Espressocreme über dem Wasserbad geschlagen

Wenn man erst einmal ein Dessert über dem Wasserbad aufgeschlagen hat, verliert das komplett seinen Schrecken. Nachdem das mit der Zabaione so problemlos geklappt hat, habe ich mir die Espressocreme selbst ausgedacht, nach ungefähr dem gleichen Muster.
Zutaten:
3 Eigelb
150 Milliliter Espresso
30-45 Gramm Zucker
Früchte nach Wunsch
1.) Weintrauben
2.) Nektarinen
3.) Aprikosen
4.) gelbe Pflaumen
1 Prise Vanille aus der Mühle
Puderzucker als Deko
Einen Topf zu ungefähr einen Viertel mit Wasser füllen und erhitzen
Dann braucht man eine Schüssel, oder einen Topf, den man auf den Topf mit dem Wasser stellen kann, der dann nach und nach vom aufsteigenden Wasserdampf erhitzt wird.
Drei Eier trennen. Das Eiweiß verwende ich für ein Spiegelei aus Eiweiß, das Eigelb für den Nachtisch.
Eigelb ist in der Schüssel, die dann in das Wasserbad gestellt wird.
30 Gramm Zucker sind 2 Esslöffel 45 Gramm sind 3 Esslöffel.
Da ich immer Kaffee ohne Zucker trinke, bin ich da nicht so süß unterwegs.
Zucker mit dem Schneebesen unter das Eigelb schlagen.
Ein Prise Vanille aus der Mühle
Bevor ich das Eigelb mit dem Zucker und später mit dem Espresso aufschlage, bereite ich schon die Früchte vor, damit sie dann auch fertig sind, wenn die Creme geschlagen ist.
Aprikosen, Nektarinen, Weintrauben, Pflaumen waschen und klein schneiden
Der Topf in dem die Masser geschlagen wird, steht auf dem Topf mit dem Wasser, der dann irgendwann auch mal kocht, dann drehe ich auf die kleinste Stufe runter
Zucker mit dem Ei schaumig schlagen
Weil im Topf noch nicht so viel passiert, weil noch Temperatur fehlt,lege ich die Früchte als Deko auf den Tellern aus.
Wenn das Ei schaumig ist, kommt der Espresso zur Eimasse. Den kann man extra dafür aufsetzen, oder man nimmt den Rest des Mitternachtkaffees des Vortages, wie es gerade bei Euch passt.
150 Milliliter langsam unterschlagen
Immer weiter mit dem Schneebesen schlagen.
Irgendwo zwischen 65 und 70 Grad liegt die Wahrheit für die Creme. Mehr als 70 Grad sollen es nicht sein, dann gerinnt das Ei.
Fertig
Espressocreme zu den Früchten auf den Teller geben.
Noch ein bisschen Puderzucker für die Optik darüber stäuben
Die Früchte kann man schön in die Creme eintauchen. Schmeckt wahnsinnig gut und ist schaumig-cremig, mit dem Geschmack eines ordentlichen Espressos.
Das ist ein toller Nachtisch für Erwachsene, gerne auch nach einem mehrgängigen Menü. Danach ist alles rund. Dazu passt ein Grappa, Brandy, oder Calvados.
Viel Spaß beim Nachkochen und einen guten Appetit.