Spaghetti mit Haselnusspesto

Das ist mein schnelles Mittagessen mit den Kindern gewesen, als sie von der Schule kamen und sich über das Essen im Hort beschwert haben. Man kann das aber auch immer in der Woche als Abendessen nehmen. Wer sonst immer zu Fertigpesto im Glas greift, kann hier mal sein frisches Wunder erleben. Ich habe die Nüsse selbst geröstet und die Frische kommt von Knoblauch, Rucola, sowie dem Abrieb und Saft einer bio Zitrone. Sowas bekommt man eben nur, wenn man es schnell selbst erledigt.

Zutaten:
500 Gramm Spaghetti
200 Gramm Haselnüsse
125 Gramm Rucola
200 Milliliter Rapsöl
100 Milliliter Olivenöl
1 Teelöffel Salz
1/2 Teelöffel Chiliflocken
Schale einer bio Zitrone
Saft einer bio Zitrone
3 Knoblauchzehen
Provolone (Hartkäse)

Die Haselnüsse ohne Fett in der Pfanne rösten. Mittlere Temperatur, regelmäßig in Bewegung halten, Circa 5 Minuten lang im guten Wok von diePfanne.com lassen

Die Haselnüsse sollen nicht schwarz werden, sondern braun werden

Knoblauchzehen

Fertig geröstet

Knoblauch mit der Knoblauchpresse in den Mixbecher geben. Den habe ich gerade bei meiner Mutter aufgegabelt und abgestaubt. Da existierte sogar noch der Originalkarton aus dem Laden meiner Eltern und darauf konnte man sehen, dass es von 1984 war und was es im Einkauf gekostet hat. Meine Töchter wollten sowas kaufen, um Smoothies zu machen, da habe ich mich gefreut, dass es sowas schon im Haushalt gab.

Dann kommen die gerösteten Nüsse

Nun kommt Rucola

Ein bisschen nachstopfen

Meersalz und Chiliflocken

1 Teelöffel Meersalz

1/2 Teelöffel Chiliflocken

Ich habe zum Anfang 100 Milliliter Olivenöl und 100 Milliliter Rapsöl verwendet. Am Ende war mir das Pesto noch zu trocken, dann habe ich noch einmal 100 Milliliter Rapsöl dazu gegeben. Ich würde an Eurer Stelle auch bis zum Ende warten, ob Ihr tatsächlich so viel Öl braucht.

Die Schale einer bio Zitrone mit der feinen Reibe abreiben und in den Mixbecher geben

Nun brauchen wir noch den Saft

Den Saft der bio Zitrone in den Mixbecher füllen

Olivenöl und Rapsöl in den Mixbecher gießen

Deckel auflegen und fest verdrehen

Schon geht es los

Für so eine alte Maschine, erledigt die Krups das wirklich gut.

Pesto kommt geschreddert aus dem Mixer

Meinen Wok nehme ich an Tagen wie diesen auch zum Nudeln kochen.

Hier gieße und vermische ich noch einmal 100 Milliliter Rapsöl mit dem Pesto, weil ich mir ein bisschen mehr Glanz gewünscht habe.

Als Hartkäse habe ich Provolone gerieben. Parmesan, oder Grana Padano wären natürlich auch o.k.

Nudelwasser kocht

Spaghetti ins Wasser gleiten lassen

Sieben bis acht Minuten kochen lassen

Nudeln abgießen

Damit es auf dem Teller nicht so rumpelig aussieht, mische ich die Nudeln mit dem Pesto in einer Schüssel mit dem Pesto

Alles verrühren

Generall kann man den geriebenen Käse auch schon bei der Pestoherstellung unter das Pesto streuen, aber dann habe ich hier gleich wieder Probleme mit Teilen der Kinderschaft. Deswegen ist Pesto wahlweise dabei und kommt erst auf dem Teller hinzu.

Das schmeckt sehr voll und rund und spritzig, sehr nussig durch die Haselnüsse und insgesamt sehr bodenständig und lecker.

Danach möchte man kein fertiges Pesto mehr essen. Müsst Ihr aber auch nicht, weil es so einfach ist.

Viel Spaß beim Nachkochen und einen guten Appetit.
