Burger Buns mit der Maschine

Unverhofft kommt oft. Ich habe gestern Spareribs gemacht und es war noch Fleisch übrig, das so lecker war, dass man es nicht umkommen lassen sollte. Ich habe gefühlt auch schon länger keine Buns mehr für den Blog gebacken und unsere Bosch Mum4 hat auch noch keinen Brötchenteig geknetet. Alles gute Gründe, um das Rezept hier zu zeigen. Außerdem habe ich aus dem Hamburger Brötchen am Abend auch noch Croutons für eine besondere Spargelsuppe gemacht.

Zutaten:
500 Gramm Mehl
1 Ei
250 Milliliter Milch
60 Milliliter Wasser
50 Milliliter Rapsöl
2 Esslöffel Zucker
1 Teelöffel Salz
1/2 Würfel Hefe
250 Gramm Mehl zum Nachmehlen
50 Gramm Hartweizengrieß
Sesam

500 Gramm Mehl abwiegen und in die Rührschüssel geben. Der Teig wird recht feucht, deswegen halten wir noch 250 Gramm Mehl und Grieß zurück, um den ausgeruhten Teig später griffiger zu machen. Ich habe auch nur eine Stunde Ruhezeit für den Teig, Wenn man den länger ruhen lässt, wird er trockener.

250 Milliliter Milch abmessen

Milch eine Minute auf dem Herd anwärmen. Dann kommt man sowieso nicht über 40 Grad, wenn man keinen Induktionsherd hat. Die soll nur lauwarm werden

Milch zum Mehl gießen

60 Milliliter Wasser

50 Milliliter Rapsöl

1/2 Würfel Hefe. Ich weiß, alle wollen immer weniger nehmen, aber dann wird man halt nichts mit einer Stunde Ruhezeit

Hefewürfel in die Schüssel geben

1 Teelöffel Salz

2 Esslöffel Zucker

1 Ei

Alle Zutaten in der Schüssel

Teig mit der Maschine, oder von Hand 10 Minuten kneten. Ich habe bei der Maschine Stufe 1 genommen

Das ist der Teig, den decke ich mit einem Leinentuch ab und dann lasse ich ihn eine Stunde ruhen

Leinentuch

Nach einer Stunde hat sich der Teig verdoppelt, ist aber sehr feucht. Das hat den Vorteil, dass der Teig beim Backen gut aufgeht.

Meine 250 Gramm zum Nachmehlen sind nicht das Evangelium, aber ich habe die gebraucht.

Dann löst sich der Teig gut vom Schüsselrand, aber ist zum Verarbeiten immer noch zu feucht. Mein Kühlschrank war knallvoll und draußen waren 25 Grad, deswegen war kühlen nicht möglich

Also noch ein bisschen Hartweißengrieß

Backblech mit Backpapier auslegen.

Mit dem Esslöffel acht Teighaufen auf das Backblech geben und mit Sesam bestreuen und 30 Minuten ruhen lassen. Backofen auf 200 Grad Umluft einstellen, Timer 18 Minuten, Ofen so lange in Ruhe lassen, wenn das Blech im Ofen steht.

Bämm, so schön kommen die Buns aus dem Ofen

Schöner luftiger Teig, ordentliche braune Farbe. Ich finde gerade meine beiden Backpinsel nicht, sonst hätte ich die Brötchen vorher noch mit Wasser und Eigelb bestrichen, für mehr Glanz

Ist aber so oder so kein Problem, wenn ich mir immer die pappigen gekauften ansehe, dann kann man hier gar nicht schlechter sein.

Hier ist der fertige Sloppy Joe Burger mit entbeinten Spareribs, Rezept kommt.

Und abends noch eine sensationelle Spargelsuppe mit Croutons aus den Buns. Es lohnt sind einfach, sowas selbst zu machen. Ich wünsche viel Spaß beim Nachbacken und einen guten Appetit.