Schweinenacken mit Letscho aus der Cook 4 me
Ich muss Euch ein paar Sachen erzählen, die mir in letzter Zeit passiert sind. Ich war in Berlin auf der Grünen Woche und auf dem Weg dorthin habe ich von einer gelegentlichen Leserin meines Blogs, eine “Krups Cook 4 me” gekauft. Die gehörte Ihrer verstorbenen Mutter, oder Schwiegermutter und weil ich dafür nur fünfzig Euro bezahlt habe, musste ich einfach zuschlagen. Mir wird oft unterstellt, dass ich keine Ahnung vom Leben anderer Menschen habe, obwohl ich 25 Jahre 60 Stunden pro Woche gearbeitet habe, obwohl ich reichlich Familie bekochen muss, obwohl ich mal arm wie eine Kirchenmaus war, Single war ich auch schon.. Kurz gesagt, ich kenne vieles und kann mir alles vorstellen. Diese etwas längere Abhandlung dient als Einleitung für ein paar Experimente, die immer nur dem Zweck dienen, sich kein Essen zu bestellen und keine Convenience Tiefkühlware zu benutzen und trotzdem leidlich vernünftig zu essen. Wenn man Single ist, wenn man Kinder hat, wenn man arbeiten war und alles das was sonst dafür herhalten muss, um zu begründen warum man teuer und schlecht essen “musste”, wenn man so stumpf ist das hinterher auch noch irgendwo im Internet zu zeigen.
Zutaten:
125 Gramm Bacon Abschnitte
700 Gramm Schweinenacken
1/2 Teelöffel Chiliflocken
1 Teelöffel Salz
3 Esslöffel Paprikapulver
1 Glas Letscho 670 Gramm
500 Milliliter Wasser
Ich war in Berlin bei meinem Freund Chris und er selbst war gar nicht zuhause, weil er auf einer Spieleconvention war. Da habe ich dann einfach mal das Leben im Osten in der Platte nachgespielt. Mein Sprinter war sowieso gerade in der Werkstatt und hatte Ölwechsel, also bin ich mit dem Rucksack bewaffnet ein paar hundert Meter zum nächsten Norma gelaufen und habe Samstag zwei Stunden vor Feierabend, für die Zeit bis Dienstag eingekauft, so lange bin ich geblieben. Ich wusste sofort wieder, warum ich in 15 Jahren Berlin, ich habe da auch um die Ecke gewohnt, nur so selten in dem Laden einkaufen war. Da gab es nicht einmal losen Reis, nur welchen im Kochbeutel, echt mieses Gemüse, nur sehr überschaubare Wurst und das Fleisch ist teuer, für das war es ist und dafür widerum echt grottig, was Haltung und so betrifft. Ich habe mir dann ein paar reduzierte Artikel mitgenommen, mit dem Plan aus dem Elend etwas zu machen. Andere Leuten müssen das schließlich auch jeden Tag machen.
Das ist die Krups cook 4 me. Ich zeige sie später noch einmal genauer. Die ist ganz pur und ohne Wifi und Handyanschluß. Ich habe die Garantiekarte dabei gehabt und das Gerät ist von 2019. Man kann damit geführt vorinstallierte Gerichte nachkochen, man kann die Personenzahl einstellen und dann nach Programm kochen. Was ich aber viel geiler finde, sind die Funktionen, dass man mit Timer arbeiten kann, oder einfach frei Schnauze mit manueller Bedienung. Dann macht so ein Apparat echt Spaß und ergibt Sinn. Ich habe damit schon ganz viele Rezepte gekocht, immer unter der Prämisse, Zeit zu sparen, schnell irgendwas vernünftiges zu zaubern, um immer eine Antwort für die Bestellfraktion zu haben. Das wird spannend. Die Bedienung ist intuitiv und ich habe nur einmal zwei Minuten die Bedienungsanleitung geschaut. Das Gerät brät auch richtig an mit Röstaromen, kann mit Druck kochen und als wenn das nicht reichen würde, kann man es auch als Slowcooker benutzen und das Gerät hält das Gericht warm und man kann damit auch fertige Speisen, wieder schonend erwärmen. Kann man meine Begeisterung rauslesen? Damit kann man als Single, als Paar und auch mit vier Kindern kochen. Für mich ein echter Quantensprung, Gerichte die sonst sooooooooooo lange dauern in 20, 35, oder einer Stunde zu kochen. Davon werde ich Euch eine Menge zeigen in den nächsten Wochen.
Ihr könnt das natürlich auch konventionell mit dem Schmortopf auf dem Herd machen. Wer einen Schnellkochtopf besitzt, kann das eins zu eins nachmachen. Für mich ist dieses Gerät die Notausfahrt mir keinen Schnellkochtopf mehr kaufen zu müssen, weil es diese Funktion hat.
Maschine auf “Braten” einstellen. Dann heizt die Platte unter dem Topf auf und brät so lange an, bis Euch die Röstaromen gefallen. Nebenher kann man dann noch Gemüse schneiden, oder andere Beilagen vorbereiten. Kartoffeln schälen, Reis waschen und und und.
Baconabschnitte in den Topf der Cook 4 me werfen. Das ist wie im normalen Leben auch.
Chiliflocken
Wenden nach 8 Minuten, ich finde die Röstaromen für so eine Maschine wirklich gut.
Salzen
Nach weiteren acht Minuten ist das Anbraten vorbei. Man kann natürlich auch alles nur doof reinwerfen, den Topf auf “unter Druck garen” einstellen und dann wie mit dem Schnellkochtopf arbeiten, aber ich möchte auf gewisse Eigenschaften nicht verzichten und der Luxus ist hier schon, das man die Küche generell nicht so einsaut, wie mit der Pfanne und den Fettspritzern.
Hier ärgere ich mich schon wieder über mich selbst. Ich habe bei Norma 1 Kilo Zwiebeln, 500 Gramm frische Paprikaschoten, frischen Knoblauch, 1 Tube Tomatenmark gekauft und ich habe alle Gewürze da, die ich brauchen würde und trotzdem habe ich mich aus Gründen irgendwelcher Ostromantik mitquatschen lassen, und dieses Glas Letscho gekauft. Während des Anbratens hätte ich alle Zeit der Welt gehabt, um das selbst zu machen. Ich fühle mich wie alle diese Ausredenkönig*innen, bei ihrer täglichen Litanei, warum sie jetzt schon wieder ein Fertigprodukt verwenden mussten. Denkt nach!
Letscho in den Topf kippen
Noch einmal in das leere Letschoglas 500 Milliliter Wasser einfüllen und die ebenfalls in den Topf kippen.
Paprikapulver
Die Höllenmaschine auf 14 Minuten Garzeit unter Druck einstellen.
Am Ende der Zubereitung läßt die Krups cook 4 me den Dampf ab, man muss einen kleinen Kondenswasserbehälter leeren und man kann den verriegelten Deckel öffnen
Schon fertig
Ich weiß, man kann das auch auf jede andere Art garen, aber dieses Fleisch ist sowas von zart und der Geschmack des Gesamtgerichtes ist wirklich vorzüglich
Frisches Grün, hier das andere Ende der Petersilie zerkleinern und über dem Tellergericht verstreuen.
Bei den Beilagen seid Ihr frei. Ich würde Reis, oder wenn man sowieso schon faul sein will, knusprige Kartoffeln aus dem Ofen, oder der Heißluftfritteuse, oder Bratkartoffeln aus der Pfanne.
Mir macht die Spielerei Spaß und man merkt den Unterschied, hat also Abwechslung zum täglichen Einerlei. Schon alleine deswegen ist es sinnvoll, weil jeder das Anrecht auf Abwechslung hat, damit Essen mehr ist, als nur satt zu werden. Es ist soooo lecker, kauft Euch so ne Maschine, damit Ihr nachkochen und selbst spielen könnt. Hier ist der Link zum Marktplatz, die kostet wirklich nur ein Ei und ein Butterbrot und die meisten haben mehr Ausstattung als meine.
Ich wünsche viel Spaß beim Nachkochen und einen guten Appetit.
Kicher,
bis auf den Timer kann das mein Druckkochtopf (DKT) auch alles…
Ich folge Deinem Rat und koche das mit dem DKT…
Ich ersetze den Timer durch den Herd, der 1000 Funktionen hat,
die ich eh nie nutze. (Kochen wann ich es einstelle,
Abschalten wann ich es einstelle, und so weiter).
Viel Freude mit dem Gerät,
und viel zartes Fleisch in der halben Zeit.
Versuch mal Kartoffeln zu kochen.
Die Zeit musst rausfinden.
Ist aber garantiert etwa ca. 1/4 der Kochtopfzeit 😉
PS: hab grade Rinderbrühe am Herd,
mit Knochen, Fleisch und Gemüse.
Das wird sehr lecker. Riecht jedenfalls super.