Dönerdröhner mit Fladenbrot – alles frisch

Ich hatte mir zur freien Verfügung 1100 Gramm Hähnchenkeulen gekauft und null Ahnung was ich damit machen wollte, aber dann sind bei meinem Weihnachtsessen so viele selbst gebackenen Brote und Brötchen übrig geblieben, dass ich gedacht habe, Döner wäre auch ganz schön. Besser als mit selbst gemachtem Gewürz und mit selbst gemachtem Brot geht es ja gar nicht. Das Hühnerfleisch habe ich selbst entbeint, das solltet Ihr auch mal probieren. Ich finde es wichtig, dass man sein Essen kennt und das Fleisch wird ebenfalls deutlich zarter, wenn man das selbst und frisch von den Knochen befreit.

Zutaten für 4 Personen:

1100 Gramm Hühnerkeulen
1 große Gemüsezwiebel
1 Teelöffel Salz
1 Teelöffel Pfeffer
1 Teelöffel Majoran
1 Teelöffel Bohnenkraut
1 Teelöffel Rosmarin
1 Teelöffel Thymian
1 Teelöffel Oregano
1 Teelöffel Paprikapulver
2 Knoblauchzehen
1 Zitrone
Senf (anklicken)
1 Eisbergsalat
1/2 Bund Frische Petersilie
Kleines Fladenbrot anklicken
Keile von hinten bis an den Knochen anschneiden. Das Fleisch an der Stelle mit Daumen und/oder Zeigefinger vom Knochen Abheben und dann in beide Richtungen immer weiter vom Knochen lösen. Das ist quasi einfach abziehen. Wird bei jedem Stück schneller.
Danach hat mein ein Stück Haut, viel Fleisch dran und die Knochen separat. Aus denen könnte man noch Brühe machen, aber ich habe sie dieses Mal nicht weiter verwendet.

Das gesamte von den Knochen gelöste Fleisch, mit einem scharfen Messer, in mundgerechte Stücke schneiden.
Einen Wok oder eine Pfanne knallheiß erhitzen und mit der Haut und ohne Fett ausbraten. Das Fett in der Pfanne brät weg und macht das Fleisch zart. Die Haut wird mit der Zeit auch knusprig
Eine große Gemüsezwiebel in Scheiben schneiden und zwei Knoblauchzehen hacken.
Wenn das Fett weg ist und die Bräunung einsetzt, den Saft einer Zitrone in den Wok geben.
LECKER!!
Das Fladenbrot zum Befüllen anschneiden.
Auf den Schnittflächen anrösten wäre gut, oder im Toaster kross machen passt auch.
Zwiebeln zum Fleisch geben.

1 Teelöffel Salz
1 Teelöffel Pfeffer
1 Teelöffel Majoran
1 Teelöffel Bohnenkraut
1 Teelöffel Rosmarin
1 Teelöffel Thymian
1 Teelöffel Oregano
1 Teelöffel Paprikapulver
2 Knoblauchzehen
Zwiebeln dürfen noch ein bisschen Biss haben. Fleisch soll knusprig sein.
Das ist mein Senf
Fladen mit Senf bestreichen.
Fleisch ist fertig
Eisbergsalat schneiden, Petersilie hacken.
Salat und Fleisch auf das Brot legen.
Petersilie darauf streuen
Deckel zu, Kinder in die Küche rufen.
In Butterbrottüte einwickeln und sagen, setze Dich an den Tisch, sonst ist Stress mit Deiner Mutter.
Alternativ geht das auch mit meinem Toastbrot aus Wunderteig 
Egal wie, ist das ein sehr ehrliches, leckeres und zwangloses Essen. Genau richtig, nicht zu scharf und nicht zu mau, sondern butterzartes Fleisch und tolles Backwerk mit knackigem Salat. Taugt auch für den Wandertag, für das Büro, oder die Schulspeisung
Das gleiche habe ich auch noch mit dem  selbst gebackenem Toastbrot angestellt.
Mein Sohn (6) hat davon gleich zwei Stück vertilgt.
Da war ich erstaunt.
Aber er hat ja Recht. Total frisch und somit wertvoll
Viel Spaß beim Nachkochen und einen guten Appetit.

Print Friendly, PDF & Email

2 Kommentare

  • Dana

    Sehr geiles Rezept 👍🏻 Aber das Fleisch vom Knochen lösen muss ich noch etwas üben 🤦🏽‍♀️
    Koche Hühnerbrühe aus dem Rest! Dazu gab es libanesisches fladenbrot, sehr genial! Mal wieder ganz herzlichen Dank ☺️

    • Lustig, das Rezept habe ich gestern gerade noch angeschaut. Entbeinen ist reine Übungssache und sehr meditativ. das libanesische Fladenbrot ist auch super.

Schreibe einen Kommentar zu Dana Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert