Polnischer Blumenkohl

Mit polnischem Blumenkohl kann man mich immer kriegen. Den finde ich sehr lecker und sogar Teile meiner Kinderschar kann man damit locken. Ein Grund mehr, um den Euch ein bisschen näher zu bringen. Meistens sehe ich bei anderen im Netz Blumenkohlröschen aus der Tiefkühlung. Lasst den Scheiß und probiert im Vergleich mal ungefrorenen Blumenkohl. Das schmeckt wirklich anders und macht viel mehr Spaß. In echt!

Zutaten:
1 Blumenkohl
1 Esslöffel Salz für das Kochwasser
2 Eier
80 Gramm Butter
4 Esslöffel Paniermehl

Blumenkohl vom Grün befreuen und den Strunk ausschneiden. Im Kochtopf maßnehmen und weitestgehend mit Wasser bedecken

Ein Esslöffel Salz ins Kochwasser geben.

Zwei Eier lege ich mit in den Topf. Die müssen auch kochen, also können sie das gleich im Wasser mit dem Blumenkohl tun.

Da liegen sie gut

Deckel drauf, damit die Hitze nicht weg kann.

Ich habe prophylaktisch 10 Minuten eingestellt, bis das Wasser kocht und das kam dann auch so hin.

Nach 8 Minuten umdrehen und die Eier aus dem Wasser holen. Die Rückseite des Blumenkohls ist jetzt für acht Minuten im kochenden Wasser und der Deckel ist wieder auf dem Topf

Die Eier kommen aus dem Topf

Die Eier lege ich in kaltes Wasser, damit die Schale leichter abgeht.

Die Schale löst dich dann einfach, wenn man das Ei einmal am Holzbrett anschlägt

Eier grob zerkleinern

Eier zwischenlagern

Blumenkohl auf einer Platte anrichten

Ich stelle den Blumenkohl bei 80 – 100 Grad in den Ofen. Da habe ich vorher Mais mit Butter gegart

Für den polnischen Blumenkohl braucht man noch geschmolzene Butter

Paniermehl in die geschmolzene Butter geben

Den Herd abstellen, wenn die Butter das Paniermehl angebräunt hat.

Blumenkohl kommt aus dem Ofen vom Warmhalten.

Butter und Paniermehl über den Blumenkohl gießen.

Über dem Blumenkohl wird das Ei verteilt.

Römms

Gehackte Petersilie, man könnte auch noch Muskatnuss darüber reiben, aber das mache ich an einem anderen Tag.

Oh wie lecker. Hier haben wir wieder einen Tisch voller nichts zu essen, im Hintergrund der Mais

Ich hatte Lust auf geschmorten Weißkohl mit Kartoffeln (Rezept kommt)

Kartoffeln zum Blumenkohl, oder zum Weißkohl

Tomatensoße aus frischen Tomaten und Nudeln für die, denen sonst nichts schmeckt, gibt es auch noch.

Na ja und eben Mais mit Butter und grobem Meersalz (kommt)
Daraus kann man etwas machen, finde ich.

Ich wünsche viel Spaß beim Nachkochen und einen guten Appetit.


H.S. würde meinen, der wäre geklaut … 😉
ich habe den Witz vermieden
Ha, wieder was gelernt.
Blumenkohl – den koche ich auch immer so, wusste aber nie, dass es sich hierbei um POLNISCHEN Blumenkohl handelt. Davon abgesehen – Ich kann’s ich nur bestätigen, schmeckt lecker.
Ich habe ne ganze Kiste Blumenkohl für einen fünfer gekauft. Ich habe noch mehr damit angestellt. Kommt demnächst.
Nicht verzagen, Vati fragen.
Ich kenn den auch nur so…
.. mit viel Butter und Paniermehl..
Das ist kein Mager-Essen.
.. lange nicht mehr gemacht.
Die Idee greife ich auf..
Habe ich auch gedacht, damit kann jeder außer meiner Frau etwas anfangen.
Damit bin ich groß geworden. Muss ich unbedingt mal wieder machen!
Ich mochte als Kind gar keinen Blumenkohl. weil der nie richtig gewürzt und der Gargrad gleich die nächste Katastrophe war.
Gestern kam ein Prachtstück von Blumenkohl in den Topf. Trotz akribischer Einhaltung des Rezeptes fiel er letztlich auf dem Teller auseinander, so dass noch nicht einmal Röschen blieben. Trotz Butter war mir das zu trocken. Wir hatten jeweils ein Kotelett dazu, mit Kartoffeln hätten wir das nicht gut essen können, es war nur noch Pulver. Auch Geschmacklich war es nicht unser Ding.
Ein Versuch war es wert.
Dann fehlte Salz und es war zu lang im Topf
Blumenkohl a la polonaise sollte immer von frischen Köpfen zubereitet werden. Danke für den Hinweis, dass es auch ohne TK Ware geht.
ja, das bekomme ich meistens nicht hin, dass sie so frisch sind. Ich kaufe die immer wieder, aber meine Familie bockt ziemlich rum damit.