Fenchel aus dem Ofen mit Weißwein

Ich weiß, viele mögen keinen Fenchel und ich hätte den lange Zeit ebenfalls nicht mit spitzen Fingern angefasst, aber beí Gemüse fällt mir nichts mehr ein, was mir bekannt ist und ich nicht mögen würde. Für Gemüse gibt es eine Faustformel und die lautet Salz, Pfeffer, Butter und Säure. Das kann Zitrone sein, aber hier erledigt das ein trockener Weißwein und dann versprüht es richtig Klasse und fühlt sich irgendwie französisch an. Fenchel soll angeblich eine gute Begleitung zu Fisch sein, zu hellem Fleisch, aber ich mag Fenchel auch zu einem zarten Steak essen. Da ich keine Kartoffeln, Nudeln, Reis und Weißmehlprodukte essen soll und mich nicht nur von Fleisch ernähren möchte, gibt es viel Gemüse und meistens mehrere Sorten gleichzeitig. Ich greife bei der Gelegenheit auch gerne noch einmal das Thema Tiefkühlgemüse auf. Ich mag das überhaupt nicht und ewig sagt mir dann jemand solche Schimpansenantworten mit mehr Vitamine, wenn man es sofort am Feld einfriert. Ich schmecke keine Vitamine, aber spüre sehr wohl den Biss im Mund, wenn es KEIN Tiefkühlgemüse ist. Darauf kommt es mir an, weil ich es mit Genuß essen möchte.

Zutaten:
1 Fenchelknolle
1/2 Teelöffel Salz
Pfeffer aus der Mühle
50 Milliliter Olivenöl
100 Milliliter trockenen Weißwein, oder Prosecco

Fenchelknolle nach braunen Stellen absuchen und verlesen.

Fenchel in Scheiben schneiden und auch das Grün verwenden

Grobes Salz und Pfeffer aus der Mühle

Oivenöl verleiht mediterranen Charakter

Ein Blindmacher von meiner Frau, die sowas auch nicht trinkt. So wird es wenigstens benutzt.

Alles in der Form. Backofen auf 200 Grad Umluft aufheizen

30 bis 35 Minuten bei 200 Grad Umluft im Ofen garen

Kinder wie die Zeit vergeht

Hier kommt der Fenchel schon zurück aus dem Ofen

Hier für Euch sortenrein fotografiert. Ich hatte dazu Paprika, Porree, Zucchini und Ofentomaten

Hier schmeckt der Fenchel traumhaft nicht nach Hustenmedizin, dezent gesalzen, gepfeffert, bissig und richtig schön mit der Weißweinnote, die für mich den Unterschied macht.

Da könnt Ihr Euren guten Geschmack beweisen

Ich wünsche viel Spaß beim Nachkochen und einen guten Appetit.