Salat zum Asiaten

Man könnte meinen, der gemeine Chinese mag gar keinen Salat, denn hier in Otterndorf, wo ich gerade im Krankenhaus bin, ist es mir nicht gelungen einen knackigen, süßsauer-scharfen Krautsalat beim Asia Imbiss und beim Chinesen zu bekommen. Es mag natürlich auch daran liegen, dass es in beiden Läden Vietnamesen sind und keine echten Chinesen, die dort hinter dem Tresen stehen. Bei Chinesen weiß ich aber aus diversen chinesischen (übersetzten) Kochbüchern, dass es da generell (leckeren) Salat gibt. Mir stand der Sinn nach einem Vitaminstoß, um dazu vegetarische Frühlingsrollen mit scharfer Soße zu essen. Pustekuchen, stattdessen schreibe ich Euch jetzt mein Rezept für einen asiatisch anmutenden spritzigen Salat, den ich zu einem nicht minder asiatischen Fleischgericht serviert habe und der hier noch in meiner Pipeline auf Veröffentlichung gewartet hat.

Zutaten:
1/2 Spitzkohl
1 Möhre
1/2 Rettich Rettich
1-2 grüne Paprika
150 Gramm Rettichsprossen
1 Teelöffel Salz
1 Prise Chiliflocken
2 Esslöffel Zucker
30 Milliliter Essig
50 Milliliter Rapsöl
3 Esslöffel gehackte Petersilie
Deko Rettichsprossen

Zum Zerkleinern des Gemüses nehme ich meine Bosch Mum 4, aber das geht ebenfalls auf der Handreibe

Möhre schälen

Möhre raspeln


Rettich schälen und raspeln

Spitzkohl vom Strunk befreien

Spitzkohl auf der Hobelscheibe, oder mit dem Messer fein schneiden, oder hobeln

Gemüsereste sammeln, um damit Brühe zu kochen

Paprika vierteln, entkernen und das Weiße entfernen

Die Maschine hobelt das schon gleichmäßig

Salz

Das Salz wird ordentlich mit Paprika, Rettich, Möhre und Spitzkohl verknetet, bis Wasser austritt

Da müssen die Kanten gebrochen werden

Wenn die Hände im Wasser stehen, ist es o.k

Das sieht schon fast wie ein Salat aus

Petersilie hacken

Essig und Öl. Das geht natürlich auch asiatischer als hier, mit Sesamöl und Reisessig

Zucker

Chiliflocken

Jetzt noch auf einer schönen alten Platte meiner Uroma anrichten und nach Wunsch Rettichsprossen darüber verteilen. Die bringen noch einmal richtig Musik in den Salat.

Das knackt, das spritzt, das erfrischt zu jedem Reis-, Asianudelgericht, oder gerne auch zu Fleisch.

Mein Fleisch mit Reisgericht zum Salat zeige ich Euch als nächstes.

Viel Spaß beim Nachschnippeln und einen guten Appetit.
Ich glaube, du hast da was verwechselt: In Japan gibt es geile knackige Salate, aber
die Chinesen essen eher vorzugeweise was mit Glasnudeln, Hundefleisch oder
Fledermaus.. Vitamine?? Fehlanzeige. Dein Rezept klingt aber dennoch gut.
Und? Haben sie dir heute schon deine deliziöse Wurstpelle am Bein neu sortiert?
JugeJunge; hoffentlich heilt’s schnell und gut, damit du bald wieder rauskannst um
mal wieder ordentlich zu mampfen und zu kochen.. usw. usf.
Aber mach hübsch langsam, Regenrinne und sonne Kacke ist jetzt erstmal tabu. OK?
Ich habe ein Kochbuch vom chinesischen familienministerium, in dem werden auch Salate gezeigt und die waren sogar sehr lecker. Hier als ein Beispiel von mehreren https://glatzkoch.de/2022/01/10/gemischte-chinasalat-bowl/ . Heute haben sie mich wieder operiert. Sieht so weit gut aus, Haut wurde transplantiert. Wenn alles gut läuft, kann ich mittwoch wieder nach Hause
Drück dir die die Daumen, dass du bald wieder in den “normalen Wahnsinn”
kannst. Wird bestimmt was leckeres geben, wenn die komplette Truppe mal
so richtig ordentlich ausgehungert ist.
Fidi hat Donnerstag Geburtstag, dafür würde ich gerne kochen und backen
Uiui, wichtiger und guter Plan.
na dann mach mal hübsch ordentlich deinem Namen alle Ehre und:
heile (!), Mann.
Im Moment sieht es jedenfalls ganz gut aus. Dienstag ist Verbandwechsel, dann sieht man ob die Haut angewachsen ist.