Holzfäller*innensteak aus Soja
Das ist Fleisch ohne Fleisch vom Feinsten. Da können jetzt wieder alle rumbrüllen wie sie wollen. Ich habe das zubereitet und es schmeckt richtig gut. Der launige Titel entspringt meiner Annahme, dass man auch gendert, wenn man sowas isst? Also alle außer mir,. Verwendung fanden Soja Big Steaks von Vantastic Foods. Lustigerweise ist dabei jeder erstmal skeptisch, auch meine ständig nörgelnden Teilzeitfleischverweigerer*innen. Da hätte ich erwartet, dass sie spontan darauf total abfahren, aber da muss trotzdem immer noch die Zubereitungsweise passen, um Zufriedenheit zu erzeugen. Mir gefällt es und ich nehme Euch deswegen gerne mit auf die wilde Fahrt.
Zutaten:
4 Sojasteaks
800 Milliliter Gemüsebrühe (anklicken)
1 Prise Meersalz beim Servieren pro Steak
1 Prise Chiliflocken
Zwiebeln:
1,5 Kilo Zwiebeln
Rapsöl
1 Teelöffel Salz
1 ordentliche Prise Pfeffer
Röstkartoffeln
1,2 Kilo Kartoffeln
Bratöl
1 Teelöffle Salz
Prise Chiliflocken
3 Esslöffel gehackte Petersilie
Ich nenne die Dinger scherzhaft immer Damenbinden, die kommen trocken, deswegen halten sie auch bis zur nächsten Eiszeit.
Sojasteaks in selbst gemachter Gemüsebrühe, für mindestens dreißig Minuten einlegen
Nach dreißig MInuten ausdrücken
Dann sind die Sojasteaks angenehm weich
Hier ein Blick auf den Querschnitt
Ich wollte ein Probestück braten, um es Euch zu zeigen und auch um ein Gefühl dafür zu bekommen, wie man das braten muss.
Ich habe drei Minuten pro Seite bei Vollgas ausprobiert.
Zwiebeln abziehen
Fleisch ebenfalls drei Minuten von der Rückseite braten
Mir gefällt die Struktur und der Biss. Das kann man echt machen.
Kein Kulturschock für mich
Zwiebeln kann man per Hand schneiden, oder wie ich mit der Maschine und der Hobelscheibe.
Schriiiiiiiiiiiiiiiing
Geht wie von alleine mit der Maschine
Kartoffeln schälen
Öl in der Pfanne erhitzen. Zwiebeln anschwitzen
Zwiebeln bei mittlerer Hitze alle fünf Minuten wenden
Bratöl in der zweiten Pfanne erhitzen und dann die Kartoffeln in 25 bis 30 Minuten langsam anrösten bei mittlerer Temperatur.
Die Zwiebeln werden langsam. Je brauner die Zwiebeln werden, desto weniger Temperatur muss man geben.
Gewürzt wird erst, wenn die Zwiebeln fertig gebräunt sind.
Salz und Chiliflocken
Röstkartoffeln sind noch im Werden
Die Zwiebeln lagere ich bei 80 Grad im Backofen, damit sie warm bleiben und nicht weiter garen
Zwiebeln fülle ich in eine Ofenform um, weil ich die Pfanne noch brauche.
Hier nur das gute Zeug. Vitaquell Bratöl
Öl erhitzen
Sojaschnitel von beiden Seiten anbraten. Ich nehme auch hier drei Minuten pro Seite
Wenden und von der anderen Seite anbraten
Steaks ebenfalls im Ofen zwischenlagern
So gut sieht ein Sojasteak aus.
Kartoffeln sind auch fertig
Salzen und Chili beflocken
Gleiches machen wir mit den Steaks
Zwiebeln aus dem Ofen holen
Jetzt wird serviert.
Sojasteaks
Röstkartoffeln
Zwiebeln und Petersilie
Richtig lecker, Sojasteaks mit Röstkartofflen und gebratenen Zwiebeln. Ein echtes Wohlfühlessen für alle. Es´steht nirgendwo, dass man hinterher nie wieder Fleisch essen darf, wenn man das mal probiert hat, selbst wenn es einem schmeckt.
Ich finde es sehr gut, meine Kinder, mein Veggiebesuch und meine Frau vergleichen die Struktur mit einem gerösteten Toastbrot, da gehe ich nicht mit. Ich finde schon, dass es Fleisch recht gut nachempfunden ist, ohne auch 210423094 Zutaten zu bestehen und 500 Gramm davon kosten unter 10 Euro und ergeben die dreifache Menge, wenn man das “Fleisch” in Brühe eingelegt hat.
Das muss keinem gefallen, aber dafür muss man es probiert haben. Mir gefällt es und deswegen würde ich das jederzeit wieder kochen und essen.
Viel Spaß beim Nachkochen und einen guten Appetit.
Dolle Sache da mit deinen Camelias. Sieht konsistenzmäßig schon super aus nur die Form und Größe find ich irgendwie komisch. Liegt aber an meinen persönlichen Meise:
Außer im Gulasch, meinetwegen bei Brot, gefüllten Pasta und Schokolade finde ich es immer echt spooky etwas rechteckiges zu essen.
Sojagranulat als Fleischersatz liebe ich allerdings. Gut gemacht schmeckt’s toll.
Eben bin ich zufällig auf deine Saitanrezepte gestoßen. Die hast du mal kurz hintereinander rausgehauen als ich hier noch nicht mitgelesen hatte. Hätte ich die doch
nur früher gekannt…
Das muss ich unbedingt auch mal testen. Ich glaube das ist genau meine Kragenweite;
so von Grund auf selber machen und dann nach belieben pimpen. Ich weiß, das wird ein
köstlicher Spaß für mich werden. Und die Dinger bei dir sehen arg lecker aus. Hmmm..
So, als Schlusswort noch was zum Thema ” Kulinarik der Damenbinde” :
Google mal Ile Flottante ; ist ein tatsächlich sauleckeres franzäsisches Dessert.
Die Variante mit roter Sauce ist echt verdammt nah dran am Original.
Auch gerne genommen als Karnevalskostüm ;-). Ansonsten sehr vielversprechend https://de.images.search.yahoo.com/yhs/search;_ylt=AwrIesomwPJl9A4J5QNfCwx.;_ylu=Y29sbwMEcG9zAzEEdnRpZAMEc2VjA3BpdnM-?p=Ile+Flottante&vm=p&type=gsp_ooekent8acegikqwhjlnprt1li_00_00_–x1-6013–¶m1=1¶m2=a%3Dgsp_ooekent8acegikqwhjlnprt1li_00_00_–x1-6013–%26cat%3Dweb%26sesid%3Dcdc4647a-e602-4ca3-ade3-01ac8369cd23%26ip%3D217.232.63.62%26b%3Dchrome%26os%3Dwindows%26pa%3D01C293584CC3%26sid%3Db7dbb9dd-9805-483b-b987-2728ee481809%26fri%3DpeuowZwhzHABauOtaGyCfjTzDczX8h7lnlRmGo5oAYO06YCTv04adg%26abid%3D0%26abg%3D0%26et%3D1&hsimp=yhs-083&hspart=dcola&ei=UTF-8&fr=yhs-dcola-083
Der link kann solang sein wie nur was, aber wenner net funzt hilft auch der längste
Dong keinen Meter weiter- egal, ich weiß ja schon wie’s ausschaut..
Als ich das Zeug zum ersten mal in einer “gehobenen” Hafenspelunke in Frankreich
auf Empfehlung eines Mitseglers bekommen habe , dachte ich echt:
” Alter; jetzt werde ich aber mal komplett verarscht! ” Die Burschen, die immer mit an Bord waren hatten halt alle so nen Humor. Lecker isses aber wirklich..