Stubenküken schnell gemacht in der Krups cook 4 me
![](https://glatzkoch.de/wp-content/uploads/2025/01/IMG_0805-400x280.jpeg)
Ich habe für meinen Sohn ein paar Stubenküken beim MHD Verkauf im Handelshof gekauft. Der hat Montag acht Schulstunden und danach noch Fußballtraining und kommt von morgens bis abends nicht nach Hause. So ein Stubenküken hat 600 Gramm, die hätte ich ihm, vielleicht mit einem Schulfreund mittags durchaus zugetraut. Deswegen habe ich ihm mittags ein krosses, heißes Huhn in Alu gewickelt zur Mittagspause mitgebracht, als ich die anderen Kinder in der Schule eingesammelt habe. Das war aber sehr stressig es auf den Punkt zu bekommen und noch warm zu liefern, um dann nur mäßige Begeisterung zu ernten. Deswegen habe ich das Projekt verworfen und verarbeite die Stubenküken jetzt für Zuhause, in schnellen Gerichten, die sich langsam anfühlen.
![](https://glatzkoch.de/wp-content/uploads/2025/01/IMG_0772-1024x768.jpeg)
Zutaten:
1 Stubenküken 600 Gramm
4 Chilischoten scharf
1 Teelöffel Salz
2 Esslöffel Paprikapulver edelsüß
1 Lorbeerblatt
1 Wacholderbeere
2 Peperoni medium
300 Milliliter Brühe (anklicken)
100 Milliliter Tomatenmark
200 Gramm saure Sahne
![](https://glatzkoch.de/wp-content/uploads/2025/01/IMG_0773-1024x768.jpeg)
Huhn in die Krups cook 4 me legen und anbraten
![](https://glatzkoch.de/wp-content/uploads/2025/01/IMG_0774-1024x768.jpeg)
Scharfe getrocknete Chilischoten
![](https://glatzkoch.de/wp-content/uploads/2025/01/IMG_0775-1024x768.jpeg)
Salz
![](https://glatzkoch.de/wp-content/uploads/2025/01/IMG_0777-1024x768.jpeg)
Paprika edelsüß
![](https://glatzkoch.de/wp-content/uploads/2025/01/IMG_0779-1024x768.jpeg)
![](https://glatzkoch.de/wp-content/uploads/2025/01/IMG_0780-1024x768.jpeg)
Huhn wenden
![](https://glatzkoch.de/wp-content/uploads/2025/01/IMG_0782-1024x768.jpeg)
Wacholderbeere und Lorbeerblatt
![](https://glatzkoch.de/wp-content/uploads/2025/01/IMG_0783-scaled-e1739401830704-1024x768.jpeg)
Peperoni
![](https://glatzkoch.de/wp-content/uploads/2025/01/IMG_0785-scaled-e1739401870211-1024x768.jpeg)
Das ist eine Gemüsebrühe aus Gemüseabfällen
![](https://glatzkoch.de/wp-content/uploads/2025/01/IMG_0787-1024x768.jpeg)
Brühe in den Topf zum Huhn geben
![](https://glatzkoch.de/wp-content/uploads/2025/01/IMG_0788-1024x768.jpeg)
Da sitzt auch noch einmal viel Geschmack drin
![](https://glatzkoch.de/wp-content/uploads/2025/01/IMG_0789-1024x768.jpeg)
Tomatenmark
![](https://glatzkoch.de/wp-content/uploads/2025/01/IMG_0792-1024x768.jpeg)
1 Becher Creme fraiche, oder saure Sahne
![](https://glatzkoch.de/wp-content/uploads/2025/01/IMG_0793-1024x768.jpeg)
Auf Druckkochen umschalten und 25 Minuten garen
![](https://glatzkoch.de/wp-content/uploads/2025/01/IMG_0794-1024x768.jpeg)
Zack, schon fertig
![](https://glatzkoch.de/wp-content/uploads/2025/01/IMG_0796-1024x768.jpeg)
Huhn aus dem Topf holen und halbieren
![](https://glatzkoch.de/wp-content/uploads/2025/01/IMG_0799-1024x768.jpeg)
Geteiltes Huhn ist halbes Huhn
![](https://glatzkoch.de/wp-content/uploads/2025/01/IMG_0800-1024x768.jpeg)
Auf einen Teller legen
![](https://glatzkoch.de/wp-content/uploads/2025/01/IMG_0803-1024x768.jpeg)
Mit Soße aus dem Topf begießen
![](https://glatzkoch.de/wp-content/uploads/2025/01/IMG_0805-1024x768.jpeg)
Konventionell würde ich das nicht unter 2 Stunden, eher drei Stunden zubereiten und kochen. Da sind die 25 Minuten unter Druck garen, plus die Zeit bis alle Zutaten im Topf sind, echt kurz dagegen.
![](https://glatzkoch.de/wp-content/uploads/2025/01/IMG_0806-1024x768.jpeg)
Sehr zartes Fleisch das saftig von den Knochen fällt. Geschmacklich pikant in Richtung Paprikahendl, einer österreichisch-balkanesischen Spezialität. Geeignet vom Mittag- bis zum Abendessen.
![](https://glatzkoch.de/wp-content/uploads/2025/01/IMG_0808-1024x768.jpeg)
Ich wünsche viel Spaß beim Nachkochen und einen guten Appetit.
Anscheinend sind die Viecher
grade mal wieder in Mode gekommen.
Hab ich jetzt auch mehrfach gehabt.
Und jahrelang vorher fast gar keine gesehen..
Mich stört das Missverhältnis Knochen zu Fleisch.
Zumindest die Viecher, die ich hier kriege,
sind nicht so gut bemuskelt.
Wie die aufwachsen,
das will ich nicht wirklich wissen.
Deswegen bin ich grade dabei,
die Viecher wieder aus meiner
Einkaufswunschliste auszusortieren.
Aber bei halben Preis, nun,
da kann ich dann nur schwer widerstehen.
Deine Variante schmeckt sehr gut.
Ist grade fertig geworden,
da ich das Vieh eh da hatte.
Ab in den DKT,
mal Deine Würzung genommen,
und schon fertig.
Mir war das Fleisch noch nicht gar genug,
also hab ich einfach den Herd
nicht ausgemacht und nachgaren lassen.
Die Chilis hab ich bei Nachgaren reingetan,
so habe ich mit Probieren
den Schärfegrad besser im Griff gehabt.
Schönes Rezept. Mag ich.
Aber nächstes Mal mit normalem Huhn.
Am liebsten Bio freirennendes Tier,
die haben Muskeln und schmecken nach Nacktschnecke,
wenn man Pech hat 😉
Wer noch nie freirennend hatte:
Hühner lieben Nacktschnecken.
Gut für den Garten, und den Salat drin.
Schlecht für mich, weil ich das rausschmecke,
bei Eiern und Fleisch.
Ein nasser Haifisch,
es schneit und regnet grade durcheinander
Ich hätte die kleinen Hühner normal nicht gekauft, wenn ich die nicht als Portion für meinen Sohn geplant hätte. Die kommen aus Frankreich, aber haben halt auch keine Zeit Abitur zu machen, deswegen tendiere ich auch eher zum größeren Huhn