsrollen aus der Pfanne gehoben.

Auf Küchenkrepp entfetten

Die sehen doch schon lecker aus.

Um die Kinder anzufüttern, lasse ich sie jetzt schon probieren, die wissen noch nicht, ob es noch knuspriger geht, aber finden das sehr lecker. Als Soße gibt es in diesem Moment die Jalapenosoße medium

Wie bereits angekündigt, kommen die Frühlingsrollen vor dem Servieren nun noch einmal ins Rapsöl

Erneut entfetten

Der Fototeller ist mit heller Sojasoße angerichtet. Die Gäste bedienen sich nach Lust und Laune, nehmen Sojasoße, Jalapenosoße, oder andere Soßen, die ich Euch auch noch zeigen werde und sind durch die Bank weg begeistert. Recht haben sie.

Für mich ist das echtes Wohlfühlessen. Die Arbeit lohnt sich immer und so schlimm ist es auch nicht. Na klar, der Nachteil ist, dass einen danach keiner mehr mit Fertigprodukten aus der Truhe beeindrucken kann, aber das Leben ist generell zu kurz für sinnlose Kalorien, die einem nicht geschmeckt haben.

Ich wünsche viel Spaß beim Nachkochen und einen guten Appetit.
Wieder mal ‘n tolles Rezept von dir Jörg.
Ganz liebe Grüße, Manu
Hat mir auch super geschmeckt
oh mann, jetzt hab ick Hunger :O wieviel Rollen kriegt man aus der Menge?
Zähle mal auf dem Brett. Das waren alle
Ich zähle 25 🙂
dann ergibt das 25 frühlingsrollen. zumindest war danach die füllung verbraucht und den rest teig habe ich spontan zu nutella pfannkuchen verarbeitet. den rest gab es erst abends
Hammer gut , Teig schnell und einfach zu machen und weiterzuverarbeiten, echt kein Hexenwerk, hätt ich gar nicht gedacht. Einziges Problem: mir sind alle Rollen aufgeplatzt, entweder vor, während oder nach dem Frittieren. Da hat sich die Füllung dann total mit Fett vollgesogen. Zum Teil hab ich die Rollen dann nochmals in meinemTeigrest gewälzt und nochmals ab ins Frittierfett.
dann musst du den teig ein wenig fester machen. vielleicht eine frage der übung? ist mir sicherlich auch schon mal passiert.
Moin!
Du solltest das erste Bild der Zwiebel ersetzen,
man sieht da den fauligen Kern, respektive ein oder zwei Schichten,
da könnte was schiefgehen…nur so als Tip.. 🙂
Nun mal nicht päpstlicher als der papst werden. das ist ein naturprodukt. das nimmt man raus und gut ist es. da schimmelt ja nichts, das ist ein bisschen braun. so ist die natur.