Schweinebauch vom Duke of Berkshire in 35 Minuten aus der Cook 4 me

Das ist ein schnelles Mittagessen, oder ein schnelles Abendbrot. Man kann es gut vorbereiten und auch zeitversetzt garen. Einfach bedeutet hier wirklich einfach. Nicht viel Tamtam veranstalten, einfach und effektiv würzen, auf den Punkt erhitzen und alles mit einem knackigen Salat veredeln, weil ich keine Kohlenhydrate im Überfluß darf. Wenn man sich an reichlich Fleisch und viel Gemüse hält, fällt das nicht weiter auf, nur bei den Hosen die irgendwann so an einem runterfallen, auch wenn man schon zwei mal neue Gürtel gekauft hat. Die Schweinebauchdiät in neunzig Tagen, oder so.

Zutaten:

1,5 Kilo Schweinebauch vom Duke of Berkshire Schwein
500 Milliliter Multivitaminsaft
1 Esslöffel Salz
1 Prise Chiliflocken
2 Esslöffel gehäuft Tomatenmark
2 Esslöffel Honig

Spitzkohlsalat:

400 Gramm Spitzkohl
1 mittelgroßer Apfel
1/2 Teelöffel Salz
reichlich Pfeffer
2 gehackte Esslöffel Petersilie
50 Milliliter Rapsöl
30 Milliliter Apfelessig

Beim Schweinebauch hatte ich Glück, denn den gab es im MHD Verkauf für € 2,99 pro Kilo. Der bewegt sich sonst so um die 20 Euro pro Kilo, weil es ein besonders gute Fleischqualität ist.

Oben die Schwarte einritzen

Hier geht es um Geschwindigkeit. Ihr könntet auch den Schnellkochtopf nehmen, oder wenn Ihr ein paar Stunden Zeit habt, auch den Backofen. Hier geht es darum in “kurzer” Zeit ein richtig leckeres Essen zu bekommen, ohne die Tiefkühltruhe nach Fertigfutter zu durchsuchen, oder sich noch teureres Fertigfutter vom Bringdient ranschaffen zu lassen. Topf aufheizen lassen

Fleisch auf die Schwarte legen

Salz

Chiliflocken, oder getrocknete Schoten

Auch von der anderen Seite 10 Minuten anbraten, aber da ist kein Muss, wenn man keine Zeit hat.

Tomatenmark

Honig

Den Vitamindrink gab es für 25 Cent im Abverkauf. Als Soßenbasis genau richtig

Rein in die Olga

Das war es auch schon mit den Zutaten. Deckelt drauf und 35 Minuten Garzeit einstellen

Topf heizt auf

Nun mache ich schnell einen Salat

Sptizkohl schneiden

Spitzkohl in eine Salatschüssel umziehen

Salzen

Salz einkneten bis Wasser austritt

Einen Apfel reiben

Apfel zum Spitzkohl kippen

Jetzt wird schnell mariniert

Rapsöl

Apfelessig

Petersilie hacken

Petersilie kommt ebenfalls in die Salatschüssel

Pfeffer, oder Chilflocken und dann alles miteinander vermischen

Da springt einen die Frisch direkt an, so wie ich das liebe.

Das Fleisch ist auch kurz vor fertig

Dampf ablassen

Gleich geht es los.

So sieht der Schweinebauch aus.

Schweinebauch aus dem Topf holen

Aufschneiden, das Fleisch ist total saftig

Ich schneide die fette Schwarte hinterher weitestgehend ab, aber das Fleisch wäre niemals so gut, wenn da beim Garen nicht so viel Fett wäre.

Warmhalten im Topf und das Fleisch mit der Soße in Kontakt bringen.

Das Fleisch soll auf dem Teller nicht in der Soße ertrinken, aber die ist ein echter Geschmacksträger

Sehr geil. Das Fleisch ist super zart, toller Geschmack durch Salz, Chiliflocken und die fruchtige Besoßung inkl. Honig. Zusammen mit dem knackigen Spitzkohlsalat, ist das ein echter Feiertag und das essen fühlt sich trotz Fett leicht an wie eine Feder.

Ich kann das sehr empfehlen und wenn man sich mit sowas satt gegessen hat, dann bekommt man viel weniger Gelüste auf Dinge, die man sowieso nicht essen soll. Es ist slso eine gute Diät.

Ich wünsche viel Spaß beim Nachkochen und einen guten Appetit.

Print Friendly, PDF & Email

5 Kommentare

  • peter

    Schon der zweite neue Gürtel?? Ey das geht ja irgendwann ins Geld…
    Schon mal drüber nachgedacht, einfach ein weiteres Loch reinzumachen ? 😜

    • Habe ich auch schon gemacht. Ich habe mir aber so lange nichts neues zum Anziehen gekauft, dass ich die Gelegenheiten jetzt mal nutze. Im Moment habe ich gerade ein paar neue Anzüge im Zulauf. Ich muss im Laden schließlich auch gut aussehen

      • peter

        Oha, im Laden? Geht’s jetzt looos?
        ja super; drück dir die Daumen. 🛵🛴💰

          • peter

            Gut, und dann heißt’s durchstarten – wrupp wrup wrup Vroom…
            Apropropos Starter: heute bei mir Sauerteig 1. Tag.
            Nächste Woche weiß ich dann mehr, aber ich habe ein gutes
            Gefühl im Sack, dass das was gescheites wird.
            Nur soviel zum Thema Ostereier. 🐇

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert