Schnitzel aus der Duke of Berkshire Oberschale Mehl- Ei-Mehl

Es ist Spargelzeit und ein lauer Frühlingsabend. Ich gebe alles, was ich in ein paar Jahren an Kocherfahrung erworben habe und es gibt ein klassisches Spargelmenü mit Spargelsuppe, Stangenspargel, selbst gemachter Sauce hollandaise und lecker ausgebackenen Schnitzeln. Die habe ich nicht mit der drei Teller Methode paniert, sondern ledigkeit mehliert in drei Schritten. Einmal ins Mehl, dann durch das Ei gezogen und anschließend erneut ins Mehl gedrückt. Das Ergebnis ist verblüffend, weil man so eine luftige und geschlossene Umhüllung bekommt. Das funktioniert sowohl in Asien so, oder auch in Mittel- und Südeuropa.

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist IMG_7048-1024x768.jpeg

Zutaten:

1 Kilo Oberschale vom Duke of Berkshire Schwein
400 Gramm Mehl
6 Eier
1 Teelöffel grobes Salz

Spargelsuppe als Vorspeise

Beilagen:

Spargel (anklicken)
1 Kilo Pellkartoffeln
Aufgewärmte Bratkartoffeln in gestocktem Ei aus dem Ofen
Deine Mutter
Blumenkohl

Salz in die Schüssel streuen, in die das Ei zum verquirlen kommt.

Eier aufschlagen

Mehl in eine separate Schüssel geben

Ei verquirlen

Die dritte Schale mit Paniermehl fällt aus, wir panieren in der Reihenfolge Mehl – Ei – Mehl

Das ist das Fleisch. Oberschale vom Duke of Berkshire Schwein

Fleisch gegen die Fleischfaser leidlich dünn aufschneiden.

Fleisch erstmal von beiden Seiten ins Mehl drücken

Wenden

Wenn überall Mehl haftet, dann findet das verquirlte Ei viel mehr Halt

Fleisch durch das Ei ziehen und leicht abtropfen lassen

Danach wieder im Mehl wenden und nun hat man eine schöne Mehlhülle um das Fleisch herum

Die fertig mehlierten Schnitzel lagere ich auf meinem neuen Arbeitsbrett von Victorinox. Ich bin davon echt begeistert, weil es nicht nur die Messer beim Schneiden vor vorzeitigem Abstumpfen schützt, sondern daran haften empfindliche Sachen, wie irgendwas mehliertes nicht so leicht, wie an einem Holzbrett.

Das Fleisch backe ich in zwei Pfannenladungen in Rapsöl aus

Rapsöl daumenhoch in die Pfanne geben und bei Vollgas erhitzen

Wenn das Öl am Kochlöffel sprudelt, stimmt die Temperatur und das Fleisch kommt in die Pfanne. Je nach Temperatur und Pfanne únd Herd, muss man das Fleisch nach 2 bis 3 Minuten wenden und die Rückseite dann ebenso lange ausbacken.

Das sagt einem die Farbe der Mehlierung

Ich koche Pellkartoffeln in der Krups cook 4 me. Das entspricht einen Schnellkochtopf und die reine Kochzeit unter Druck beträgt lediglich drei Minuten. Dann sind sie perfekt

Aufheizen

Die Schnitzel immer wieder im Öl schwenken, Herd läuft auf 75 % Leistung.

Die erste Rutsche Schnitzel ist fertig und lagert bei 80 Grad im Backofen, bis die zweite Pfannenladung nach dem gleichen Muster gebraten ist.

Die nächste Runde

Parallel läuft die Spargelzubereitung

Und weil das alles killt, gibt es dazu eine handgerührte Sauce hollandaise

In dem Rezept könnt Ihr sehen wie einfach das funktioniert.

Zu dem Blumenkohl gibt es nicht viel zu sagen. Den habe ich 35 Minuten bei 150 Grad im Backofen gehabt und der wurde vorher nur mit Salz und Pfeffer bestreut. Ich mag den so schlicht und auch darüber kommt auf dem Teller die Sauce hollandaise, dann ist das ein edles Gemüse. Weil ich die Schnitzel bei 80 Grad im Ofen ruhen hatte, muss der Blumenkohl bis dahin schon fertig gegart sein, weil ich dann für die Schnitzel die Temperatur reduziere.

Unten sind Bratkartoffeln vom Vortag in Milch und Ei im Ofen gestockt. Die haben da Ihre Garzeit zusammen mit dem Blumenkohl verbracht. Ich muss ja immer mehrere Option für die dies nicht und das nicht Fraktion haben. Mit den Resten der Pellkartoffeln von heute, mache ich dann wieder Bratkartoffeln und/oder Kartoffelsalat am nächsten Abend. Vorausschauend kochen und sinnvolle Resteverwertung, ohne das Gefühl von Resteessen.

Jetzt kann sich jeder nehmen, was er / sie möchte

Zitrone für die Schnitzel aufschneiden

Pellkartoffeln

Sauce hollandaise auf dem Tisch

Blumenkohl mit Sauce hollandaise

Schnitzel außen knusprig, innen saftig und zart.

Schnitzel mit Blumenkohl und den gratinierten Kartoffeln

Und hier der gesunde Teil der Veranstaltung mit sanft gezogenem Stangenspargel

Mit Sauce hollandaise und ohne Sättigungsbeilagen, die übermäßig Kohlenhydrate haben. Die Kartoffeln vom Vortag haben schon resistente Stärke gebildet, deswegen würden sie den Blutzucker nicht hochtreiben, aber ich verzichte lieber trotzdem darauf.

Auf dem Teller ist alles was ich brauche und ich kann davon auch noch einmal nachnehmen.

Ich wünsche viel Spaß beim Nachkochen und einen guten Appetit.

Print Friendly, PDF & Email

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert