Cordon bleu aus dem Rücken vom Duke of Berkshire

Cordon bleu ist hier definitiv viel zu selten. Als ich in Hamburg auf der Internorga war, gab es beim Rationalstand eine Kochvorführung bei der es Cordon bleu mit Fleisch, oder vegetarisch gab. Ich hatte ein sensationell leckeres aus Aubergine und das hat mir so gut gefallen, dass ich es einen Tag später zuhause vorführen musste. Da aber nicht alle bei mir Aubergine mögen, habe ich auch eine Version aus dem Schweinerücken gebraten und welche ohne Käse und Schinken für Prinzessin Schnekerliese. Das Duke auf Berskshirefleisch habe ich im MHD Verkauf für € 1,79 pro Kilo bekommen, da sind nur 15 % des regulären Verkaufspreises und da schmeckt es gleich noch einmal so gut.

Zutaten:
1,3 Kilogramm Schweinerücken vom Duke of Berkshire Schwein.
1 Teller Mehl
6 Eier
1 Teelöffel Salz
1 tiefen Teller Paniermehl
je eine Scheibe gekochten Schinken pro Cordon bleu
Eine Scheibe Butterkäse pro Cordon bleu
Einen Liter Rapsöl zum Frittieren
Beilage:
Kartoffelsalat (anklicken)

Ich schneide die Fleischstücke in doppelter Dicke

Anschließend eine Tasche in das Fleisch schneiden und dann aufklappen. Das nennt sich Schmetterlingsschnitt

Fleischstücke aufklappen

Gekochten Schinken bereitlegen

Fleischstücke schon dünne ausklopfen

Mache ich eher selten, aber für gefüllte Schnitzel ist das eine gute Maßnahme, dann brät das Fleisch schneller durch.

Gekochter Schinken

Butterkäse

Zusammenklappen

Ich brauche keine Spieße oder irgendwas zum Sichern. Das kann man so panieren und ausbacken, dass alles da bleibt wo es bleiben soll

Öl in der Pfanne erhitzen. Ich habe einen Liter angegeben. So viel braucht man nicht, aber die Reserve sollte man immer haben, falls mal etwas verbrennt, oder anderweitig misslingt.

Holzgegenstand in die Pfanne stellen, damit man sehen kann, wenn das Fett heiß ist. Herd läuft auf Vollgas

Mehl

Eier

Eier salzen und dann verquirlen

Fleisch ins Mehl drücken

Fleisch ebenfalls von beiden Seiten durch das Ei ziehen

Vom Ei geht es beidseitig ins Paniermehl

Fleisch ablegen

Fleisch in zwei Durchgängen jeweils drei Minuten pro Seite ausbacken. Jetzt Backofen auf 100 Grad einstellen. Auf 3/4 Kraft reduzieren und aufpassen, dass die Panierung nicht zu schnell dunkel wird, denn dann seid Ihr immer noch zu heiß unterwegs. Das Öl muss aber so heiß sein, dass das Schnitzel schwimmt und nicht auf dem Pfannenboden aufliegt.

Wenden nach drei Minuten

Unterseite ebenfalls drei Minuten ausbacken

Nun kommen die Schnitzel in den Ofen, während die zweite Pfannenladung ausgebacken wird. Bei 100 Grad kann das Fleisch innen gar ziehen, ohne auszutrocknen

Zu Servieren schneide ich Zitronenspalten, damit man Zitronensaft auf die fertigen Cordon bleu treufeln kann.

Alles ist nun fertig und kann serviert werden.

Dazu gibt es einen Kartoffelsalat nach Wahl

Zitrone nicht zu vergessen. Ich liebe diese Mischung aus knuspriger Panierung und dem saftigen Inneren. Bei gefüllten Schnitzeln kommt noch der Schinken und der Käse als Anreiz hinzu.

Hier ist der Anschnitt. Sehr lecker und da meckert dann auch keiner am Tisch. Das alleine macht dieses Gericht zu einer erholsamen Mahlzeit.

Ich wünsche viel Spaß beim Nachkochen und einen guten Appetit