Burger mit dry aged Hackfleisch

Burger sind bei mir kein Fast Food und ich habe mir über die Jahre einen Standard erarbeitet. Selbst gemachte Brötchen, selbst gemachtes Ketchup, selbst gerührte Mayonnaise. Dazu gehört dann noch knackiges Salatgemüse und beim Fleisch bin ich flexibel. Rind ist mir da so lieb wie Schwein, oder Geflügel. Bei diesem Burger ist das Fleisch auch die eigentliche Besonderheit, denn es handelt sich um dry aged Rinderhack. Das ist schon verdammt lecker, schmeckt viel intensiver, macht mehr Mundgefühl und in meinen Augen ist das ein echter Gamechanger, aber seht selbst.

Zutaten:

16 Burger Buns (anklicken)
Ketchup aus selbst gemachtem Apfelmus (anklicken)
Mayonnaise (anklicken)
Süßer Gurkensalat (anklicken)
1,6 Kilo dry aged Rinderhack
Salz
Chiliflocken
3 Tomaten
1 Blattsalat



Mit den Burgerbrötchen fange ich an, weil der Teig ein paar Stunden Gehzeit benötigt

Süßer Gurkensalat hat auf jeden Fall seine Daseinsberechtigung, als Alternative zum gekochten Gurkenrelish. Der Salat ist deutlich frischer und hat weniger Zuckergehalt.

Ich mag den Gurkensalat am liebsten frisch mariniert, aber der verträgt auch ein paar Stunden Lagerung.

Das Ketchup geht gleich ganz schnell, deswegen schiebe ich das Fleisch mal eben dazwischen, weil ich es noch aufteilen muss.

Fleisch am Knochen gereift und danach gewolft. Das Rinderhack schmeckt intensiver und es wurde Flüssigkeit entzogen. Wenn man hier 1,6 Kilo gereiftes Rind hat, dann waren das vor dem Reifen um die zwei Kilo.

Das Fleisch ist relativ grob gewolft für mehr Mundgefühl und der Fettgehalt liegt bei 25 %, für mehr Saftigkeit.

Kilopreis € 8,29 pro Kilo plus MwSt. im MHD Abverkauf. Erscheint mir bei dem Gebotenen wie ein Geschenk. Bei Rewe in Berlin vom Tresen ohne Herkunft und ungereift, zahlt man schon 15 Euro pro Kilo.

Packung öffnen

Fleisch aufteilen

Fleisch zu Kugeln rollen

Ich nehme zwei Pfannen, damit ich schneller mit dem Braten durch bin.

Damit ich alles am Start habe, wenn das Fleisch gebraten ist, mache ich jetzt noch das Ketchup aus selbst gemachtem Apfelmus

Schriiiiiiiiing

Schön erledigt

Jetzt noch eine Mayonnaise rühren, die könnt Ihr aber auch schon fertig haben.

Die Pfannen bei Vollgas, ohne extra Fett trocken erhitzen

Hackfleischkugeln flachdrücken

In dem rosa Topf werden die fertig gebratenen Patties bei wenig Temperatur und mit Deckel abgedeckt zwischengelagert. Auf den Topfboden gebe ich Rapsöl und Temperatur 20 % der Herdleistung

Wenden nach zwei Minuten

Nach insgesamt 4 Minuten in der Pfanne sind die Patties medium gebraten

Dann kommen sie in den Topf und der ist jetzt abgedeckt, damit die Wärme nicht entweicht.

Jetzt sind alle Patties gebraten

Hier sieht man wie saftig das Fleisch ist. Jetzt mit grobem Meersalz bestreuen.

Burger bauen

Mayonnaise und Ketchup auf die Buns streichen

Schöner Blattsalat, viele mögen den ja lieber als Eisbergsalat.

Das Fleisch darauf positionieren

Ketchup auf dem Fleisch verteilen

Gurkensalat

Röstzwiebeln, wenn man mag

Deckel drauf und damit es besser hält, habe ich den Bundeckel mit einem Holzstab gesichert

Ein echtes Gedicht. Schönes festes dry aged Rinderhack, spritzig und würzig verpackt in einer angemessenen Beilagenumgebung. Für mich ganz weit vorne.

Viel Spaß beim Nachkochen und einen guten Appetit.

Print Friendly, PDF & Email

2 Kommentare

  • Florian

    Auch hier hätte mich wieder der Anschnitt interessiert – also ob sich die eher grobe Textur da auch gehalten hat…

    So und nicht anders sollte Hackfleisch nämlich aussehen. Das muss nicht mal unbedingt dry aged sein, auch wenn da der Geschmack natürlich ein anderer ist…

    Aber alleine die grob gewolfte Struktur von Hackfleisch ist auch bei anderen Fleischstücken oder -qualitäten einfach ein Game-Changer, wird leider immer seltener noch angeboten, da hilft nur selber durchdrehen. Auch bei Bolognese/Lasange oder anderen Hackfleischgerichten. Der Fettgehalt geht hier auch klar, wäre sonst schade um das gute Fleisch!

    • Für mich ist das so schwer zu fotografieren, dass man überhaupt das Fleisch erkennt und dass es nicht zwischen Brot und Soße untergeht. Dann sitzen da noch mindestens fünf Leute mit Hunger. Ich schaffe da leider keine Anschnittfotos.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert