Spanisches Olivenölbrot

Ich hatte zu Weihnachten eine Tapasauswahl zum zwanglosen Essen am Heiligabend zubereitet. Ich finde, sowas steht und fällt immer mit der Liebe zum Detail und dann werde ich zu so einem spanischen Abend nicht gerade Baguette, Ciabatta, oder türkisches Fladenbrot servieren. Aufbackbrötchen machen sowieso nur die Tütenasis, also wieder wie ein gutes Pferd über die Hürde springen, damit es in der Einfachheit trotzdem rund ist. Frisches Brot aus dem Ofen, bitte gerne, bitte gleich.


Zutaten:

500  Gramm Mehl
300 Milliliter lauwarmes Wasser
15 Gramm frische Hefe
30 Milliliter Olivenöl zum Backen
50 Gramm Pinienkerne
1 Teelöffel Rosmarin / Thymian gerebelt, oder gemahlen
1 Teelöffel Salz
30 Milliliter Olivenöl zum Bepinseln des Brotes, wenn es aus dem Ofen kommt.
Mehl zum Bestäuben.

Mehl abwiegen, in eine Rührschüssel geben, eine Mulde in das Mehl drücken. Wasser abmessen. Darauf achten, nicht über 40 Grad zu gehen, sonst ist die Hefe tot. Ich empfehle irgendwo zwischen 35 und 37 Grad.
Hefe im lauwarmem Wasser auflösen
Mit 15 Gramm Hefe könnt Ihr nach einer halben Stunde backen. Wer den Teig übernachten lassen möchte, kann weniger nehmen. Diesen Fetisch immer ganz wenig Hefe nehmen zu wollen, kann auch jeder so halten wie er möchte und muss mir das nicht täglich mitteilen, dass er weniger nehmen würde. Nehmt weniger und backt es nach. Danke ;-).
Hefewasser in die Mulde gießen.
Einen Teelöffel Salz an den Mehlrand geben.
30 Milliliter Olivenöl auf das Mehl am Rand gießen. Das soll nicht mit der Hefe in Konktakt kommen, weil die mit Fett nicht so gut arbeitet.
50 Gramm Pinienkerne
Die kommen auf den Rand in der Schüssel, Rosmarin oder Thymian einstreuen.
Nach dreißig Minuten verrühre ich die Hefe mit dem TeigErst mit dem Esslöffel, danach den Rest mit der Hand verkneten. Wer eine Maschine hat, kann die auch benutzen und hinterher ne halbe Stunde an dem Ding rumputzen. Wollt Ihr das? Eben! Wie immer, wenn es gut gemacht ist, verdoppelt der Teig sein Volumen innerhalb einer Stunde.


Teig aus der Schüssel auf ein Brett umziehen lassen.
Mit Mehl bestäuben
Teig zu einer Rolle verarbeiten
Teigrolle in 8 gleichgroße Stücke aufteilen.
Teig mit der Hand zu kleinen Fladen ausformen.
Fladen auf Backpapier auf einem Backblech absetzen und eine halbe Stunde wieder aufgehen lassen.  Wer eine Stunde Zeit hat, ist der König.
Teig mit dem Ende eines Messergriffs, oder einem Löffel einstechen
Das ergibt beim gebackenen Bröt ein pittoreskes Muster. Ofen auf 220 Grad Umluft oder  240 Grad, Ober und Unterhitze heizen und dann für 12 bis 15 Minuten auf der mittleren Schiene backen.


Der Teig geht schon auf und ist von außen leicht gebräunt.
30 Milliliter Olivenöl mit dem Pinsel auf die Brötchen streichen.
Das Öl macht eine schöne Farbe und gibt einen angenehmen Glanz
Die Brötchen schmecken warm, oder kalt und sowas erdet einen ungemein. Danach kann man gekaufte Brote, gegen sowas mit Liebe gemachtes verdammt gut einschätzen. Sowas ist immer die Richtschnur.
Das Brot passt hervorragend zu spanischen Tapas

Ich wünsche viel Spaß beim Nachbacken und einen guten Appetit.

Print Friendly, PDF & Email

2 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert