Maiskolben mit Rinderbacon

Hier gibt es heute eine kleine leckere Sauerei vom Rind. Man kann das als Vorspeise und auch als Beilage reichen. Das macht sich ebenfalls gut auf einem Vorspeisenbüffet. Maiskolben gab es beim Bananen Fred auf dem Wochenmarkt Fünf Kilo für fünf Euro auf einer Steige. Der eigentlich “teure” Teil des Gerichts ist der Rinderbacon. Den gibt es von Block House bei Edeka, oder im Handelshof und davon kosten 300 Gramm meistens gute 10 Euro. Deswegen habe ich sofort zugeschlagen, als es den Rinderbacon für € 3,99 für die 300 Gramm Packung zu kaufen gab. Immer noch genug Geld, wenn man auf ein Kilo umrechnet, aber es ist schließlich etwas Besonderes.

Zutaten:

12 Scheiben Rinderbacon
4 Maiskolben
60 Gramm Butter
1 Prise grobes Meersalz
2 Esslöffel gehackte Petersilie
2 Esslöffel Honig

Ich habe nicht das ganze Paket verbraucht, sondern nur 12 Scheiben. Aus dem Rest habe ich noch ein Weißkohlgericht geschmort, das ich Euch auch noch zeigen werde.

Maiskolben

Maiskolben dritteln

Maiskolben mit Rinderbacon umwickeln und mit einem Zahnstocher gegen öffnen sichern.

Maiskolben in eine Ofenform stellen

Gute Butter

Butter auf die Maiskolben legen und die Form anschließend bei 200 Grad Umluft für 20 Minuten in den Ofen schieben

Das ging aber schnell, hier kommt der Mais schon wieder zurück aus dem Ofen.

Flüssigkeit abgießen

Etwas Salz nach Geschmack, ich würde mit einer Prise anfangen.

Honig

Alles verrühren

Abschmecken ob genug Salz darin ist.

Jetzt wird die Flüssigkeit wieder zurück in die Ofenform gegossen und natürlich über die Maiskolben

Das schmeckt so kräftig, wie es aussieht.

Dann kann serviert werden.

Dazu passt selbst gebackenes Brot, knusprige Kartoffeln, ein Steak, Chiligerichte, oder Deine Mutter.

Mais darf ich gegenwärtig auch nicht so richtig, weil der recht viel Zucker enthält, aber ich habe den natürlich einmal für Euch probiert. Schmeckt sensationell, wegen des Bacon und der im Ofen entstandenen Geschmackskomposition, plus die würzige Buttersoße mit Honig. Das kann alles.

Das mag jeder außer Töchter, die sowieso nie irgendwas mögen und die war nicht einmal zuhause.

Für alle anderen ist das ein echtes Highlight auf der nach oben offenen rustikal, aber pfiffig Skala.

Ich wünsche viel Spaß beim Nachkochen und einen guten Appetit.

Print Friendly, PDF & Email

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert