Japanisch essen – Katsu und Salat

Ich habe von japanischem Essen nicht viel Ahnung, aber kann es grundsätzlich so umschreiben, dass die eine Hälfte in Fischsoße und Dashi mit Fisch badet und die Hälfte die mir gefällt, aus einfachen Salaten und leckeren Schnitzeln besteht, die sich Katsu nennen. Dazu gibt es würzige Soßen und Reis und meine Familie hat das spontan geliebt und könnte das wohl jeden Tag essen. Ein guter Grund, um es Euch auch zu zeigen. Die Salate finde ich echt sexy, weil die erst mit Salz geknetet werden, dann Wasser abgeben sollen und vor dem Servieren mit Sojasoße optimiert werden. Für Mitteleuropäer ohne große Japanerfahrung ist das schon erwähnenswert und eben sehr griffig, wenn man in eine fremde Landesküche einsteigt.

Zutaten:
300 Gramm Weißkohl
1/2 Teelöffel Salz
20 Milliliter Sojasoße
300 Gramm Rotkohl
1/2 Teelöffel Salz
20 Milliliter Sojasoße
10 cm Meerrettich
Salz
15 cm Rettich
1/2 Teelöffel Salz
20 Milliliter Sojasoße
300 Gramm Schalotten
1/2 Teelöffel Salz
20 Milliliter Sojasoße
500 Gramm Spitzpaprika
1/2 Teelöffel Salz
20 Milliliter Sojasoße
2 Stangen Porree
1/2 Teelöffel Salz
20 Milliliter Sojasoße
2 Avocdos
1 Prise grobes Salz
20 Milliliter Sojasoße
40 Milliliter neutrales Pflanzenöl
1 Prise Angebergewürz (anklicken)
Maiskolben aus der Heißluftfritteuse (anklicken)
Ketchup:
100 Milliliter Tomatenmark
100 Milliliter Wasser
30 Milliliter Sojasoße
20 Milliliter Reisessig
2 Esslöffel Honig
1 Prise Chiliflocken
Scharfe Majonnaise:
Mayonnaise (anklicken)
scharfe Soße (anklicken)
Reis:
300 Gramm Parboiled Reis
1 Teelöffel Salz
Doppelte Füllhöhe Wasser
Fleisch:
1 Kilo Oberschale vom Duke of Berkshire Schwein
1 Schale Mehl
6 Eier
reichlich Paniermehl
1 Teelöffel Salz
1 Prise Pfeffer
1 Liter Rapsöl

Weil die Salat alle noch Wasser abgeben sollen, wäre es gut, wenn sie länger als eine halbe Stunde stehen, aber ein paar Stunden wären noch besser.

Ich benutze meine Bosch Mum 4 zum Zerkleinern der verschiedenen Gemüsesorten. Das Salz muss richtig eingeknetet werden, bis man vom jeweiligen Gemüse nasse Hände bekommt. Dadurch wird der Salat viel knackiger.

Vorher schälen ist beim Rettich obligat

Der Meerrettich zerkleinert sich erfahrungsgemäß nicht so leicht, wie das andere Gemüse. Für den nehme ich die Riffelscheibe und von außen ebenfalls den Sparschäler.

Mit der Maschine zerkleinern

Meerrettichabrieb, außer dass er nicht grün ist, kann man damit schon geschmacklich in die Wasabirichtung gehen

Meerrettich mit Salz

Salz untermischen

Damit kann man alles auf dem Teller bestreuen

Schalotten häuten und in Ringe schneiden und mit Salz verkneten. Das macht Ihr auch mit all den anderen Gemüsesorten, die bei den Zutaten erwähnt werden, bis auf die Avocado.

Maiskolben für die Heißluftfritteuse zerkleinern

Vorbereiten für 15 Minuten bei 200 Grad in der Heißluftfritteuse

Das ist meine Oberschale vom Duke of Berkshire Schwein. Das kaufe ich wie immer im MHD Verkauf beim Handelshof, weil dann dieses Stück echtes Qualitätsfleisch zwischen 2,99 und 5 Euro pro Kilo kostet.

Fleisch gegen die Fleischfaser aufschneiden

Man kann das Fleisch klopfen, aber ich finde es so hochwertig, dass ich die Struktur nicht zerklopfen möchte. Da schneide ich lieber kleinere und dünnere Stücke runter.

Panierstraße errichten. Mehl, Ei und Paniermehl. Die Japaner nehmen Pankomehl, aber meistens ist ist das mit Palmöl, deswegen kaufe ich es nicht. Man kann sich das auch selbst aus Toastbrot rösten, aber selbst ich habe nicht so viel Zeit

Fleisch erst ins Mehl von beiden Seiten

Bemehltes Schwein durch das verquirlte Ei ziehen. Da habe ich auch noch Salz und Pfeffer vermischt, damit das Fleisch schmeckt.

Nach dem beidseitigem Bad im Ei kommt das Fleisch ins Paniermehl

Bitte wenden

Schon fertig

Die scharfe Mayonnaise mische ich aus selbst gemachter Mayonnaise und selbst gemachter scharfer Soße. Banausen mischen gekaufte Mayonnaise mit gekaufter Sriracha.

Reis kocht in Salzwasser

Zum Ausbacken der Katsu (Schnitzel) nehme ich zwei Pfannen und befülle sie jeweils mit 500 Milliliter Rapsöl. Feuer frei. Holzgegenstand in die Pfanne legen, damit man sieht, wenn das Öl daran sprudelt. Dann stimmt die Öltemperatur.

Schnitzel warten geduldig

“Japanischer Ketchup”
100 Milliliter Tomatenmark
100 Milliliter Wasser
30 Milliliter Sojasoße
20 Milliliter Reisessig
2 Esslöffel Honig
1 Prise Chiliflocken

Bei den versammelten Salaten das Salzwasser abkippen und mit Sojasoße würzen

Zwiebeln / Schalotten

Rettich

Weißkraut

Rotkraut

Spitzpaprika

Avocado

Porree. Ein bisschen frische gehackte Petersilie schadet bei keinem Salat

Gesalzener Meerrettich am Start

Öl ist heiß, die Schnitzel kommen für 2 bis 3 Minuten pro Seite ins Öl

Das Öl muss richtig schön sprudeln

Wenden, wenn die Unterseite knusprig ist und die andere Seiten ebenfalls so schön gar.en

Das sieht dann so aus

Reis ist fertig

Alles Salate auf den Esstisch stellen, dann kann sich jeder nach Lust und Laune bedienen

Die Soßen und Meerrettich

Mais ist ebenfalls fertig

Die schiere Menge macht es ein bisschen fummelig, aber man kann das gut vorbereiten. Die Salate notfalls auch schon früher am Tag, oder am Tag davor.

Katsu kommt jedenfalls nicht von Katze. Die gibt es nur beim Chinesen und nicht beim Japaner.

Abdecken, damit die Schnitzel nicht abkühlen.

Kinder kommt meckern, Essen ist fertig

Reis ein Arsch voller Gemüsesalate

Fleisch

Soßen

Ich finde das richtig lecker. Ein schönes Zusammenspiel von knackigen Salaten, Reis und den knuprigen Schnitzeln, an bei und in Symbiose mit geilen Soßen

Man wird sich ja wohl nochmal richtig geil finden dürfen? Heute auf jeden Fall.

Ich wünsche viel Spaß beim Nachkochen und einen guten Appetit.

Hast Du die Salate schon mal in der Maschine geknetet?
Bei Kohl habe ich bisher sehr gute Ergebnisse,
weil das so schön nebenher geht.
Ich nehme den Hefeteig-Kneter,
der zerstört am wenigsten.
Das Gericht ist genau meine Kragenweite,
viel Gemüse, ein bisschen Fleisch. Reis wer mag.
Ich habe Deinen Tofu-Döner nachgemacht.
Ich habe die Hälfte gemacht, ansonsten alles gelassen.
Die Idee bleibt klasse,
nur für mich schmeckt das nicht nach Döner.
Es schmeckt richtig gut,
ich habe es wie Chips verputzt.
Nur das Bedürfnis, das als Döner zu bezeichnen,
das stellte sich nicht ein 🙂
Das ist nur eine Rückmeldung,
denn ich mache das bestimmt noch öfters,
und experimentiere mit den Gewürzen weiter,
bis ich es wirklich in ein Fladenbrot stopfen möchte.
Mein Laugenexperiment geht die Tage auch weiter.
Die Laugenhaut war ja super geworden,
auch wenn das nicht wirklich kinderfreundlich ist.
(das Hantieren mit Lauge).
Jetzt werde ich die Brötchen optimieren.
Ich will glutenfreie haben, und normale.
Die normalen sind einfacher,
die wollen aber gern Fett und etwas Zucker im Teig.
Die glutenfreien sind schwierig,
weil ich mir das Mehl selber mischen muss.
Alles mit Buchweizen oder Hirse schmeckt komisch.
Nun, ich wünsche einen schönen Tag
und ein inzwischen verheiltes Bein?
Das habe ich noch nie gehört. dass die Maschine den Saat kneten kann. Mit dem Knethaken?
Das geht gut. Langsame Stufe.
während der Salat (Kohl) “geknetet” wird,
kann man Paprika schnippeln oder was weiss ich.
Das Kneten ist, weil der Kohl nicht “klebt”,
eher ein Bewegen mit immer wieder etwas Druck.
Ich mache das gerne,
wenn ich wie Du meistens, ich selten,
mal viel am Start habe.
Probiere es mal aus, es kostet nichts,
nur einen Cent Strom oder so.
Mit der Hand nachkneten ist immer möglich.
Ich habe Dir das nur erzählt, weil Du,
wie ich früher, oft viel parallel machst.
Da kann sowas eine Hilfe sein.
Es geht auch nur ums Salz-Einkneten.
Der Rest wie immer in der Schüssel,
mit Händen, Besteck oder wie auch immer.
Schönes Wochenende,
der Haifisch noch ohne selbstgebackenem Laugen-Partner 😉
Auch Tofu schmeckt nach Döner. Dann hast Du beim Gewürz noch nacharbeiten. Damit schmeckt sogar ein Putzschwamm nach Döner.
Das genau ist das Problem.
Ich habe genau Deine Mischung genommen.
Das Ergebnis war schon sehr lecker,
aber ich habe eben Gewürz auf Trägermasse geschmeckt,
nicht den typischen Dönergeschmack.
Vielleicht fehlt mit hier das Röstaroma vom Fleisch.
Vielleicht hilft ein Schluck Sojasauce oder Zwiebeln.
Oder ich mische die Gewürze vorher mit mehr Öl,
brate die leicht an (bis sie duften),
und dann den Tofu dazu.
Dann wird es vielleicht weniger Chips-artig.
Ich teste das noch.
An sich mag ich das Rezept sehr gern,
da ich Tofu oft brate.
Da ist der Schritt zu Döner nicht weit.
Lustige Geschichte anbei:
Ich war letztens unterwegs,
und bin in den nächsten Burgerladen rein.
Fritten gehen ja immer.
Beim Lesen der Karte habe ich gemerkt,
dass das ein veganer Burgerladen war.
Sojaschnitzel, Sojaburger mit Sojaspeck und so weiter.
Ich habe verzweifelt ein normales Essen gesucht.
Hatten die nicht. Konsequent vegan. Auch der Kaffee.
Ich hatte mal wieder FRITTEN.
Und beim Kaffee erst beim Trinken gemerkt:
das ist Sojamilch, schmeckt seltsam.
Unfassbar, was die da nachgebaut bekommen.
Ist eine echte Leistung.
Sieht so aus, wie es aussehen soll,
schmeckt anders, und enttäuscht Erwartungen,
wenn man die hat. Hatte ich nicht, ausser beim Kaffee.
Aber ist das dann ausser vegan noch gesund?
Wie machen die Fleischgeschmack?
Speckgeschmack?
Ich hab im Laden gleich an deinen Döner gedacht…
Ich möchte auch mal einen Mann finden, der sowas für mich kocht 😅😉
Musst Dir einen backen,
ich empfehle vorher Lauge,
das Ergebnis wird noch besser 😉
Kicher, Haifisch beim Aussuchen der Backform
(Männchen, oder doch Weibchen??)
Hast Du keinen Mann? Meinen Cousin muss ich auch noch an die Frau bringen. Der kocht aber eher widerwillig, sieht im Gegenzug aber sehr gut aus.
meinst Du mich oder Vera? 🙂
Für Vera kann ich nicht antworten…
Ich selbst bin gut versorgt,
obwohl,
manchmal möchte man nachbessern, kicher…
PartnerIn selberbacken, das wäre doch mal was…
Gutaussehende Cousins wären grundsätzlich nett.
Nur – langfristig ist das einfach zu wenig… seufz..
Dann leih ich mir Deinen Cousin lieber mal einen Tag aus,
wenn mir mein Wesen mal grade wieder furchtbar auf die Nerven geht.
Wie war das?
Wer in die Ferne schweift, merkt plötzlich,
wie gut er/sie es zuhause hat.