Kümmelkartoffeln mit Paprikaquark
Ich habe gerade ein ziemlich schnödes Kochbuch von Dr. Oetker in den Händen, mit lauter Rezepten unter 10 DM für vier Personen. Das ist 1985 erschienen und so richtig viel Freude kommt nicht darin auf. Ich möchte aber trotzdem so ein zeitgenössisches Rezept für Euch zubereiten. Mit Kartoffeln und Quark kann man ja nicht viel verkehrt machen und davon wir man auch 40 Jahre später noch satt und ich komme immer noch mit 5 Euro aus, wenn ich keine Zutaten mit Goldkante verwende.
Zutaten:
1 Kilo Kartoffeln festkochend
1 Esslöffel grobes Salz
1 Esslöffel Kümmel
Rapsöl für das Backblech und zum Bestreichen
Quark:
500 Gramm Quark mit 40 % Fettgehalt
100 Milliliter Milch
1 Teelöffel Salz
2 Esslöffel Paprika Edelsü´ß
1 Prise Chiliflocken
Saft einer Zitrone
Kartoffeln waschen
Kartoffeln halbieren
Backblech mit einem Pinsel, mit Rapsöl bestreichen
Kümmel und Salz in einer Schale miteinander vermischen
Kartoffeln mit der Schnittfläche in die Salz-Kümmelmischung drücken
Kartoffeln auf das eingeölte Backblech legen
Kartoffeln von oben mit Rapsöl bestreichen
Den Backofen auf 200 Grad Umluft aufheizen
Blech für 40 Minuten in den Ofen schieben
Nun machen wir schnell den Paprikaquark
Quark in eine Schüssel geben
2 Esslöffel Paprikapulver
Salz
Chiliflocken
Milch
Saft einer Zitrone. Der Quark schmeckt richtig gut und ist mal was Anderes als immer nur Frühlingsquark. Der braucht aber Salz und Säure, sonst schmeckt er schnell stumpf vom Paprika
Hier kommen die Kartoffeln aus dem Ofen. Die haben eine schöne Farbe
Kartoffeln auf einer Platte anrichten.
So muss man nicht hungrig ins Bett und natürlich schmeckt das auch sehr gut. Als Snack, oder als Beilage würde ich das sehr empfehlen. Alleine würde mir noch irgendwas fehlen, ein Salat, ein Steak. Dann ist es perfekt.
Ich wünsche viel Spaß beim Nachkochen und einen guten Appetit.
Hihi, das mit der”Goldkante” war ne hübsche Replik auf “duweißtschonwen”…
Klaro : simple gute Kartoffeln mit leckerem Quark sind einfach geil ! Basta und Ende.
Aber ich habe jetzt mal eine andere Frage:
Du machst öfter mal gerne in viel Fett / Öl ausgebackene Sachen.
Nicht wirklich meins, aber es sieht immer superlecker aus…njam.
Nun, was machst du denn mit all dem ollen Öl?
Einfach danach wegkippen geht ja gar nicht;
benutzt du das mehrmals, und wenn ja wie ??
Mal so kochdoof gefragt…
peter
ich versuche das öl immer mehrfach zu verwenden und filtere es auch. wenn es zu dunkel geworden ist, dann kostet das material einen euro. so schlimm ist das nicht.