Cordon bleu aus Aubergine mit veganem Bacon

Ich habe das in einem Nebensatz erwähnt, dass ich auf der Internorga bei einer Veranstaltung von Rational war. Das sind solche riesigen Konvektomaten, mit denen man Essen mit Heißluft und Dampf garen kann. Die Geräte finde ich total super und sowas hätte ich gerne zuhause. Die Firma Rational macht immer Vorführungen, bei denen sie zeigen, wie man Vorspeise, Hauptgericht und Nachspeise quasi parallel und ohne großen Aufwand in den Geräten herstellen kann und dass es wie konventionell hergestellt schmeckt. Ich habe das vegetarische Gericht gewählt und da gab es dann Auberginen als vegetarische Schnitzel. Die waren sensationell gut und das motivierte mich dann hier extra welche für Euch zu machen.

Zutaten für 6 Schnitzel:
1 große Aubergine in 12 Scheiben schneiden
1 Packung veganen Bacon
6 Scheiben Butterkäse
1 Esslöffel Salz für das Kochwasser
1 Teller Mehl
6 Eier
34590658 Tonnen Paniermehl
1 Liter Rapsöl (mit Reserve)

Aubergine dünn aufschneiden

Wasser mit Salz erhitzen

Das Wasser muss kochen

Auberginenscheiben für 3 Minuten blanchieren

Anschließend abtropfen lassen

Pfanne daumenhoch mit Rapsöl füllen. Öl erhitzen und den Kochlöffen hineinstellen, damit man weiß wenn das Öl heiß ist. Dann sprudeln Blasen daran hoch.

Schnell panieren und die Cordon bleu zusammenbasteln.

Mehl

Sechs Eier, die gleich noch mit der Gabel verschlagen werden müssen.

Paniermehl für den letzten Arbeitsschritt

Aus zwei Auberginenschreiben lege ich mir immer ein Schnitzel zusammen

Auberginenschnitzel mit veganem Bacon belegen. Man könnte natürlich auch richtigen geräucherten, luftgetrockneten, oder gekochten Schinken nehmen, aber die wenigsten Leute die beim Medium darauf achten, dass es vegetarisch ist, greifen dann bei der Füllung zu irgendwas carnivorem. Ich könnte das natürlich machen, aber ich will auch keinen Vegetarier bei diesem Rezept demotivieren.
Aubergine in Mehl drücken

Butterkäse

Zusammenfalten

Im Mehl wenden

Beidseitig durch das Ei ziehen

Anschließend ins Paniermehl geben und dort flächendeckend panieren.

Ich paniere die Auberginen Cordon bleu einmal komplett durch und brate sie danach in mehreren Durchgängen

Im heißen Öl drei Minuten pro Seite ausbacken

Nach drei Minuten wird gewendet und dann bekommt die Rückseite ebenfalls Ihre drei Minuten.

Die Schnitzel sollen schön goldbraun werden

Wenn die zweite Rutsche in der Pfanne gart, dann kommen die ersten Schnitzel bei 80 Grad Umluft in den Ofen und bleiben dort heiß.

Zitronenstücke zum Auspressen sind wichtig, weil das einen guten Geschmack auf dem Teiller gibt.

Zitronen aufschneiden

Jetzt geht es auf den Tisch

Auberginen cordon bleu auf einem flachen Teller anrichten

Dazu habe ich noch einen Kartoffelsalat gemacht.

Ich liebe es. Knusprige Hülle, mit der man auch Putzschwämme zum Leibgericht machen könnte, ein paar Spritzer Zitronensaft und dazu noch ein säuerlicher Kartoffelsalat nur mit Essig und Öl. Der Käse ist schön geschmolzen und wenn man den veganen Bacon mag, ist alles rund.

So tut vegetarisch echt nicht weh. Ich wünsche viel Spaß beim Nachkochen und einen guten Appetit.

Wunderbar guter neuer Tip, ich kannte bisher nur vegetarische Schnitzel mit Sellerie und Kohlrabi.
Eine neue Ergänzung gelernt, danke!
Aubergine ist dafür toll, weil sie sehr fleischig ist.