Lasagne ohne Fleisch, mit Tomaten- und Bechamelsoße

Bei uns gab es für die Familie die Lasagne in bianco, aber da sind dann alle nicht mehr dabei, die keinen Käse mögen. Deswegen habe ich parallel noch eine Lasagne gemacht, die normalerweise alle anderen Kinder essen würden, wenn da nicht immer noch die Tagesform wäre. Die zeichnet sich durch eine cremige Bechamelsoße aus und wird durch eine fruchtige Tomatensoße ergänzt. Das was sonst der Käse beim Überbacken erledigt, übernimmt hier Paniermehl. Das schmeckt natürlich nicht käsig, aber macht ein schönes knuspriges Mundgefühl und ergibt einen Mehrwert.

Zutaten:
10 Lasagneplatten = 250 Gramm
Bechamelsoße:
700 Milliliter Milch
60 Gramm Mehl
60 Gramm Butter
1 Prise Muskatnuss
150 Milliliter Grauburgunder (Pinot Grigio)
Salz
Pfeffer aus der Mühle, oder Chiliflocken
Tomatensoße (anklicken)
3 Esslöffel Paniermehl
Gehackte Petersilie, oder Basilikum

Butter abwiegen

Butter im Topf mit Mehl erhitzen, aber keine Röstaromen produzieren

Milch abmessen

Butter schmilzt

Wenn sich die Butter aufgelöst hat, wird sie mit dem Mehl verrührt

Mehl leicht anschwitzen und darauf achten, dass es keine Röstaromen bildet.

Den ersten Schluck Milch in den Topf gießen

Das Mehl und die Butter nehmen die Milch komplett auf. Immer schön weiter rühren

Nach und nach die ganze Milch nachgießen und bei Volldampf und permanentem Rühren zum Kochen bringen.

Wir warten immer noch darauf, dassdie Milch aufkocht.

Muskatnuss reiben

Salz und Chiliflocken, oder Pfeffer aus der Mühle

Trockener Weißwein

Wir kochen immer noch unter Rühren auf. Wenn es kocht, dann dickt die Soße sichtbar an und wir stellen dann den Herd ab, wenn die Soße angedickt ist.

Einsatz für die Tomatensoße

Die erste Lage in der Auflaufform mit Tomatensoße bestreichen

Darüber kommt dann die Bechamelsoße, Nudelplatten und dann immer jeweils Bechamel und Tomatensoße, bis die Soße und die Nudelblätter verbraucht sind.

Auf die letzte Lage Nudelplatten kommt noch der Rest unseres Soßenduos.

Soßenende

Mit Paniermehl bestreuen, um Parmesan zu imitieren, ohne nach Parmesam zu schmecken und um Prinzessin Schnekerliese sagen zu können, es ist wirklich ohne Käse und auch DU kannst das essen.

Zusammen mit der Lasagne in bianco in den Ofen stellen. Ofentemperatur 180 Grad, Garzeit 40 Minuten, mittlere Schiene im Ofen und Umluft.

Da kommt die Lasagne zurück aus dem Ofen

Die Soßen haben sich schön ergänzt, ohne sich zu vermischen, oben hat das Paniermel eine angenehme Bräune bekommen.

Lasagne anschneiden

Lasagne auf einem flachen Teller servieren und mit ien bisschen Grün bestreuen.

Ich darf die Lasagne gegenwärtig nicht essen, weil sie aus puren Kohlenhydraten gemacht ist. aber ich probiere natürlich einen Quadratzentimeter, um Euch darüber berichten zu können. Die Lasagne schmeckt super, ist cremig, sehr geiler Geschmack der Bechamelsoße mit trockenem Weißwein, gut gekontert von der fruchtigen Tomatensoße. die Nudelblätter mit einem schönen Biss. Das ist echte Wohlfühlküche.

Dazu würde ich selbst gebackenes Brot und einen gemischten Salat servieren, dann vermisst niemand Fleisch. Prinzessin Schnekerliese hat die Lasagne dann abgelehnt weil Milch drin ist und das wäre so cremig, als wenn Käse drin wäre, auch wenn keiner drin ist. Ah ja!

Ich wünsche viel Spaß beim Nachkochen und einen guten Appetit.
