Rinderrouladen wie bei Oma

Ich bin hier immer noch bei meinem Freund Chris in Berlin und friste das Lebens eines Plattenbewohners, weil mein Sprinter gerade Ölwechsel bekommt und gehe deswegen ein paar hundert Meter zum grottigen Norma einkaufen. Samstag abends um 19.30 Uhr, ist das eigentlich teure Haltungsform eins Fleisch, zum zweiten mal von acht Euro auf zwei Euro für 500 Gramm reduziert worden und ich nehme es mangels brauchbarer Alternativen mit. Mit Rouladen bräuchte ich zuhause niemandem kommen, deswegen freue ich mich hier sowas kochen zu können. Das hatte ich mir nach meinem Krankenhausaufenthalt vorgenommen, solche Omaklassiker zu kochen, weil ich das über Jahre bei meiner Familie nicht etablieren konnte, weil die daran keine Freude haben.

Zutaten:

3 Rouladen

500 Gramm Rinderrouladen
125 Gramm Baconabschnitte
1 Zwiebel
3 saure Gurken
Senf
Rapsöl zum Anbraten

Soße:

2 Zwiebeln
restliche Gurken aus dem Glas
Gurkenwasser
3 Esslöffel Mehl
1 Teelöffel Salz
Pfeffer / Chiliflocken
4 Esslöffel Paprika edelsüß
300 Milliliter Wasser

Beilagen:


Kartoffelpüree (anklicken)
Gebrannter Spitzkohl (anklicken)

Rouladen auspacken

Rouladen auf einem Brett auslegen

Bacon abschnitte öffnen

Rouladen mit Senf bestreichen. Weil ich in der Zone war, habe ich auch Bautzner Senf gekauft. Anschließend die Baconabschnitte darauf ablegen

Eine Zwiebel häuten

Zwiebel zerkleinern

Zwiebelstücke auf den Rouladen verteilen

Gewürzgurken

Ich halbiere die Gewürzgurken

Ich lege je zwei halbe Gewürzgurken in eine Rouladen

Fest aufrollen

Rouladen auf die Naht legen, dann braucht man weder Netze, Nadeln, Klemmen zum Sichern

Pfanne mit Öl bei Vollgas erhitzen

Wenn das Öl knallheiß ist, kommen die Rouladen auf den Naht in die Pfanne. Die verschließt sie beim Braten

Weil Chris so ein Pinsel ist, hat er auch so eine Abdeckung für die Pfanne. Ich lege die drauf, damit das Fett nicht so spritzt. Bei Chris findet man auch alles was man sucht, wenn man nur einmal alle Schubladen öffnet und an den Wänden schaut. Ich beneide ihn um seinen Ordnungssinn und seine Organisation..

Nach zehn Minuten wenden

Nach weiteren zehn Minuten weiter wenden

Jetzt beschäftige ich mich mit der Soße

Zwiebeln häuten

Rouladen nach weiteren zehn Minuten wieder drehen, es läuft immer noch auf Vollgas seit das Öl erhitzt wurde.

Zwiebeln grob zerkleinern und die Gurken ebenfalls.

Gurken und Zwiebeln in die Pfanne geben

Ich war vorher noch bei meiner Mutter in Polen im Pflegeheim und habe Mehl mitgebracht

Mehl in die Pfanne geben. Das macht jetzt Röstaromen und später Bindung

Salz und Chiliflocken

Paprika edelsüß

Gurkenwasser

Zum Schmoren sollen die Rouladen zur Hälfte in Flüssigkeit simmern, deswegen gebe ich noch Wasser dazu

Hier kommt das Wasser

Einmal aufkochen lassen, dann einen Deckel auf die Pfanne legen und nur noch auf Stufe drei simmern lassen.

Nach einer Stunde

Dann habe ich die Soße probiert und festgestellt, dass ich großzügig mit dem Chili war. Ich werfe eine Kartoffel geschält und halbiert in die Pfanne. Ich bräuchte das nicht, aber Chris kann nicht so gut scharf.

Kartoffel schälen

Halbieren

Kartoffel in die Pfanne legen. Die nimmt die Schärfe auf und das nennt sich Physik. Die Kartoffel ist ungewürzt und die saugt deswegen die Schärfe und das Salz aus der Umgebung. Es kann deswegen sein, dass man am Ende noch einmal nachwürzen muss, aber so nimmt man erstmal die Schärfe raus.

Jetzt sind drei Stunden rum und ich stelle den Herd. Man könnte die Rouladen jetzt auch essen, aber wenn die über Nacht in der Pfanne ziehen, ist das für das Resultat gut.

Am nächsten Tag langsam wieder erwärmen. Kann man in einer Stunde erledigen, oder in zwei. Das ist total egal. Ich würde schauen, wie lange die Beilagen brauchen und dementsprechend nicht zu heiß arbeiten.

Rouladen werden erwärmt und dann bitte auch den Ofen erhitzen und den Spitzkohl in den Ofen stellen

Kartoffeln kochen für das Püree (anklicken)

Das Fleisch wird und das kann man auch sehen

Kartoffeln ausdampfen und das Kochwasser sammeln, bitte das Rezept anklicken

Kartoffelpüree

Eine Lauchzwiebel zerkleinern, die verteile ich später über den einzelnen Komponenten

Püree warmhalten

Jetzt geht es auf den Rest

Butter oder Butter und Öl erhitzen

Spitzkohl aus dem Ofen holen und die dunklen Blätter abziehen

Dunkle Blätter sind ab

Butter und Öl sind heiß

Es kann angerichtet werden

Da habe ich spontan zu Chris gesagt, die neunziger Jahre haben angerufen und möchten Deine Teller wieder abholen.

Kartoffelpüree

Gebrannter Spitzkohl

Butter und grobes Meersalz

Rouladen sind gar, zart und wieder auf Temperatur

Roulade mit Soße, Spitzkohl und Püree

Sowas von lecker. Gut gewürzt, sauzart ohne Gefummel und Gesuche nach Nadeln, geiles Püree, den Spitzkohl könnte ich auch nur essen und alles andere weglassen, eine Soße in der man baden möchte und der säuerliche Gurkengeschmack in der Roulade und in der Soße knallen alles weg. Rinderrouladen sind für mich richtige Rouladen. Dagegen können subjektiv welche vom Schwein, aus Geflügel, oder aus Hack gar nichts.

Chris sagt, ich glaube das sind die besten Rouladen, die ich je gegessen habe. Was denn sonst?

Ich wünsche viel Spaß beim Nachkochen und einen guten Appetit

Print Friendly, PDF & Email

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert