Risoni

Ich habe im MHD Verkauf Risoni gekauft. Das habe ich vorher noch nie gesehen, oder gehört. Ich muss wegen meiner erhöhten Blutzuckerwerte auf Reis, Nudeln, Weißmehl und Kartoffeln verzichten. Da kam mir so ein Risottoersatz aus Linsen und Kichererbsen gerade recht, der positiven Einfluss auf den Blutzucker hat und ihn nicht so hochschießen lässt, wie Lebensmittel mit viel Stärke, oder Zucker. Ein weiterer Vorteil bei der Zubereitung ist die Garzeit von nur neun Minuten, wenn man Vollgas gibt. Risotto braucht ja meistens deutlich über dreißig Minuten. Das ist jedenfalls sehr lecker und ist bei meiner Frau sehr gut angekommen. Das ist kein Selbstläufer, deswegen zeige ich Euch das extra gerne.

Zutaten:
300 Gramm Risoni
2 rote Zwiebeln
800 Milliliter Brühe (anklicken)
300 Gramm Minitomaten
2 Paprikaschoten
Rapsöl / Olivenöl
2 Knoblauchzehen
2 gehäufte Esslöffel Paprikamark, oder Tomatenmark
150 Milliliter trockener Weißwein
80 Gramm Butter
100 Gramm geriebener Hartkäse
150 Gramm gehackter Rucola
3 Esslöffel gehackte Petersilie

Rote Zwiebeln abziehen

Zwiebeln zerkleinern

Minitomaten abwaschen

Paprikaschoten zerlegen

Die Papkrikastücke sollen mundgerecht werden.

Rapsöl oder Olivenöl bei Vollgas erhitzen

Zwiebeln und Paprikastücke in den Topf kippen

Knoblauch in den Topf pressen

Alles glasig anschwitzen

Selbst gemachte Brühe, besser ist das.

Mildes, oder scharfes Paprikamark. Das gibt es beim Türken, oder im Orientmarkt, bzw. Mix Markt zu kaufen. Wer keines hat, nimmt Tomatenmark. Das gibt es schließlich überall.

Wenn das Paprikamark braun wird, ist ein guter Zeitpunkt, um die Risoni in den Topf zu kippen. Wie gesagt es handelt sich um rote Linsen und Kichererbsen und die eigentliche Sensation ist, dass man es im Resultat überhaupt nicht merkt, dass es kein Rundkornreis ist.

Risoni in den Topf kippen

Angeblich war dieses Risoni das Produkt des Jahres 2021, nur mal so am Rande erwähnt.

Brühe eingießen und aufkochen lassen. Man hätte die natürlich auch vorher schon in einem zweiten Topf erhitzen können.

Minitomaten in den Topf geben

Herd läuft auf Vollgas und der Topfinhalt soll aufkochen

Trockener Weißwein

Aufkochen lassen und dann neun Minuten köcheln lassen

Umrühren nicht vergessen

Gute Butter

Butter in den Topf geben und auflösen lassen

Hartkäse

Unmengen Hartkäse ins Risoni streuen

Die Flüssigkeit ist gut aufgenommen worden und die Hülsenfrüchte tun wie gut gekochter Rundkornreis.

Ein bisschen in die Jahre gekommener Rucola vom letzten Wochenende. Für Salat wäre er mir zu welk, aber im Risotto ist der noch total ok und gibt da noch Frische.

Rucola hacken

Gehackten Rucola in den Topf zum Risoni geben

Sieht aus wie gemalt

Im tiefen Teller servieren

Noch ein paar gehobelte Hartkäsespäne und Petersilie darüber verteilen

Das schmeckt sensationell gut nach Paprika, Tomaten, Butter, Hartkäse, der Kraft einer selbst gemachten Brühe und der tiefe eines trockenen Weißweins.

Wer sowieso Risotto mag, wird sich hier zuhause fühlen. Ich koche Risotto ja eher für meine Familie, aber das schmeckt wirklich großartig und es macht satt, was ebenfalls wichtig ist, wenn man auf Kohlenhydrate verzichten muss.

Ich wünscht viel Spaß beim Nachkochen und einen guten Appetit.

Danke für die detailierte Vorstellung von Risoni inkl Handlungsanleitung für die Verwendung, erste Sahne, Klasse!!
Das ist tatsächlich viel besser, als ich es erwartet hätte