Joghurtdessing zum Grillen

Joghurtdressing für alle Fälle. Das passt prima zu Ofenkartoffeln, überhaupt zu Kartoffeln, zum Grillen, zu Fleisch, Gemüse, auf frischem Brot und es lässt sich gut vorbereiten und lagern.

Je länger ich mir dieses Bild anschaue, desto mehr Menschen sehe ich vor dem Bildschirm sitzen, die insgeheim schon wieder feixen und sagen, das sieht aus wie zwei ordentlich gedehnte Schamlippen, mit einem reichlichen *Creampie veredelt. Ich bewundere Euch für Eure Phantasie und nehme an, dass es daran liegt, dass die Natur die Formen immer wieder aufnimmt und somit immer wieder diese Konnotation hervorruft, die einen daran erinnert, wieso wir alle hier rumlaufen dürfen. Falls ich Euch stellvertretend für die Natur daran erinnert haben sollte, dass der Mensch nicht nur von Kartoffeln und Joghurt alleine lebt, ist das nicht beabsichtigt und schadet nur dem, der nur für Kartoffeln und Joghurt lebt.  

 Das kann man auch schon einen Tag früher zubereiten und wenn man es im Kühlschrank aufbewahrt, fällt es einem nicht gleich einen Tag später tot um. 

Zutaten:
1 Kilo Joghurt 10 % Fett
Salz
Pfeffer
Zucker
1/2 Limette
1/2 Salatgurke
1 Zwiebel
Handvoll Radieschen
1 Knoblauch
Schnittlauch

Folienkartoffeln (Rezept kommt)

Geht mir das nur so, oder könnt Ihr das persönlich auch bestätigen?. Wenn man irgendwas mit der Hand reibt und nicht nicht mit der Maschine irgendwo durchjagt, fühlt es sich im Mund besser an und schmeckt auch irgendwie besser? Ich habe meine bewährte Standreibe von Ikea für ein paar Euro und ich habe auch eine Zauberette, die im Zubehörpaket für den Esge Zauberstab dabei war. Die Zauberette ist bestimmt nicht schlecht, aber wenn man damit Gemüse für Salat hobelt, schmeckt das für mich immer wie irgendein beschissener Kantinensalat, bei dem noch irgendeine Kochniete das Salatdressing von Knorrfix reingekippt hat, egal was man damit anstellt. Da passt die Haptik überhaupt nicht für mich. Geht mir bei Kartoffelpuffern auch so, wenn die nicht mit der Hand gerieben sind.

Eine halbe Salatgurke grob reiben. 

Zwiebel zerkleinern.
Radieschen zerkleinern.

Alle zerkleinerten Zutaten in eine Salatschüssel füllen.

1 Knoblauch häuten und zerkleinern.

Knoblauch zerkleinert.

Das ist ein Kilo türkischer Joghurt schnittfest mit 10 % Fett. Den gibt es auch mit 3,5 % Fettgehalt, aber dann schmeckt der eben auch genau so. Noch schlimmer sind ja Varianten mit noch weniger Fett, die haben dann nur noch den Charakter von gefärbtem Wasser. Meine Frau will jedenfalls immer die volle Dröhnung, aber die kann es sich ja auch leisten Schaut Euch mal die Füllhöhe an, das wird später noch interessant. Was ich an Gemüse in die Schüssel gegeben habe, habt Ihr auch gesehen, 1/2 Gurke, 1 Zwiebel, Radieschen, da ist also schon was in der Schüssel drin.

Joghurt zu den anderen Zutaten geben 

Ordentlich verrühren

Mit Salz, Pfeffer und Zucker nach Geschmack würzen

Den Saft einer halben Limette dazu pressen. 

Das kann man mit der Zitruspresse machen, oder einfach ausquetschen

Noch ein bisschen Schnittlauch dazu streuen. 

Alles miteinander vermischen und abschmecken.

Schaut Euch das mal an. Das ist die gleiche Menge Joghurt plus das ganze Gemüse im gleichen Behälter wie am Anfang. Wie kann das angehen und aus wie viel Luft besteht so ein Joghurt, wenn man ein halbes Kilo Gemüse da reinschnippeln kann und hinterher hat man minimal mehr Füllhöhe als beim puren Joghurt?


Das Joghurtdressing habe ich beim Grillen zu meinen Ofenkartoffeln serviert. (Kommt noch). Das Grillen war leider ziemlich hektisch und ich habe es nicht so richtig geschafft gescheite Fotos zu machen. Da dort zwölf Leute anwesend waren, entsprach das meiner doppelten etatmäßigen Mannschaftsstärke und da komme ich dann auch mal richtig ins Rotieren.

Ich habe jetzt extra noch eine Kartoffel gekocht und sie neu für Euch dekoriert. Der Plan war eigentlich ein chiceres Titelfoto. Ganz ehrlich? Sieht auch nur aus wie das erste Foto, bloß nach dem Besuch beim Schönheitschirurgen im Anschluss an eine Labioplastik, mit der gleichen Verrichtung wie auf dem Titelfoto. Vielleicht sind Ofenkartoffeln mit Joghurtdressing in meinem Universum einfach nur nicht fotogen?

Ich wünsche viel Spaß beim Nachrühren und einen guten Appetit.

*Creampie (Sahnetorte) bezeichnet das Herauslaufenlassen des Spermas aus einer Körperöffnung, um eine in diese Körperöffnung erfolgte Ejakulation sichtbar zu machen.

Print Friendly, PDF & Email

2 Kommentare

  • Wow schaut das gut aus. Da ich eh noch Kartoffeln zu verwerten habe, eh sie keimen und ich heute auch Grillgut eingekauft habe, werd ich mich heute (nach ner Mütze voll Schlaf) gleich mal daran amchen das auszuprobieren.

    Ich glaube aber, ich werde mir ein Grinsen dabei nicht verkneifen können. Wer bitte kommt bei dem Bild einer Ofenkartoffel mit Dip auf so etwas? Ja, der Begriff war mir bereits bekannt, doch ich glaub ich hab da doch ein weng zu wenig Fantasie bisher gehabt… Mal schauen, ob ich morgen beim Essen dann auch gefühlt komme 😉

    LG Susi (Die mit dem Knuddeltier-Bild von FB)

    • hallo susi, keine ahnung. ich höre sowas immer wieder egal ob ich in den wirsingkohl eine wurst lege, oder bei kartoffeln, oder mit frikadellen. irgendwer kommt immer aus dem gehölz und findet irgendwas frivoles.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert